hallo,
möchte mir für einen anderen pc eine neue röhre zulegen im 24" format und wollte fragen ob noch jemand hersteller kennt die röhren bauen?
wäre mir bis 500€ wert! sofern der moni neu ist.
THX für infos
-->
hallo,
möchte mir für einen anderen pc eine neue röhre zulegen im 24" format und wollte fragen ob noch jemand hersteller kennt die röhren bauen?
wäre mir bis 500€ wert! sofern der moni neu ist.
THX für infos
Die große Schließungswelle für Bildröhrenwerke war in Europa bereits um 2005 herum. Auf den großen Preissuchmaschinen findet sich nix Großes mehr, auf eBay dito. Es sei denn, Du willst den SONY GDM FW 900 WIE NEU !!! 24 Zoll Trinitron Monitor in Betracht ziehen. Gebraucht, Baujahr 2000.
Der eBay-Fund ist vergleichbar mit dem, was 2008 im Thread 24 Zoll CRT Monitor gesucht - Wunschtraum? bei Computerbase zu finden war.
Bei großen, spezialisierten Restpostendealern könntest Du eventuell noch fündig werden, mit Schwerpunkt USA. So hat compuvest.com immerhin noch 22-Zöller von von IBM im Programm. Aber das Vergnügen könnte einschließlich Versand und Einfuhrumsatzsteuer ebenfalls 500 Euro kosten, wobei eine Gewährleistung praktisch entfällt.
ich werd dann vielleicht mal eine reise nach linz machen und den FW 900 kaufen XD
fettes teil
nur wie kann man betriebsstunden vom FW 900 auslesen? - so blind würd ich da nicht hinfahren.
Falls Du am Nostalgievirus ernsthaft erkrankt sein solltest, wirst Du wohl eine Reise machen müssen, denn um das Jahr 2000 war ein Servicemenü mit Betriebsstundenzähler noch nicht Stand der Monitortechnik. Die Suche nach 'GDM-FW900 Servicemenü' bleibt auf Google ohne aussagekräftige Treffer.
Das "neu" im Auktionstext finde ich etwas kreativ, wenn auch die Betriebsstundenzahl recht niedrig sein könnte.
Die einmonatige Funktionsgarantie ist aber ausgesprochen fair. PC-Monitore sind für einen Betrieb von ca. 5 Jahren ausgelegt. Im Falle eines Falles dürfte der Analogteil der Elektronik einen guten, CRT-geübten Radio+Fernsehmechaniker aber nicht vor große Probleme stellen, wenn auch die Ersatzteilversorgung mit Spezialteilen problematisch sein könnte.
Die Helligkeitsreserven der Bildröhre könnte man ggf. mit Notebook und Kolorimeter überprüfen. Vor Ort kann man sich bei maximal aufgedrehter Helligkeit auch ansehen, wieviel Helligkeitsreserven noch vorhanden sind.
Den Zustand der Hochspannungselektronik kann man sich mit Hilfe des z.B. auf Prad herunterladbaren Nokia-Monitortests ansehen. Da gibt es einen Punkt "Hochspannung". Wenn die Hochspannungselektronik am Ende oder billig gemacht ist, "pumpt" das Bild nervig. Den Monitortest wird man obendrein nutzen, um wesentliche Einstellungen des Monitors für Geometrie und Farbkonvergenz zu überprüfen.
Nach dem Kauf würde ich den Monitor intern erst mal gründlich entstauben. Aber Achtung: Im Monitor ist lebensgefährliche Hochspannung teils noch stundenlang gespeichert. Deswegen pappt auf CRT-Monitoren der Warnhinweis, dass Laien ihre Griffel draußen halten sollten.
Handbuch (englisch, deutsch, ...) sowie ein Service-Handbuch für das US-Modell und ausführliche Diskussion(en) finden sich auf avsforum.com . Der Monitor hat nach wie vor seine Fans, braucht in diesem Alter aber gelegentlich (löt-)kundigen Service.