Pivot Drehung automatisch erkennen

  • Wie kann eigentlich das Windows OS bzw. ein dort laufender Treiber erkennen, das der Monitor gedreht wurde? Mich interessiert das zum einen genrell, weil ich immer dachte, über das VGA Kabel werden lediglich Signale an den Monitor übertragen und nicht umgekehrt. Zum anderen würde mich aber auch interssieren, ob ich bei der Intel Onboard Karte immer selber per Maus oder Tastatur eine Drehung einleiten muss oder ob das nicht auch der Rechner selber erkennen kann. Wäre doch viel praktischer.

  • hakre:

    Dass Monitorverbindungskabel wie VGA, DVI oder HDMI via DDC-Kanal auch in die rechnerseitige Richtung kommunizieren ist schon klar, aber das heisst noch lange nicht, dass deshalb eine Drehung des Displays erkannt wird. Woher soll denn ein Kabel wissen, ob der TFT gerade mechanisch gedreht wurde?!?

    Einige Highend-Monitore wie die CG-Serie von EIZO haben zu diesem Zweck extra einen Gravitationssensor verbaut, der die aktuelle Drehposition des Displays erkennt und die Information entsprechend via DDC an den Grafiktreiber weiterleitet. Dann wird die Bildschirmauflösung bei der Drehung automatisch von z.B. 1920x1200 auf 1200x1920 umgeschalten.

  • @hakre:<br><br>


    Dass Monitorverbindungskabel wie VGA, DVI oder HDMI via DDC-Kanal auch in die rechnerseitige Richtung kommunizieren ist schon klar


    Ja, das war mir eben noch nicht so klar. Ich kenne das Monitorkabel am besten noch aus den VGA und vorher HF Zeiten. Bei den Antennenkabeln war mir schon sehr klar, das es nur in eine Richtung geht, deswegen da vielleicht mein Vorurteil, dass dies bei VGA auch so sein muss. <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Display_Data_Channel">DDC als Abkürzung für Display Data Channel</a> bringt da schon einige Infos, danke!


    aber das heisst noch lange nicht, dass deshalb eine Drehung des Displays erkannt wird. Woher soll denn ein Kabel wissen, ob der TFT gerade mechanisch gedreht wurde?!?<br><br>


    Einige Highend-Monitore wie die CG-Serie von EIZO haben zu diesem Zweck extra einen Gravitationssensor verbaut, der die aktuelle Drehposition des Displays erkennt und die Information entsprechend via DDC an den Grafiktreiber weiterleitet. Dann wird die Bildschirmauflösung bei der Drehung automatisch von z.B. 1920x1200 auf 1200x1920 umgeschalten.


    Gut, klar, das ist auch einleuchtend und durchaus informativ. Ich dachte immer noch ein wenig einfacher und zwar, das bei Drehung ein Schalter betätigt wird - macht es doch wenig Sinn eine Pivot-Drehung in der Hälfte zu stoppen. Auch braucht die Graka und das OS ja ein wenig, sich auf den neuen Winkel einzustellen. Ein einfacher Schalter, sobald aus der normalen Position bewegt wird, täte hier auch den Zweck.


    Aber darum ging es mir eigentlich überhaupt nicht. Sondern darum, wie die Info an den Grafikkartentreiber weitergeleitet wird. Aber es scheint ja wirklich einfach standardmässig _nicht_ so zu sein, dass die Informationen vom Monitor überhaupt geliefert werden könnten (kein Schalter, kein Sensor). Schade eigentlich, verbaucht so ein blöder Hotkey Pooler unter Windows doch wieder mal elendigst viele Resourcen. Ganz zu schweigen von Inkompabilitäten mit anderen Hotkey Poolern.

  • hakre:

    Zitat

    Ein einfacher Schalter, sobald aus der normalen Position bewegt wird, täte hier auch den Zweck.

    Diese - wie du es nennst - 'einfache' Lösung, dürfte für die TFT-Hersteller wohl eher die aufwendigere bzw. teurere Lösung darstellen (im Vergleich zu einem Gravitationssensor).

    Bedenke, dass mechanische Bauteile wie Schalter, Knöpfe etc. oder mechanische Zusatzfeatures (wie z.B. die Höhenverstellung oder die Pivotfunktion des Monitorstandfusses generell) in der Produktion stets teurer kommen als elektronische Bauelemente wie eben Gravitationssensoren - die werden mittlerweile in Massenproduktion hergestellt, da überall zu finden (in jedem iPhone und zahllosen anderen Touchscreen-Handys ist sowas heute verbaut).

    Beim Stichwort Hotkey Poller ist mir allerdings grad die Idee gekommen, dass du ja mal versuchen könntest, mittels eines Windows Makro-PRGs selbst ein Script zu generieren, welches die Umschaltung im Grafiktreiber automatisch erledigt und per (selbstdefiniertem) Hotkey aktiviert wird.

  • Beim Stichwort Hotkey Poller ist mir allerdings grad die Idee gekommen, dass du ja mal versuchen könntest, mittels eines Windows Makro-PRGs selbst ein Script zu generieren, welches die Umschaltung im Grafiktreiber automatisch erledigt und per (selbstdefiniertem) Hotkey aktiviert wird.


    Oh, der Intel Treiber hat sowas schon drin: Strg+Alt+Cursortaste (Je nach Richtung). Dass past schon. Cool währe es halt, wenn man gar nichts mehr machen müsste. So ganz Edel halt vollautomatisch. :love: