Asus PW 201 mit GraKa GeForce 8500GT- Auflösungsproblem?!

  • Hallo zusammen!


    Vorab, ich habe die Threads zu Asus PW 201 durchaus gelesen, und bin eine Art "Kaufopfer" von mir selber. :(
    Ich war das Format an einem 19 Zoll von einem SDM-HS95P (4:3) gewohnt und hab leider erst nach dem Kauf des Asus PW 201 (16:10) erkannt, dass der Monitor so wie im Forum beschrieben eben keine Umschaltung auf 4:3 hat.


    Dachte, ich könne mit meiner GRAKA GeForce 8500GT in der NVIDIA Systemsteuerung mit Skalierung mit festem Seitenverhältnissen etc. was bewirken, da wird aber alles herzlich unscharf.


    Was ich aber sagen will, ich scheitere aber jetzt trotz neustem Treiber - über Win-Update angeboten (Treiberversion 6.14.11.8250 vom 27.03.09 (Download gesamte NVIDIA-Software mit 70MB) schon vorab an meiner gewünschten Auflösung?!


    Zur Erklärung, da ich nicht mehr all zu gut sehe, verwende ich auf 19 Zöllern (4:3) die Auflösung 1024x768.


    Um die ungute Verzerrung (beim Office/Internetarbeiten) in die Breite beim Asus PW 201 nicht zu haben, wollte ich die schriftgrößenähnliche Auflösung 1280x800 verwenden, aber genau diese ist nicht in den Treiber-Modi in der NVIDIA Systemsteuerung aufgelistet. Was das 16:10 Format betrifft, gehts dort erst los bei 1440x900 was mir schon zu klein ist.


    Was könnte ich da noch tun :?: (den Treiber betreffend, nicht unbedingt Schriftgrößenverstellung in WIN)


    Bitte und Danke :!:

    2 Mal editiert, zuletzt von casto ()

  • Mit endlichem Aufwand, d.h. diesseits von einer Treiberprogrammierung: Es wird nichts helfen, was Dir der Support von nVidia bzw. des Herstellers Deiner Grafikkarte nicht anbieten kann. Hast Du den befragt, z.B. nach einem Treiber mit einer Auflösung von 1280 x 800? Eventuell muss man dann auch mal auf eine ältere Treiberversion umsteigen.


    Es helfen vorrangig radikale Lösungen, d.h. Neukauf von Grafikkarte und/oder Monitor. Es sollte Dich also nicht unbedingt wundern, dass bislang keine Antworten kamen. So läuft das halt in den kleineren Webforen außerhalb von zu bezahlenden professionellen Support-Angeboten: Antworten sind optional und lassen sich allerhöchstens durch eine geschickte Fragestellung mit höherer Wahrscheinlichkeit bekommen.


    Eine nahelliegende Alternative hast Du leider von vornherein ausgeschlossen: Systemschriften und ggf. auch System-Icons größer wählen. Vista kann das inclusive System-Icons, die Desktops modernerer Linux-Varianten dito.
    Manche für Windows XP programmierte Anwendungen kommen nicht mit großen Systemschriften zurecht, andere schon.


    Ich habe übrigens auf meinem 19-Zöller bis Ostern zwar nicht mit 1024x768, aber immerhin mit 1152x864 gearbeitet.
    Dann bin ich auf einen Dell 2209WA umgestiegen, wobei ich darauf geachtet habe, dass die Bildpunktgröße nicht zu sehr abnahm. Ich bin damit von 0,315mm auf 0,282 mm gelandet. (PW 201: 0,258mm) Akzeptabel dank schärferer Darstellung.


    Ich habe es eben mal getestet: Meine passiv gekühlte Grafikkarte von Gigabyte mit ATI Radeon 4550 (um 40 Euro) hat als kleinste Auflösung mit Seitenverhältnis 16:10 unter Windows XP die 1280 x 800. Interpolierte Bildpunktgröße dann satte 0,37mm. Man merkt zwar, dass da interpoliert wird, aber das Bild bleibt wie im Test des 2209WA auf prad.de beim Interpolieren durchaus ansehnlich. Das würde am PW 201 zu einer interpolierten Bildpunktgröße von immerhin noch 0,339mm führen. Unbeschadet davon lässt sich der 2209WA auch ins Seitenverhältnis 4:3 zwingen.


    Ich hatte übrigens auch auf den Dell 2709W mit 0,303mm Bildpunktgröße geschielt. Leider gab es ein absolutes K.O.-Kriterium: Die minimal einstellbare Helligkeit war im Test auf prad.de 145cd/m². Eine Einstellmöglichkeit auf 100cd/m² ist für einen Betrieb in dunkler Umgebung erforderlich. Mein 2209WA erreicht die 100cd/m² so gerade (hier mit einem Kolorimeter überprüft).

  • Erstmals Danke für die Antwort!


    Wenn ich in der Nvidia-Systemsteuerung unter Stysteminformation nachsehe, steht Treiberversion 182.50. Das Release Notes Version 182.50 for Windows XP zeigt


    unter "Standard Modes" nämlich sehr wohl die Auflösung von 1280 x 800 :!:


    Das Häckchen Anzeige/Einstellungen/Monitor zum Anzeigen aller Modi ist richtig geschaltet und komischerweise ist trotzdem der Modus 1280x800 nicht dabei :?:


    ?(


    Vielleicht verstehe ich Release Notes nicht..


    Lg, Casto

  • Es gibt einige Möglichkeiten, deretwegen die 1280 x 800 (nur bei 60Hz Bildwiederholfrequenz!) nicht angezeigt werden könnten:
    - Programmierfehler
    - DDC , d.h. die automatische Monitor-Erkennung unter Windows funktioniert nicht. Kann u.A. am Kabel liegen. Ersatzhalber kann man z.B. eine vom Monitor-Hersteller mitgelieferte .inf - Datei installieren / den Monitor per Hand auswählen. Wird der Monitor im Geräte-Manager unter "Monitore" vom System mit Namen erkannt?
    - ..

  • @Nipkows Scheibe: nehme alles zurück, dass ich keine kompetenten Anworten bekomme. Danke!



    Ich habe das Original-DVI Kabel von Asus PW201 und mein immer verwendetes, das beim Sony SDM-HS95P dabei war probiert, aber in beiden Fällen wird leider im Gerätemanager: "Der Monitor wird nur als Plug and play Monitor mit einem Microsoft-Treiberdatum 06.06.2001 Version 5.1.2001.0 erkannt" aufgeführt.


    Ich hatte doch den neusten Treiber - über Win-Update angeboten (Treiberversion 6.14.11.8250 vom 27.03.09 (Download gesamte NVIDIA-Software mit 70MB) installiert, was ich aber nicht explizit gemacht habe, war den alten Treiber löschen, weil wenn so ein Update über Win-Update angeboten eh alles automatisch abläuft.


    LG Casto


    ps: die inf. Datei findet sich nicht auf der Asus PW 201 CD.


    ---


    Nachtrag: so eben noch mit VGA-Anschlüssen (Kabel) versucht. Ergebnis wie oben nur Plug and Play.

    Einmal editiert, zuletzt von casto ()

  • Es gibt einige Möglichkeiten, deretwegen die 1280 x 800 (nur bei 60Hz Bildwiederholfrequenz!) nicht angezeigt werden könnten:
    - Programmierfehler
    - DDC , d.h. die automatische Monitor-Erkennung unter Windows funktioniert nicht. Kann u.A. am Kabel liegen. Ersatzhalber kann man z.B. eine vom Monitor-Hersteller mitgelieferte .inf - Datei installieren / den Monitor per Hand auswählen. Wird der Monitor im Geräte-Manager unter "Monitore" vom System mit Namen erkannt?
    - ..


    Was könnte ich in dieser Angelegenheit noch tun, wenn es nicht an den Kablen liegt und der Asus PW201 Monitor nur als Plug and play Monitor angezeigt wird?


    @Nipkows Scheibe: hab dir eine PM gesandt mit einem Link, wo jemand selbiges Problem hatte und wenig Hoffnung besteht.. ?(


    LG!

  • Habe bei Asus nach eine .INF Datei für den Monitor PW201 gefragt!


    Asus antwortete: Sehr geehrter Kunde,
    einen Treiber für diesen Monitor bieten wir nicht an, da das Gerät keinen benötigt. Wenn Sie Probleme mit der Automatischen Auflösungswahl haben empfehle ich Ihnen einmal das Program Powerstrip herunter zu laden (z.b auf Chip.de). Dort können Sie die gewünschte Ausflösung manuell konfigurieren.Technical Support Department. P. Gloede.



    Was soll ich bloß noch tun? :(