LG 42LG7000 (Prad.de User)

  • Hier ein paar Eindrücke zu diesem LCD.


    Habe den LCD per Ergotron TM Wandhalterung aufgehangen, was auch problemlos funktionierte dank reichhaltigem Zubehör (Schrauben, Abstandshülsen u.s.w.).
    Der LG wiegt ohne Fuß 20kg und konnte so von mir alleine aufgehangen werden.
    Die Halterung hat eine Neigung von +5° und -15°, die Verarbeitung ist sehr hochwertig.


    Nun zum LCD, fangen wir gleich mit den zwei negativen Punkten die mir bisher aufgefallen sind, kein gedrucktes Handbuch und kein echter Ausschalter am Gerät.
    Was machen Leute die keinen PC haben um sich das Handbuch auf CD anzuschauen?
    Ansonsten lagen die Fernbedienung, Batterien, Netzkabel, Fuß, Microfasertuch und eine Schnellanleitung bei.


    Die Verarbeitung und das Design finde ich sehr wertig.
    Die Fernbedienung ist schmal und sehr lang, liegt aber trotzdem gut in der Hand.
    1.920 x 1.080 Pixel Auflösung, 10 bit Farbauflösung
    • Spitzenhelligkeit 500cd/m² / Kontrastverhältnis 50.000:1 (dynamisch)
    • 24p Real Cinema mit 5:5 Pull Down, Just Scan, Eye Care
    • 1 DVB-T- & analoger Hyperband-Tuner mit 8-Tage DVB-T EPG
    • Intelligent Sensor (automatische Bildanpassung an die Umgebungsvariablen)
    • Eingangssignale: VGA-SXGA, PAL / SECAM / NTSC, SDTV & HDTV (480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p mit 30fps, 60fps, 24fps und 50fps
    • TruMotion (100Hz), WCC (Wide Colour Control), Deep Colour, Fresh White
    • Experten Modus, ISF ready, AV Mode
    Eingänge: PC, RS-232C, PC Audio, 2 Scart (1 x RGB), Video, 4 HDMI (1.3) mit HDCP und SIMPLINK, Komponente (YUV), USB (2.0), Bluetooth (Kopfhörer & Daten).
    Über USB-Stick können MP3 und Bilder abgespielt werden.


    Betreibe ihn noch über analoges Kabelfernsehen und das Bild ist dafür nach meinem empfinden sehr gut.
    In Filmen wirken die Schauspieler sehr plastisch (Tiefenwirkung), gefällt mir sehr gut.
    Sportübertragungen (Fußball) stellen für den LG auch keine Hürde dar.


    DVD per Scartkabel kommt in einer Qualität rüber das hätte ich nicht für möglich gehalten (wie gut ist dann erst Blueray?).
    Getestet mit dem Film Iron Man, der sich übrigens ganz hervorragend zum einstellen der Parameter eignet (sehr helle und dunkle Szenen, explosionen und schnelle Flugbewegungen).


    Notebook MSI GX620 Nvidia 9600GT per HDMI angeschlossen, der LCD wird sofort erkannt und bietet alle Auflösungen und Hz-Werte an die er auch darstellen kann.
    Sound am HDMI abgeschaltet und über die Anlage laufen lassen, Need for Speed gestartet und ein noch nie dagewesens Spieleerlebnis gehabt.
    Wahnsinn!


    Da der LG ein IPS-Panel hat ist der Schwarzwert nicht ganz so überragend (stört mich bisher aber nicht), dafür sind die Blickwinkel sehr gut.
    Die Farben bleiben sehr lange stabil nur der Kontrast fällt etwas ab.


    Die Menüführung ist sehr einfach und übersichtlich gehalten.


    Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit dem Fernseher, er hat alle meine Erwartungen erfüllt und übertroffen.


    Sollte ich mir demnächst einen Blueray-Player und DVB-C Receiver holen werde ich meine Erfahrungen hier dazu schreiben.

  • Hab mir jetzt einen Blueray-Player BD35 von Panasonic gekauft.
    Getestet mit der BD Sky Fighter und ich muß sagen sagenhaft, super Bild und keine Ruckler oder dergleichen.
    Kleines Problem bei der Inbetriebnahme des Players hatte ich schon, über HDMI bekam ich zuerst kein Bild nur Ton.
    Das Handbuch half da auch nicht wirklich weiter, irgendwann habe ich dann schon aus Verzweiflung den LG-Code zum steuern des TV's auf der Fernbedienung des Players pogrammiert und dann funktionierte die HDMI-Verbindung korrekt.
    Laut Anleitung sollte das zwar nicht nötig sein, aber naja.

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Ich gedenke mir ebenfalls einen 42LG6000 oder 42LG7000 zu kaufen, bin mir jedoch noch unschlüssig über den Sound den die eingebauten Boxen liefern.


    Ich habe leider kein 5.1 Boxensystem zu Hause und möchte dich fragen ob du in Punkto sound etwas mehr aufschluss geben kannst. Wir würden ca 4,5 Meter vom Fernseher entfernt sitzen.


    Wie sieht es eigentlich mit der Bildqualität aus....wir verwenden nämlich einen SAT Digital Receiver. Ist hier die Bildqualität besser, wird dies aufskaliert oder bleibt es gleich wie auf einem Röhrenmonitor.


    Des weiteren, ich erwege auch einen Laptop mit Bluray Laufwerk zu kaufen, ist es wirklich kein Thema über den Laptop BluRay disc´s zu schauen ?
    Hab auch viele BluRay Rips in 1080p, kannst du mir sagen ob das auch über den VLC oder WMP normal abgespielt wird. Würde den Laptop auch über HDMI anschliessen


    Danke schon im Voraus

  • Der Sound ist durchaus ok, auch wenn es mal lauter wird fängt nichts an zu schnarren oder so.
    Sind nicht schlechter oder besser als die von meiner alten Philipsröhre.
    Benutze sie aber auch nur zum TV gucken, bei Blueray oder DVD läuft meine Stereoanlage und das klingt dann doch anders.


    Zu SAT Digital kann ich nichts sagen, denke aber das du dich nicht verschlechtern wirst eher das Gegenteil.
    Verbesserung bringt dann höchstens noch ein Receiver mit HDMI, falls noch nicht vorhanden.


    Bei Blueray und PC ist der Knackpunkt wohl eher die Abspielsoftware, solltest vor dem Kauf unbedingt Tests dazu lesen.
    Regelmäßige Updates für die Software sind ganz wichtig.


    Zu BluRay Rips kann ich nichts sagen, sorry.

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Welcher Unterschied besteht denn eigentlich wirklich beim 42LG6000 und 42LG7000
    Bis auf die Form die etwas anders ist viel mir nichts mehr weiters auf ????
    Bluetooth vielleicht?

  • Rein von den technischen Werten unterscheiden sie sich nicht, aber trotzdem kann die Elektronik und Software weiterentwickelt worden sein.
    Ob das nun von Vorteil ist weiß ich auch nicht.
    Ja Bluetooth, ist für Kopfhörer und Handy (zum Bilder übertragen), wer es braucht.
    Man sollte sich allerdings den 6000er mal live ansehen, für mich eines der häßlichsten Geräte die es auf dem Markt gibt.
    Die Geschmäcker sind halt verschieden, aber dieser breite Rahmen an der Unterseite ist nicht mein Ding.

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Endlich ein paar Eindrücke zum LG7000 Modell.


    Lieder erfolgte in meinem kaufberatungs Thread wenig Resonanz, auch zu Modell-empfehlungen. Bei meinen eigenen Recherchen lande ich immer wieder beim LG7000 Modell. Das LG6000 Modell scheint von den technischen Daten identisch zu sein, mit einem anderen Aussehen was mir nicht gefällt. Beide Modelle scheinen auch meine Anforderungen (hier im Zitat nochmal) zu erfüllen.



    Da die LG Modelle auch ein "Game" Modus anbieten, sollte hier der Input lag für spiele sehr gering ausfallen. Ich glaube ich habe meinen neuen Fernseher gefunden, entweder das 42" oder das 47" Modell.


    Grüße,


    Daniel