22'' - Bester TN für Grafik?

  • na das hört sich doch interessant an ^^


    und da ich mir den neuen rechner (den ich für die großen auflösungen ja bräuchte) eh erst holen will, wenn die anforderungen für maximale details bei mafia2 oder alan wake raus sind, hab ich wohl sowieso noch ne weile zeit ^^

  • @hybrid
    Da muss ich dir leider recht geben, aber bin froh das du deine Erfahrung teilst. Eigentlich wollte ich einen 22" und habe eben mal nach gesehen ob es den BenQ V2400W auch als 22" gibt, dies ist aber leider nicht der Fall. Hast du evtl. auch mit einem 22" von BenQ gute Erfahrungen gemacht?
    Da ich den kauf eh erst Jan. tätigen kann, habe ich ja noch etwas Zeit und hoffe das noch mehr TN-Panel User es wagen hier ihre Meinung zu äussern, wobei natürlich die Gefahr besteht, gleich wieder eins drauf zu bekommen, da es ja sehr gefährlich ist Monitore mit TN-Panel im gleichen Satz stehen zu haben wie Bildbearbeitung.


    Winston Smith
    Ich danke dir auch für deine Antwort, doch leider konntest du mir nicht weiter helfen, da dein Vorschlag nicht meinen Kriterien entspricht. Um es also noch einmal zu betonten ich kann mir keinen Monitor in der Preisklasse, die du mir vorgeschlagen hast leisten. Als Student habe ich einfach nicht das Einkommen um es mir leisten zu können.

  • @ovonel: Der BenQ 2200HD ist wirklich nicht dolle. Wie es mit anderen BenQ 22" aussieht kann ich nicht beurteilen.


    Ich finde es gut, dass hier auch Erfahrungen zu TN-Panels zusammengekommen sind. Auch wenn ich mir mehr Meinungen/Erfahrungen zu 22“-Geräten mit TN wünschen würde…;)


    Ich kann die verschiedenen Positionen zum Thema der Panel-Technik im Bezug auf Bildbearbeitung absolut nachvollziehen.
    Es wurde ja betont, dass TN keineswegs ein Optimum sind, aber je nach Ansprüchen/Einsatzgebiet/Budget durchaus ausreichend sein können.
    Eines ist klar: auch bei frontaler Draufsicht muss man sich auf Farbabweichungen innerhalb der Bildfläche einstellen. Die Konsequenz ist, dass man wie ein Huhn mit dem Kopf wackeln muss. Selbst auf einem 15,4“ Laptop muss man den Blickwinkel korrigieren.
    Für Jemanden, der gelegentlich Bilder bearbeitet, sollte das OK sein. Für Ambitionierte ist das auf die Dauer ganz bestimmt unbefriedigend.


    Dennoch finde ich, dass TN-Panels ihre Daseinsberechtigung im Grafikbereich haben.
    Im Bereich Architektur wird häufig an TN-Panels gearbeitet.


    Ich habe es nicht wirklich eilig mit dem Kauf, also warte ich noch auf den NEC P221W. Wär schön, wenn er im Januar getestet würde. ;)
    Ausserdem sind der Eizo 2031 sowie der BenQ V2400W nach wie vor interessant.

  • Zitat

    Original von marioiram
    btw: was ist der Unterschied zw. Eizo S2231WE-BK und Eizo S2231WH-BK bzw. Eizo S2031WE-BK und Eizo S2031WH-BK??? nur die gehäusegröße?


    nur um mir die frage mal selbst zu beantworten:


    Zitat

    aus dem Prad.de Testbericht zum Eizo S2231WE
    Eizo bietet den S2231W in 2 Modell- und jeweils 2 Farbvarianten an. Der S2231WH verfügt über einen Säulenstandfuß und ist in den Farben S2231WH-GY (grau) und S2231WH-BK (schwarz) verfügbar. Wir testen das Modell S2231WE, das mit einem EasyUp-Standfuß ausgestattet ist. Auch hier sind die Farben S2231WE-GY (grau) und S2231WE-BK (schwarz) erhältlich.


    das heißt wohl, dass die modelle mit säulenstandfuß entweder nicht drehbar sind (obwohl es in den spezifikationen so steht) oder einen rein optischen unterschied darstellen.