Qual der Wahl: NEC 2690WUXi2, Eizo HD2442 oder Eizo S2431

  • Ich möchte mir einen hochwertigen Monitor zulegen und schwanke zwischen den folgenden 3 Modellen:


    Eizo S2431 (sRGB, S-PVA, 5y Herstellergarantie, Office)
    Eizo HD2442 (sRGB, S-PVA, 5y Herstellergarantie, Multimedia)
    NEC 2690WUXi2(Wide gamut, H-IPS A-TW Pol., 3y Herstellergarantie, DTP&Multimedia)

    Einsatzgebiet des Monitors soll zu


    50% Web & Office,
    30% DVD & Blu-ray,
    10% DTP und
    10% Ego-Shooter sein.


    Es sollen keine externen Geräte angeschlossen werden, wie etwa eine Spielekonsole oder DVD Player. Der Monitor soll als reiner PC-Monitor fungieren.


    Welcher dieser Monitore bietet die beste Bildqualität und wäre am ehesten für mich geeignet bzw. bei welchem Monitor hätte ich vermutlich, was die Bildquali anbelangt, am ehesten ein Aha –Erlebnis und wäre von der Quali geblendet? 8o


    Hab auch noch ein paar weitere Fragen dazu :D

    Gegenüber dem S2431 verfügt der HD2442 über eine Umrissverstärkung, wie wirkt sich das auf die Bildqualität aus?


    Welches Panel ist technisch ausgereifter, H-IPS oder S-PVA?
    Sind die Schwarzwerte bei den S-PVA Panel immer noch besser als bei den H-IPS Panel?


    Wichtig! Den neuen NEC kann man angeblich ganz leicht auf den sRGB Farbraum begrenzen und dann im Onscreen-Menü zwischen den beiden Farbräumen hin und her switchen. Stimmt das jetzt oder ist das eine Fehlinformation?


    Benötigt der NEC für eine korrekte Farbwiedergabe eine 45-minütige Aufwärmphase?


    Welcher Monitor ist besser verarbeitet, welcher hat den hochwertigeren Kunststoff?


    Summt und brummt der NEC immer noch so wie sein Vorgängermodell?


    Hab ich bei aktiviertem ColorComp (optimale Gleichmäßigkeit von Helligkeit und Farbe) beim NEC im Gegenzug mit irgendwelchen Einbußen bei der Bilddarstellung zu rechnen?
    Ist bei den beiden Eizos mit einer deutlich schlechteren Helligkeitsverteilung als beim NEC zu rechnen?


    Welcher Hersteller hat den besseren Kundensupport im Garantiefall?


    Ich kann mich einfach nicht entscheiden ?(

  • Zitat

    Gegenüber dem S2431 verfügt der HD2442 über eine Umrissverstärkung, wie wirkt sich das auf die Bildqualität aus?

    Hört sich für mich nach EE (EdgeEnhancement) an - davon halte ich nicht viel - das führt einfach nur schnell zu Doppelkonturen. Hier kannst du per Software am Rechner in jedem Fall mehr herausholen. Es wird aber abschaltbar sein.


    Zitat

    Welches Panel ist technisch ausgereifter, H-IPS oder S-PVA?

    Ein S-PVA Panel ist ein sehr guter Allrounder mit besserem Schwarzwert. Das H-IPS Panel bietet den besseren Blickwinkel und keinen blickwinkelbedingten Gamma-Shift zu den Seiten hin (das ist Gegenstand vieler Kontroversen - ich halte ihn bei S-PVA Panels nicht für wirklich schlimm).


    Zitat

    Wichtig! Den neuen NEC kann man angeblich ganz leicht auf den sRGB Farbraum begrenzen und dann im Onscreen-Menü zwischen den beiden Farbräumen hin und her switchen. Stimmt das jetzt oder ist das eine Fehlinformation?

    Ja, meines Wissens (da aber bitte im Bedarfsfall nochmal genau informieren) bringt er eine brauchbare Farbraumemulation mit. Wenn es dir allerdings darum geht, solltest du dir auch mal die Eizo CG ansehen. Hier kannst du das Wunschprofil (z.B. sRGB ) im Rahmen der Hardwarekalibrierung über ColorNavigator auswählen und der Bildschirm wird entsprechend (Gamma, Primärvalenzen, Weißpunkt) angepaßt; sogar eine manuelle Vorgabe der Primärvalenzen ist möglich.


    Zitat

    Welcher Monitor ist besser verarbeitet, welcher hat den hochwertigeren Kunststoff?

    Das ist eine reine Geschmacksfrage. Beide Hersteller nutzen ein hochwertiges Gehäuse. Bei den Eizos ist es aufgeraut, bei den NECs nicht.


    Zitat

    Ist bei den beiden Eizos mit einer deutlich schlechteren Helligkeitsverteilung als beim NEC zu rechnen?

    Das kommt auf das ganz konkrete Modell an. Verglichen mit den Eizo CG eher nicht. Im Vergleich mit den "normalen" Eizo Bildschirmen wird der NEC mit ColorComp i.d.R. (=> Serienstreuung) ein etwas besseres Ergebnis erreichen (wobei auch Eizo Kompensationsschaltungen verbaut).


    Zitat

    Benötigt der NEC für eine korrekte Farbwiedergabe eine 45-minütige Aufwärmphase?

    Die sollte man den Bildschirmen, vor dem Vermessen, in jedem Fall immer gönnen.



    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Die Verarbeitung des NEC 2690WUXi2 ist aus eigener Erfahrung nicht besonders gut. Die Befestigung des Panels im Gehäuse selbst ist wohl nicht gut gelöst, so dass es klappert, wenn man dagegen kommt. Auch gibt er eine permanentes leises Summen von sich, dass stärker wird, je geringer man die Helligkeit einstellt. Irgendwann kommt dann auch ein nervendes Zischeln und Zwitschern hinzu. Laut NEC alles normal.


    Den NEC 2690WUXi2 kann ich leider nicht empfehlen. Die Qualität kann ich für den Preis nur als mangelhaft (5) bezeichnen. Zusammen mit der Bildqualität vielleicht eine halbe Note besser (gerade noch ausreichend, 4-), dass war es dann für mich aber auch schon.

    2 Mal editiert, zuletzt von Gähn ()

  • Danke für eure hilfreichen Infos.



    Der Eizo CG241 bzw. CG242 ist preislich to much. Es soll nicht über 1100 EUR hinaus gehen.


    Vom NEC wuxi2 habe ich mich mal vorläufig gedanklich verabschiedet, zumal auch jetzt, wie ich gelesen habe, der Advanced True Wide Polarizer eingespart worden ist. Traurig, der NEC sagt mir sonst eigentlich zu.


    Ach ja, Einsatzgebiet des neuen Monitors liegt klar im sRGB Bereich.


    Den NEC habe ich nur deshalb mit einbezogen, weil man ihn a.) angeblich kinderleicht profilieren kann und b.) weil er zusätzlich durch ColorComp über eine exzellente Helligkeitsverteilung verfügen soll.


    In puncto Helligkeitsverteilung soll der Eizo SX über eine ähnliche Funktion in wie der NEC verfügen.
    Den wiederum könnte man aber nur nach der “Prad Methode“ auf sRGB einschränken und das ist mir gelinde gesagt zu umständlich – schade, ansonsten würde ich glatt den SX vorziehen.


    So wie ich das sehe, kommen für mich prinzipiell jetzt nur noch der Eizo HD2442 und der S2431 in Frage, oder!?


    Wie schaut es bei den Geräten von Dell, HP oder LG aus, können die Bildtechnisch mit einem Eizo oder NEC gleichziehen?


    Ist wirklich schwer eine Entscheidung zu treffen ?(

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()