Hi!
Kann mir wer beantworten woran man erkennt ob das per Kalibrierung erstellte ICC Profil verwendet wird oder nicht?
Mir geht's dabei hauptsächlich um Spiele, am Windows Desktop erkenne ich es sofort anhand der Farben des Desktophintergrundbildes, ob das ICC Profil verwendet wird.
Bei CounterStrike wird das erstellte ICC Profil verwendet und die Farben sehen beim Spielen optimal aus (am Besten erkennbar wenn man CS im Windowsmode startet und das Fenster kleiner macht und dann über QuatoCalibrationLoader.exe das erstellte ICC Profil aktiviert (wenn es noch nicht vom Autostart geladen wurde, was bei der Quato Software oft vorkommt). Man sieht dann deutlich dass sich sowohl die Desktopfarben als auch die Spielfarben deutlich verbessern.
Spiele ich jedoch The Witcher, verwendet das Spiel nicht das kalibrierte ICC Profil und nach beenden des Spiels muss ich manuell den QuatoCalibrationLoader.exe starten (wird normalerweise per Autostart beim Booten mitgeladen, damit im Windows die Farben korrekt angezeigt werden) damit das ICC Profil wieder verwendet wird, da The Witcher das beim Windowsstart von QuatoCalibrationLoader.exe geladene ICC Profil wieder zurücksetzt.
Viele Spiele haben jedoch keinen Windowmode und ich weiss nicht ob man es bei diesen Spielen daran merken würde, dass sie wie The Witcher das bereits geladene ICC Profil auch zurücksetzen beim Spielstart und nach Beenden des Spiels nicht mehr laden, womit ich es anhand der sichtbar falschen Desktophintergrundbildfarben verifizieren könnte.
Ich habe meinen Monitor (Asus PG221) übrigens mit dem Quato iColor Display (DTP94) kalibriert, welches auch von Prad für die Tests verwendet wird.