Bitte um Hilfe: LG 50PG6000 oder Samsung PS-50A476

  • Liebe Hifi-Community,


    wir (meine Freundin und ich) möchten uns von unserer alten "Röhre" verabschieben und planen zum Jahreswechsel auf einen Plasma umzusteigen.
    Nach eingehendere Recherche im Internet sind die beiden im Titel genannten Geräte in die engere Auswahl gelangt.


    LG:
    Samsung:


    Ursprünglich wollten wir uns einen LCD zulegen, aber nach einem Besuch in diversen Elektronikmärkten waren wir doch von der Bildqualität der Plasma-Geräte vor allem hinsichtlich Farbbrillianz, Farbwidergabe, subjektivem Bildeindruck, etc. sehr beeindruckt. Da wir ca. 3,5 Meter entfernt sitzen ist unsere Wahl auf die beiden 50" Geräte gefallen, insbesondere da sie preislich sehr eng beieinander liegen. Unsere Frage ist nun welches Gerät ihr empfehlen würdet bzw. vielleicht gibt es ja den ein oder anderen unter euch, der schonmal beide Geräte live gesehen und somit einen direkten Vergleich hat(te).


    Genutzt werden soll das Gerät in etwa zu


    50% TV über UPC digital (allerdings hat die UPC-Box nur einen Scart-Anschluss)
    30% DVD bzw. 720p-Material mitels HDMI über HTPC
    20% Computer über HDMI (HTPC)


    Wichtig ist uns in erster Linie
    * Bildqualität
    * Bewegungswidergabe -schärfe
    * Bildschärfe
    * Widergabe eines "Computerbildes" (HTPC über HDMI)
    * Farbdarstellung bzw. Farbbrillianz
    * Garantieleistung(en) etc.


    Was bzw. welchen Plasma würdet ihr empfehlen?


    Vielen Dank!
    Stefan

  • Zu den Geräten kann ich nicht wirklich was sagen, aber seit ihr euch sicher das Plasma die richtige Wahl ist?
    Bei 20% Computer würde ich keinen Plasma nehmen (Einbrenneffekt) und dann die kleine Auflösung bei 50 Zoll, ob das dann gut aussieht wage ich zu bezweiflen. 420 Watt Verbrauch wären mir auch viel zuviel.
    Ansonsten schau mal hier vorbei, da wird dir bestimmt weiter geholfen.

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Wenn man sich für einen Plasma entscheidet würde ich zu einem Panasonic tendieren, da diese von der Preis-Leistung am besten sind wenn ich mich nicht irre.

  • Hallo Stefan,
    Also ich habe mir erst letzte Woche den LG 50PG7000 bestellt - der dürfte auch irgendwann kommende Woche geliefert werden. Ich kann also nur vom "Hörensagen" momentan berichten - und: Du tendierst ja eher zum PG6000(das ist der Vorgänger meines Wissens).


    der Unterschied vom 6000er zum 7000er liegt augenscheinlich mal an der Auflösung(HDReady und FullHD, also die 1920x1080-Auflösung beim 7000er). In diversen anderen Foren wird zumindest der 7000er als ziemliche "Kampfansage" an Panasonic gesehen, vor allem vom Preis. Die Panasonic-Geräte scheinen in dem Sektor wohl Referenz zu sein - da habe ich aber viel zu wenig Ahnung von. Die Preise der Panasonic-Geräte sind dann aber auch entsprechend höher.


    Naja, letztendlich würde ich so mal den 50PG7000 empfehlen und dabei aber auch ein bisschen auf den "Shop" achten, wo man das Gerät dann kauft - der günstigste Shop ist nicht auch immer gleich die beste Wahl. :-/


    Was ich auch einzigartig an dem LG-TV finde: Die Front des Geräts: Die ist durchgängig quasi eine Scheibe, also nicht "Rahmen und innen das Display". Das sieht nicht nur gut aus, sondern dürfte auch pflegeleichter und "fusselsicherer" sein(die üblichen Stellen in den Ecken der Displays, da sammelt sich ja meistens der Dreck).


    Schau Dir einfach nochmals die Daten der Geräte durch und entscheide für Dich, was Du brauchst. Nicht jeder fährt auf die große Auflösung so ab. Für mich war das jedenfalls ein "muss".


    Gruß,
    Marc


    -> Es kommt auch noch entscheidend auf dein verfügbares TV-Signal an, wie das Ganze nachher "aussieht" - "Analog Kabel" ist wohl die überlste Signal-Quelle, DVB-S eine der "besten". Ich gebe nur wieder, was ich selbst in den letzten Wochen angelesen habe. Ich selbst zähle mich zum Laien-Sektor.