Verschwommene Darstellung...

  • Hallo zusammen!


    Ich habe einen guten Freund von mir bzgl Monitorkauf beraten, weil er relativ vielseitige Ansprüche an das Gerät hat. Haben ihm dann den Samsung T240HD gekauft und jetzt haben wir folgendes Problem:


    Es kann natürlich sein, dass es an seiner GraKa liegt, aber eigentlich stand beim Asus Manual dabei, dass die Karte HD fähig ist... Es ist ne GF 6600


    Jedenfalls haben wir versucht mal verschiedene HD-Trailer über Apple anzugucken und dazu den Monitor auf die 1920x1080er Auflösung umgestellt. Der Desktop sieht dann total komisch aus. Es ist kaum zu beschreiben. Man kann zwar alles lesen usw. aber die Farben sind nicht richtig. Der HD Trailer ruckelte sowohl in dieser als auch in der normalen 1920x1200er Auflösung.


    Er hat ein XP System mit nem AMD 3500+ und 3 GB Ram, GF 6600, Achja den Moni hat er über DVI-D auf HDMI angeschlossen.


    Ich selbst will mir bald ebenfalls einen Monitor anschaffen, habe eine ATI X800 pro von HIS und die wirbt mit HD Videoshader und und und. Wenn ich mir einen HD Moni kaufe, dann will ich das hin und wieder auch mal nutzen. Was ist zu tun und zu prüfen ?


    Hoffe ihr könnt mir helfen...


    MFG

  • eulberg, ich habe aktuell den Samsung 2333HD im Test und da ist mir dieses Phänomen auch aufgefallen und zwar wenn ich den Monitor über ein HDMI-DVI Kabel mit dem Rechner verbinde, wird ein interpoliertes Bild angezeigt. Die Schrift ist unscharf, die Farben komisch unnatürlich. Anfangs war ich total geschockt und hatte schon Sorge dass der Monitor eine Macke hat. Darauf hin hab ich ihn mal mit dem DVI Eingang, also mit einem normalen DVI Kabel mit dem PC verbunden und siehe da, alles wunderbar. Gestochen scharfes Bild, gute Farben. Ich habe bisher keine Lösung gefunden das Bild auch so hinzubekommen wenn der Monitor per HDMI am Rechner hängt. Offenbar wird intern im Monitor mit einer externen Zuspielquelle abseits eines PC gerechnet oder meine Graka erzeugt diesen Effekt. Zweiteres kann ich aber eigentlich ausschließen da mein HP w2228h auch über einen HDMI Eingang verfügt und wenn ich bei diesem Monitor ein HDMI-DVI Kabel für die Verbindung mit dem PC verwende, funktioniert die Bildanzeige einwandfrei, also egal ob über HDMI oder DVI.


    Probier mal den DVI Eingang. Ich bin mir ziemlich sicher das ist die Lösung.

  • Ich würde mal darauf tippen, daß beim Hersteller jemand die glorreiche Idee hatte, daß HDMI nur für Video ist und man bei Video unbedingt Overscan braucht, was auf ein hochskalieren der Bildgröße und damit auf ein unscharfes Bild hinausläuft.

  • eulberg, ich habe aktuell den Samsung 2333HD im Test und da ist mir dieses Phänomen auch aufgefallen und zwar wenn ich den Monitor über ein HDMI-DVI Kabel mit dem Rechner verbinde, wird ein interpoliertes Bild angezeigt. Die Schrift ist unscharf, die Farben komisch unnatürlich.


    Beim 2333HD soll sich dieses Phänomen ganz leicht beheben lassen.
    Das liegt nämlich an den Treibern für die Grafikkarte.


    Diese Einstellung muss vorgenommen werden:
    Resize HDTV Deskop: "off"


    Danach kann man auch einen PC, über HDMI, an den 2333HD anschließen. :thumbup:

  • Danke für die Info. Das Testgerät steht mir leider nicht mehr zur Verfügung aber ev. gibt es noch die Möglichkeit diese Einstellung zu testen und damit zu bestätigen.

  • Hallo


    ich habe das hier gefunden :


    Habe seit Heute das 2333HD von Samsung erhalten, musste aber
    leider feststellen, das über HDMI die Auflösung 720p und 1080p ein
    miserables verwaschenes und Flimmerndes Bild liefert.


    Über VGA läuft alles bestens, habe auch mehrere HDMI Kabel getestet.


    Über HDMI laufen alle Auflösungen ebenfalls sehr gut, ausser eben 720p und 1080p.


    Das kann doch nicht normal sein oder???



    Daraufhin Samsung als Antwort:


    Guten Tag,


    Vielen Dank für Ihre Anfrage.


    Der HDMI Eingang am Monitor ist nur für Multi Media Geräte wie z.B. Blu Ray Player oder Spielekonsole mit HDMI geeignet.


    Wenn Sie eine PC Grafikkarte anschliessen benutzen Sie den DVI Ausgang Ihrer Grafikkarte mit einem nativen DVI-D Kabel.


    Sollten Sie den Monitor an einem Notebook per HDMI betreiben, erweitern
    Sie den Desktop, auf die native Auflösung, der Clone Modus (1:1
    Desktop) stellt nur dann gute Ergebnisse dar, wenn auch das Notebook
    Display die selbe Auflösung wie der 2333HD hätte.


    Benutzen Sie auch keineDVI-HDMI Adapter.



  • Damit bestätigt Samsung unsere Vermutung. Der gute Poster auf hardwareluxx hat da aber was missverstanden denn seine X-Box kann er sehr wohl am HDMI Anschluss betreiben. Nur eben den PC kann man darüber nicht anhängen aber dafür gibt's ja einen DVI und VGA Anschluss. Einziges Argument auch den PC am HDMI Anschluss betreiben zu können ist nicht noch ein extra Audiokabel verwenden zu müssen, das ist dann aber auch schon alles denn die Bildqualität ist die Selbe, egal ob DVI oder HDMI.