Dell 2209WA an Radeon HD 4570

  • Hallo zusammen,


    ich beabsichtige, mir ein Dell Laptop (Studio 15 , N0553506) als PC-Ersatz zu kaufen. Dieser hat eine Radeon HD 4570 Grafikkarte mit HDMI und VGA Anschluss. Ich möchte das Notebook mit einem externen Monitor betreiben, und den eingebauten Screen nur nutzen, wenn ich das Gerät mobil brauche.
    Ich bin Hobbyfotograf und lege deshalb größeren Wert auf die Farbwiedergabe eines Monitors. Spielen tue ich nie und Filme schauen selten.
    Aus diesen Gründen bin ich auf den Dell 2209WA gestoßen, den ich auch nicht zuletzt wegen des vergleichsweise kleinen Preises bevorzuge. Zu meiner eigentlichen Frage:


    Würdet ihr mir den Dell in Bezug auf die GraKa empfehlen? Gibt es da irgendwelche Einschränkungen, die ich beachten sollte (zB durch den wohl nötigen HDMI zu DVI Adapter)? Unterstützt die GraKa die native Auflösung des Dell?
    Auf der Herstellerseite der Grafikkarte finde ich ein Wirwarr an Auflösungen und werde nicht so recht schlau daraus. Ich bin - wie man vielleicht bemerken kann - auch nicht sonderlich versiert in diesem Thema.


    Über Tips wäre ich dankbar!


    Gruß

  • Kann hier keiner was zu sagen? Wenigstens ein kleiner Hinweis?

  • Wegen der Auflösung musst dir keine Sorgen machen. 1.680 x 1.050 sind kein Problem für die Radeon 4570. Wenn bei der Grafikkarte kein HDMI-DVI Adapter dabei ist, müsstest du dir ein entsprechendes Kabel kaufen. Wenn einen Onlineshop wählst und nicht die Apotheken MM oder Saturn, dann bekommst so eines unter 10 Euro. Hier ein Beispiel: HDMI zu DVI Kabel

  • Danke für den Tip! Habe ich denn einen qualitativen Nachteil durch die Übersetzung HDMI zu DVI?


    Gibt es irgendeinen Grund, außer das FullHD-Videos eine größere Auflösung brauchen, weshalb ich nicht mit 1.680 x 1.050 auskommen sollte?

  • Im Fall des 2209WA hast keinen qualitativen Nachteil, es gibt aber Monitore die an ihrem HDMI Anschluss nicht mit dem PC verbunden werden können. Eine Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixel ist meiner Meinung ausreichend groß. Für Programme wie Photoshop oder Dreamweaver, welche viele Toolboxen haben, empfiehlt sich eine größere Auflösung oder gar ein zweiter TFT um mehr Arbeitsfläche zu haben.