NEC LCD2490WUXi (Prad.de User)

  • Eins vorweg: Dieser Eingabe-Editor ist (zumindest in Opera) eine Katastrophe. Aber nun zum "Mini-Test" mit vielen Bildchen ^^
    Noch eins vorweg: Alle diese folgenden Bemerkungen sind höchst subjektiv!
    hübsch und so.
    Da isser. tftshop.net hat gezaubert und mir heute ein verspätetes Weihnachtsgeschenk gemacht. Die Verpackung ist wie schon beim LCD2180UX, zu dem ich immer wieder Vergleiche ziehen werde, hervorragend. Auch mehrmals werde ich ihn transportieren können. Das ist leider erforderlich ab und zu aber der 2180 hats auch gut überlebt.
    Das Highlight als erstes:
    Schwarzpunkt und Hintergrundbeleuchtung
    Ist das mal eine Verbesserung! Kein penetrantes Backlight-Bleeding mehr -- jedenfalls bei weitem nicht so unförmig und stark wie beim 2180 -- immernoch violett, aber deutlich verbessert. Der Schwarzpunkt selbst bei frontaler Betrachtung ist dagegen nicht so besonders unterschiedlich, aber es ist ja nun auch kein so sehr anderes Panel denke ich. Trotzdem genial.
    Grau Einheitlichkeit (ohne Colorcomp!)
    Die Homogenität erscheint mir einen Tick besser als beim 2180 -- der wurde aber mit der Zeit auch schlechter. insgesamt aber sehr hohes Niveau, nichts was mich stören würde. Was technisch bedingt bekannt ist, eine leichte Abdunklung der Eckbereiche, ist durchaus sichtbar aber in meinen Augen kein echter Mangel. Dafür bekommt man einen göttlichen Blickwinkel, natürliche Farben und einen idealen Pixelabstand der dem 2180UX exakt entspricht.
    native Weißbalance im sRGB/65k Modus Stellung im Vergleich zum 3 Jahre alten LCD2180UX
    man sieht es schon, inzwischen neigt sich der alte 2180 seinem Ende, das ist ja schon ein rechter Grünstich im unprofilierten Modus... Dieses Bild ist auf 65k entwickelt, dabei scheint das Grau sehr neutral von den Farbwerten her im Foto zu kommen. Offenbar ist die Standard-sRGB Einstellung recht brauchbar. Mir erscheint sie noch zu blau, aber ich kann auch durch den 2180 der lange nicht mehr kalibriert oder profiliert wurde getäuscht sein. Inzwischen muss ich meinen alten 2180 auf 100% Helligkeit betreiben. Diese erreicht der neue 2490 bereits bei 30-40% und das ist auch für mich die angenehmste Stellung (jetzt abends, der Tag wird es zeigen). Spielraum ist genug da.
    niedrigste Stellung im Vergleich zum LCD2180UX
    höchste Stellung im Vergleich zum LCD2180UX
    Wie man sieht, ist der Bewegungsspielraum noch größer geworden. Insgesamt ist die Verarbeitung gewohnt hochwertig und etwas edler als beum 2180ux. Ein würdiger Nachfolger und der Preis sehr angemessen. Die blaue LED ist schick aber fast etwas penetrant.
    FullHD BluRay (hier nicht! mit HDCP getestet, was wohl unterstützt wird)
    Joah, HDCP kann das Ding wohl auch, weiß ich nicht obs geht ^^ FullHD kommt jedenfalls todschick.
    Laut Metainfos wurde das Ding in KW 50/2008 produziert. Wenn man genau hinschaut, glitzert die Oberfläche des Panels subtil anders als beim 2180. Aber es ist kaum wahrzunehmen. Hotpixel oder Deadpixel gabs keine frei Haus! Schade ist, das NEC keine Farbprofile anbietet für einen halbwegs brauchbaren Standardbetrieb. NEC liefert mit 93k aus, was ja total eklig ist. Vergessen hat NEC die Treiber für den 2490 sowohl auf der CD als auch auf der deutschen Website, aber hier gibts die englischen:


    Was fiel mir noch auf? Die Maus zieht etwas hinterher im Vergleich zum 2180. Aber ebenfalls nur subtil. Alles in Allem ist es ein würdiges Upgrade meines 2180UX, ein genialer Monitor dem ich bis jetzt keine einzige ernsthafte Macke anlasten kann -- und ich bin optisch äußerst pingelig.
    Das schöne: Mit Input+Power on erhält man ein erweitertes Menü, wo man die Helligkeit der LED einstellen kann und die Farbe. Es gibt außerdem Einstellungen für einen Schwarz/Weiss-Modus. Es gibt auch eine Zeitschaltuhr zum automatischen Ein-/Ausschalten für eingestellte Datum und Zeit! Was ColorComp bringen soll hab ich aber immer noch nicht ganz verstanden. Und irgendwie muss ich das Ding auch noch Hardware-Kalibrieren. Gehen muss es ja.
    Nachtrag2: Die sRGB Einstellung kann man ja eigentlich in die Tonne treten. Besser ist es, ein Custom Color Profile auf 6500K zu stellen. Mich würde dann aber die Genauigkeit Interessieren. Sieht immernoch recht blauweiss aus, muss das wohl mal bei Tageslicht anschauen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Flusel ()

  • die erste meinung horeeeyyy :)


    vielen dank für die eindrücke - aber zumindest bei mir ist der link für jedes bild der selbe... gruß und viel spaß mit dem ding

  • oh, Links sind korrigiert, hatte die Nummerierung vergessen. Weitere Infos hinzugefügt!

    Einmal editiert, zuletzt von Flusel ()

  • Was technisch bedingt bekannt ist, eine leichte Abdunklung der Eckbereiche, ist durchaus sichtbar aber in meinen Augen kein echter Mangel.


    Genau das solltest Du mit der Colorcomp Einstellung noch verbessern können!

  • stimmt (zum Teil) -- was Colorcomp tatsächlich extrem verbessert ist die Vignettierung (helles Bild innen, dunkleres Bild außen), aber die Abdunklung von 1-2cm an den Kanten eher nicht. Aber das ist jetzt wirklich Erbsenzählerei, es mindert keineswegs den Bildschirm. Sobald mein Colorimeter dann eintrifft werde ich berichten, ob sich das Ding mit Spectraview II hardware kalibrieren lässt.

  • Sobald mein Colorimeter dann eintrifft werde ich berichten, ob sich das Ding mit Spectraview II hardware kalibrieren lässt.

    Wäre super, wenn Du das machst.



    Wo hast Du die SpectraviewII Software gekauft?

  • Ich kenne jemand der die hat, der wird sie mir dann auch versuchen zu besorgen wenn es funktioniert.

  • Du hast's gut :)



    Ziemlich teuer, die sich in den USA zu kaufen (Gebühren für die Überweisung und Versandkosten) :(



    Welches Colorimeter hast Du Dir bestellt?

  • Vergessen hat NEC die Treiber für den 2490 sowohl auf der CD als auch auf der deutschen Website, aber hier gibts die englischen:

    Wozu brauchst Du denn die Treiber? Wegen der 1920x1200 Auflösung? Oder wegen dem Farbprofil, was da mit drin ist? Hab eigentlich vor, bei meinem keine Treiber zu installieren, wenn's so läuft ...

  • Mängel.... ja, da gibts einen, Schlafmangel aufgrund der nun angeschauten FullHD-Anime und -Filme die auf meiner Platte in weiser Vorraussicht lagerten ^^
    Und ehrlich, bis jetzt keine Mängel, so sehr ich mich auch bemühen möchte Deinem Wunsch zu entsprechen. Okay, noch ein Mangel: Ich treffe im Moment beim Ausschaltreflex immer fast in die Oberfläche weil das Ding breiter ist und der Ausschaltknopf nicht mehr äußerst rechts sondern als erster Links liegt ... aber ansonsten ist es in allen Belangen besser als mein 2180UX und mir war zumindest wichtig, dass es nicht schlechter ist. Leider hat es kein 24p, keine BFI, und ich glaube die gleiche Schlierenbildung wie der 2180UX und alle TFTs ohne Gegenmaßnahmen. Das ist glaube ich das, was mich am meisten stört, wenn im Film Pans sind oder ein Scrollspiel läuft. Aber es ist ignorierbar. Für mich.
    Das Quato iColor Display wirds. Im Hinblick auf mögliche Anschaffungen von Widegamut-Geräten später mal auch nicht verkehrt.
    Wofür ich die Treiber gesucht habe weiß ich grade auch nicht mehr so genau, aber aus Erfahrung mit allerlei Windows-Querelen hab ich sie lieber drin, schaden tut's nicht.

  • wird schon stimmen, hab mich da mal ganz auf Tiefflieger verlassen und nur sporadisch recherchiert, mach ich sonst nicht aber ich hab den Eindruck er hat Ahnung also... ^^ mhja, jetzt wo Du es sagst, er ist in der Tat nicht "lautlos". Aber das Kondensatorsurren (ich vermute dass es sowas ist) tritt nur sporadisch auf und ist schon nicht mehr zu hören, wenn man den Kopf anders dreht oder gar auch nur einen einzigen Lüfter im PC hat. Da sind schon die Windgeräusche dessen lauter. Also keine Sorge ^^ oh Gott ich will endlich wieder nen farbkalibrierten Schirm... Ich muss später alle Entwürfe auf das unkalibrierte Profil rückrechnen die ich am Wochenende gemacht hab... :cursing:

  • Hab mein Display heue auch bekommen. Geräusche macht er auch so wie von Dir beschrieben. Kann gerade so damit leben. Input-Lag merkt man auf jeden Fall bei schnellen Mausbewegungen. Aber ich bin kein Zocker. Passt also auch.



    Nur eine Sache find ich komisch: Dachte der Fuß bleibt fest stehen und man dreht nur das Panel. Aber der Fuß dreht sich ja mit und man schiebt jedesmal Sachen weg, die nah am Fuß stehen. Bei 'nem runden Fuiß mag das ja ok sein, aber doch nicht bei so einem!?

  • Das ist aber beim 2180UX genauso.
    so, ich hab jetzt mal mit Spectraview 2 und dem DTP94B (Quato x-rite) kalibriert, . Zielvorgabe Gamma 2.2 und D65 und 140 cd/m2, dbei folgende Eckdaten:


    2180UX:


    Laufzeit: 7900 h
    Schwarzwert 0,37 cd/m2
    6487 K (DeltaE 0,60)
    Kontrast: 381:1


    2490WUXi:


    Laufzeit: 40h
    Schwarzwert 0,22 cd/m2
    6590 (DeltaE 0,78)
    Kontrast 635:1


    Die Farbräume beider Monitore sind sehr ähnlich und entsprechen recht genau dem sRGB
    Hardwarekalibrierung klappt also, an der Kurve sind kaum Korrekturen zu sehen.


    Optisch siehts gut aus, auch wenn Grau 128 doch unterschiedlich erscheint zwischen den zweien. Müsste mal wissen wieviel noch akzeptabel ist.

  • hmmm, im erweiterten Menü oder im Servicemenü gar? Tastenkombi ist aber unterschiedlich je nach Modell. Ich bin erfreut, in Photoshop ist ein 16Bit Grauverlauf absolut glatt und selbst 1/1/1 und 254/254/254 lassen sich durchaus erkennen!