LE40A536 oder KDL40L4000

  • hi all,
    ich kann mich nicht entscheiden zwischen den beiden 40zöllern.
    Sind beides günstige fullhds ,der Samsung soll aber nen schlechtes panel haben und der sony viel strom verbrauchen...


    Ich brauche eigentlich kein high end Gerät (hab immernoch ne alte Röhre) allerdings soll das Bild schon ok sein.
    Hauptsächlich schaue ich KabelTV und xbox 360,ab und zu mal ne DVD


    vielleicht könnt ihr mir nen Tipp geben welcher die bessere anschaffung wäre
    merci


    *EDIT*
    hier noch die links


    oder

  • Hi,


    also nachdem ich auch auf der Suche nach einem entsprechenden TV bin und unzählige Tests
    gelesen habe, empflehle ich dir den Sony.


    Die Frage ist nur, ob du langfristig mit 2 HDMI-Eingängen auskommst?
    Meine Alternative für ca. 120€ Aufpreis wäre daher der 40W4000 mit 3xHDMI, welcher zudem noch mit
    WCG-CCFL einer Verbesserung der Farbqualität um etwa 30 % daherkommt.


    Meine Wahl wird wohl auf den 40W4500 fallen, wobei ich mir noch nicht schlüssig bin, ob die 100Mhz wirklich wichtig sind und den um 60 Watt höheren Stromverbrauch dazu noch rechtfertigen.


    Mfg


    °Jack°

  • hi,den höheren Stromverbrauch würd ich nicht akzeptieren,grade in der heutigen Zeit.
    Ich hab mich zwiscenzeitlich umentschieden.
    Werden warscheinlich den LE40a557 nehmen.Der schneidet in tests nicht schlecht ab.
    Was ich mir noch überlegt hatte ist der Toshiba 42xv501p .Auch fullhd und wäre sogar noch etwas grösser fürs gleiche geld.Soll aber mit normalem fernsehen net so gut klarkommen und das Panel soll brummen.Vieleicht kann mir hier einer was dazu sagen?
    Auch und die 100hz sind ,was ich bis jetzt rausgefunden hab, nicht wichtig bei LCDs

  • Hallo Jack,


    du könntest dir alternativ auch mal den Samsung LE40A786 ( ) genauer angucken. Liegt im Preisrahmen des 40W4500 und hat ein LED Backlight mit local dimming Funktion was den Kontrast bzw. Schwarzwert gravierend verbessert. Von dem was ich bisher über das gute Stück gelesen hab bin ich ziemlich beeindruckt. Ich werde in den kommenden Tagen/Wochen einen kleinen Bericht schreiben, wenn das gute Stück im Wohnzimmer meiner Freundin steht... =)


    Gruß krong


    PS.: Sorry sola dass ich deinen Thread missbrauche... =)

  • @sola:
    mit dem von dir angesprochenen Monitor sparst du natürlich noch einiges an Geld,
    wenn du ihn z.B. hier kaufst:
    ps: hast du noch eine kurze Erklärung zu den 100Mhz respektive bei Sony auch 200Mhz?


    krong:
    deine Freundin wird mir richtig sympathisch ;)
    über einen Erfahrungsbericht wäre ich dir sehr dankbar, zumal die Entscheidung auch nicht so zeitnah erfolgen wird.


    Mfg


    °Jack°

  • Ich hab noch vergessen zu erwähnen, dass der LE40A786 und LE40A786 ein und dasselbe Gerät sind. Die unterscheiden sich nur darin, dass der LE40A786 für den gesamteuropäischen Markt gedacht ist, bei Geizhals aktuell ab 1048€ zu haben ist und der LE40A789 speziell für den deutschen Markt gedacht ist und unverschämterweise mit 1325€ fast 300€ teurer ist. Garantie bzw. Gewährleistung müssen dann im schlimmsten Fall über den Händler abgewickelt werden, mir sind aber bisher keine Fälle bekannt bei denen Samsung bei dem Gerät die Garantie verweigert hat. Gibt nen ellenlangen Thread im Hifi Forum über den TFT inkl. dieses Themas.

  • Danke,


    der LE40A786 ist wirklich auch ein interessantes Gerät.
    Sieht es denn da mit der gleichbleibenden Qualität besser aus, als bei den PC-TFT´s?


    Mfg


    °Jack°