Farbkalibrierung Dell 2709W

  • Hallo,
    ich kann mir schon vorstellen, dass die Profis unter euch das folgende als eine "nicht zu beantwortende" oder sogar eine dumme Frage ansehen aber ich bitte euch mir doch einen Tipp mit auf den Weg zu geben.


    Ich habe heute meinen neuen Dell2709W (ICH LIEBE WEIHNACHTEN) bekommen und würde ihn gerne farblich kalibrieren. Ich hätte gerne das der Bildschirm die Farben möglichst "echt" darstellt. Also so wie sie später auch bei einem Druckerzeugnis (vorausgesetzt es ist ein perfekt eingestellter Drucker) aussehen würden.


    Ich kann bei dem Monitor voreingestellte Modi auswählen. Unter anderem Adobe RGB und sRGB. Welcher eignet sich besser. Gibt es evtl. irgendeine möglichst simple Anleitung zum kalibrieren? Oder kann mir vll. sogar jemand die genauen Werte sagen die mich bei diesem Modell zum Ziel führen?


    Wenn ich das hier auf der Website irgendwo übersehen habe möchte ich mich dafür entschuldigen und darum bitten doch kurz den Link zu posten.


    So long, Maximilian Schneider-Ludorff alias Cygn

  • Hallo Cygn!


    Der Adobe RGB Modus des Dell ist ganz brauchbar. Ich würde den Modus
    benutzen, eventuell die im Prad-Test benutzen geänderten Einstellungen.
    Voraussetzung ist natürlich, daß Du im AdobeRGB-Farbraum arbeitest.


    Wenn Du es genau haben willst, muß der Monitor kalibriert werden. Dazu
    brauchst Du einen Colorimeter mit der entsprechenden Software (150,- bis
    250,-) Euro. Die Druckausgabe kannst Du unter Photoshop (Softproof)
    simulieren. Voraussetzung ein gut kalibrierter Monitor.


    Eine brauchbare simple Möglichkeit einen Monitor ohne Colorimeter vernünftig zu kalibrieren gibt es nicht.


    Grüße
    Winston Smith

  • Ist vielleicht eine dumme Frage, aber wann weiß ich dass ich mich nicht mehr im AdobeRGB Farbraum bewege?


    Ansonsten schonmal vielen Dank für die Hinweise.

  • Also es muss doch einen unterschied in der Darstellung der Farben für mich machen, welchen Farbmodus ich einstelle oder? Aber was ich mich sowieso Frage...


    Wenn ich jetzt den Korrekturanweisungen des PRAD Testberichtes z.B. zu Adobe RGB folgen will. Wie mache ich das? Wähle ich am Bildschirm ADOBE RGB , aber wo stelle ich dann die korrigierten Werte ein?


    Oder wähle ich Benutzer(RGB) wo ich ja werte einstellen kann, aber dann hat das doch nicht mehr viel mit dem Adobe RGB Farbraum zu tun oder?

  • Hallo Cygn!


    Der AdobeRGB Farbraum ist nur für dich interessant, wenn Du deine Bilder in diesem
    Farbraum fotografierst und bearbeitest. Die Darstellung des AdobeRGB-Farbraumes ist nur
    in Verbindung mit farbmanagementfähiger Software (z.B. Photoshop, Gimp, Firefox)
    richtig.


    Windows und bald alle anderen Anwendungen werden im sRGB Farbraum dargestellt.
    AdobeRGB bringt bei diesen Anwendungen nichts, die Farbem stimmen nicht. Es spielt
    bei diesen Anwendungen aber keine große Rolle, ob die Farben genau stimmen. Nur
    bei ernsthafter Fotobearbeitung müssen sie stimmen.


    Der AdobeRGB-Modus des Dell2709 ist ganz gut (ohne Korrekturen). Die Korrekturen
    des Prad-Test beziehen sich auf die geänderten Voreinstellungen vor einer Kalibration
    mit einem Colorimeter.


    Wenn Du farbverbindlich arbeiten muß, wird der Monitor mit einem Colorimeter kalibriert.
    Es ist eine Sache deines Qualitätsanspruches.


    Das ist jetzt alles stark vereinfacht dargestellt. Farbmanagement ist ein wirklich weites Feld.


    Grüße
    Winston Smith

  • Also ich erklär euch mal meine Situation. Ich nutze das Apple Macbook Pro und Mac OS X Leopard und studiere Medieninformatik.


    Für meine gestalterischen Aufgaben sind die Farben oft sehr wichtig. Es darf mir nicht passieren das mein Druckergebnis farblich wesentlich anders ist als mein Entwurf in Adobe In Design wie kann ich dafür sorgen? Wenn auch nur möglichst näherungsweise.



    edit: aha :) also sollte ich mir ein colorimeter besorgen und ansonsten die adobe rgb einstellung nutzen, :) dankeschön

    Einmal editiert, zuletzt von Cygn ()