NVidia 8xxx über HMDI auf full-HD LCD - ENDLICH VOLLBILD DIE LÖSUNG

  • Zur Erinnerung: Hatte mir ein full HD LCD gekauft, dieses ließ sich an meiner NVidia 8700 M GT über HDMI nicht in 1920*1080 in Vollbild betreiben. Der ursprüngliche Thread ist hier In 1920*1080 (native) kein Vollbild möglich (Acer P244w)


    Einen neuen Thread hierzu habe ich gemacht, damit sich nicht tausende andere User in der gleichen Situation so wie ich zu Tode googeln müssen oder gar frustriert ihren Monitor zurück geben. @Moderator der Hilfe Sektion: Bitte diesen thread zum sticky machen.


    Nvidia Karten (vor allem die 8xxx-Serie) / Treiber haben das Problem, dass über HDMI angeschlossene Geräte automatisch als HDTV-Geräte eingestuft werden. Folglich wird im NVidia Treibermenu die Funktion "Skalierung" ausgegraut und obwohl man über die Hardware für full HD auf dem PC-Monitor verfügt, klappt es nicht. Der Treiber zeigt 1920*1080 an, dennoch skaliert der LCD das Bild herunter (schwarzer Rand rundum). Die Lösung ist das modden der Datei nv_disp.inf und zwar BEVOR der Treiber installiert wird. Also: Runterladen, entpacken, modden und dann erst setup.exe starten. Im Unterschied zum sogenannten overscan-fix funktioniert diese Methode auch unter Windows Vista (32bit). Weiters klappt sie mit allen aktuellen NVidia-Treibern. Hierdurch wird verhindert, dass der NVidia Treiber den Monitor als HDTV-Gerät erkennt:


    a) Die benötigten spezifischen Informationen für genau Euren Monitor feststellen:


    1) Herunterladen des Programmes Phoenix Edid Designer v1.3 freeware (202KB, keine Installation nötig) aus dem Web
    2) Phoenix Edid Designer starten. Im Menu "Tools" den Punkt "Extract registry EDID" ausfähren und den betreffenden Monitor auswählen
    3) Es werden nun eine Menge Zahlen auf mehreren Tabs angezeigt. Auf die Schaltfläche "byte viewer" (unter der Menüleiste) klicken
    4) Es wird eine Tabelle mit binären Zahlencodes angezeigt. Aus der obersten Zeile die bytes Nummer 8 bis 11 notieren (Beispiel: Für meinen Acer ergeben sich folgende Zahlen: 04 72 5E 00). Achtung: Die Beispielzahlen sind nur für den Acer P244w, die Zahlen für Euren Monitor müsst Ihr mit dieser Methode selbst ermitteln, anders funktioniert die Sache nicht.


    b) Mit den monitorspezifischen Informationen die nv_disp.inf editieren:


    0) Euren alten NVidia Treiber deinstallieren und Windows neu starten
    1) Herunterladen des aktuellen NVidia Treibers
    2) Entpacken (Vorgang nach dem Entpacken stoppen und noch nicht installieren)
    3) Das Verzeichnis suchen, in das entpackt wurde
    4) Die Datei nv_disp.inf suchen und mit einem Text Editor bearbeiten
    5) Die Sektion [nv_SoftwareDeviceSettings] suchen
    6) Direkt nach der Zeile [nv_SoftwareDeviceSettings] den folgenden Schlüssel einfügen, dabei die Folge "XX,XX,XX,XX" durch den Binärcode ersetzen, den wir oben ermittelt haben:


    HKR,, OverrideEdidFlags0, %REG_BINARY%, XX,XX,XX,XX,00,00,FF,FF,04,00,00,00,7E,01,00


    (Beispiel: Für meinen Acer ergibt sich folgender Schlüssel: HKR,, OverrideEdidFlags0, %REG_BINARY%, 04,72,5E,00,00,00,FF,FF,04,00,00,00,7E,01,00)


    7) Die geänderte Datei nv_disp.inf abspeichern
    8) Setup.exe aus dem Verzeichnis starten, in das der NVidia Treiber entpackt wurde
    9) NVidia Treiber wie gewohnt installieren
    10) Auflösungen einstellen - fertig.


    Hoffentlich spart Euch das eine Menge Zeit und Ärger. Ich geh jetzt ne Runde WoW zocken in 1920*1080 Vollbild^^. Viel Spass beim Computern in full HD wünscht Euch,


    Dieter



    Credits: Die Infos hierzu stammen z.T. aus diesem Posting

    2 Mal editiert, zuletzt von Verker ()

  • Hi Verker,


    ich hoffe, dass bei mir das gleiche Problem besteht (siehe: Benq V2400W). Ich werde die von Dir dargestellte Variante auf jeden Fall mal testen. Vielen Dank für Deine Mühe und vor allem auch dafür, dass Du die Lösung hier einstellst und somit auch an andere frustrierte Nutzer denkst!


    Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Ich habe bei der Suche nach einer Lösung des Problems Sony kontaktiert (ich habe einen Vaio VGN FZ 31J und eine 8600M GS mit HDMI-Anschluss). Daraufhin bekam ich die Antwort, dass diese Grafikkarte höchstens die Auflösung 1920 * 1080 über den HDMI-Ausgang darfstellen kann. Der Monitor hat aber eine native Auflösung von 1920 * 1200.
    Muss ich mir denn jetzt ne neue Grafikkarte kaufen? Ich konnte niergends Infos zu den Möglichen Auflösungen mit der Grafikkarte finden.

  • Servus,


    die vorgestellte Lösung betrifft eigentlich nur das over- bzw. underscanproblem (PC glaubt, LCD ist ein TV-Gerät und lässt Treibereinstellungen nicht zu). Läge das bei Dir vor, hättest Du wohl zumindest irgendein Bild.


    Wenn die vom support Ahnung hätten, gäbe es Foren wie dieses gar nicht. Sofern sich die Auflösung im Treiber einstellen lässt, sollte die GraKa das auch darstellen können. An Deiner Stelle würde ich a) bei NVidia nachfragen ob es bei Deinem Chip dieses Limit gibt b) versuchen mit tools genau das rauszufinden c) es mit dem neuesten Treiber über laptopvideo2go.com versuchen, inkl. gemoddeter *.inf Datei d) mich erkundigen, ob es an den Schnittstellen oder Kabeln liegen kann, manche HDMi Teile sind nicht "vollwertig".


    Ganz schwarz am Schirm is allerdings schlecht, eventuell unterstütz der Schirm die Auflösung in der von Dir gewählten Frequenz nicht (schon über vga versucht? schon als interlaced versucht? daran denken dass bei HDMi alles wie Bildlage etc. vorgegeben wird, wer da mit utilities zwischenfunkt kann vor dem schwarzen Schirm sitzen) oder es funkt wirklich irgendein Sony Kopierschutzklumpert dazwischen.


    Gruß.


    Dieter

  • Servus,


    der Support von Benq meinte ja eben auch, dass es daran liegen könnte, dass mein PC der Meinung ist, er hat es mit nem TV zu tun. Ich werde es auf jeden Fall trotzdem testen, geht allerdings erst morgen.


    Zu den von Dir vorgeschlagenen Lösungsvarianten (vielen Dank!):


    a) das werde ich am Montag auf jeden Fall tun
    b) hast Du Vorschläge für Tools? Was tun die genau?
    c) habe ich gemacht, leider ohne Erfolg
    d) ich werde meinen PC + Kabel mal einen anderen Monitor von nem Bekannten anklinken bzw. umgekehrt, um die Ursache wirklich weiter einzuengen. Nicht dass es doch Kabel oder Monitor sind.


    Ganz schwarz ist der Bildschirm ja nicht. Ich kriege allerdings nur die "Notebookauflösung" 1280 x 800. Interessant ist allerdings, dass diese Auflösung laut Sony-Support nicht per HDMI unterstützt wird. Andere, die unterstützt werden, kann ich nicht einstellen.


    Per VGA habe ich keinerlei Probleme, außer der bekannten Qualitätseinbußen. Wie kann ich den Monitor interlaced nutzen?


    Danke!

  • Das Auflösungslimit der GPU dürfte es jedenfalls nicht sein:


    Zitat: " Dual 400MHz RAMDACs: Blazing-fast RAMDACs support dual QXGA displays with ultra-high, ergonomic refresh rates - up to 2048x1536@85Hz. "


    Sohin kannst Du Dir das Auslesen mit tools sparen. Na, mal schauen ob Dir die Overscanlösung was bringt. Bei vielen Monitoren kann man das Overscanverhalten auch im Menu deaktivieren, das hat bei manchen Usern / LCDs die gleiche Iwrkung wie die obige, treiberseitige Lösung.


    LG,


    Dieter

  • Hallo,


    gerade mehere Stunden wegen einem ganz ähnlichen Problem gegoogelt und einiges ausprobiert, 30 mal die Kiste neu gestartet usw.
    Unter Windows 7 mit meiner relativ neuen Nvidia 285 welche an einem hochwertigen Ilyana ProLite B2409HDS Monitior angeschlossen ist, warebenfalls das Skalieren deaktiviert


    Nur mit der Phoenix Edid Designer v1.3 freeware konnte ich wie hier beschrieben die richtigen Werte auslesen und die gewünschte Zeile in die Inf Datei reinkopieren, auch wenn es einen solchen Eintrag überhaupt nicht gab, ging alles. Genutzt habe ich übrigens den 186.18 Treiber (installiert im abgesicherten Modus), das ganze bei den neusten Treibern zu probieren habe ich nach den mehreren Stunden Stress keine Lust mehr zu;) Hätte das ganze nicht geklappt hätte ich wahrscheinlich noch nen Jahr oder länger Windows XP als Betriebsystem behalten, da ich ohne diese Skalierung nicht "Starcraft" ungestreckt zocken kann und unter Windows XP das ganze komischerweise mit der gleichen Treiberversion schon ewig läuft ohne die besagte Prozedur....


    Vieleicht konnte ich ja so den einen oder anderen auch weiter helfen, durch die Info dass das Problem noch aktuell ist. Achja hier die Zeilen die ich am Ende der INF eingetragen habe (die zweite Zeile stammt aus einem anderen Forum, lieber eine Zuviel als zuwenig, wenn man schon nicht die richtige eingetragen findet):


    [nv_commonRestrictionsAndTiming_addreg]
    HKR,, OverrideEdidFlags0, %REG_BINARY%, 26,CD,0C,56,00,00,FF,FF,04,00,00,00,7E,01,00


    [nv_SoftwareDeviceSettings]
    HKR,, OverrideEdidFlags0, %REG_BINARY%, 26,CD,0C,56,00,00,FF,FF,04,00,00,00,7E,01,00



    Danke für das Forum und die Hilfe!!