EIZO S2232WH-BK (Prad.de User)

  • Hallo,


    liebe Prad-Mitglieder.
    Ich möchte ein kleines Dankeschön sagen, da ich bei Prad viel über TFT's gelernt habe.
    Ich habe hier zwar nicht meinen Monitor gefunden, aber zumindest Anregungen bekommen deswegen habe ich hier meine Eindrücke des S2232W in unverblümten Worten niedergeschrieben.


    Für die meisten User ist dieser Testbericht vermutlich nicht aussagekräftig genug und wird vermutlich als "nicht relevant" angesehen, gerade weil er keinerlei messtechnischen Werte beinhaltet. Zumindest aber hoffe ich, dass er einen kleinen Eindruck auf den Nachfolger des 2231 gibt und einige Fragen klärt... mit Sicherheit aber viele aufwirft ^^


    Naja, kommen wir zur Sache:


    Der Eizo s2232w steht seit einigen Tagen auf meinem Schreibtisch (normales 80iger Jahre Produkt)
    Ich hatte bis jetzt noch keinen Pixelfehler (toitoitoi), gekauft wurde bei... (auf Anfrage)


    ZU MEINER PERSON
    - Meine beruflicher Schwerpunkt: Messtechniker in der QS/QM, Auditor & Akustiker in einem weltweit aufgestellten größeren Betrieb.
    - Ich sitze viel vor Monitoren, auch PVA's oder ähnliches.
    - Ich bin grundsätzlich sehr kritisch (beruflich bedingt) oder empfindlich was Umgebungslautstärke, Blickwinkel, Schlieren (Spiele gerne Shooter, Strategie, RPG, Aktion-RPG), Farbabweichungen in meinen Bildern oder die Qualität im Allgemeinen betrifft, bin aber auch bereit Kompromisse einzugehen wenn diese meine Hauptpunkte nicht beeinträchtigen.
    - Ich hatte privat bisher nur Röhren und als Zwischenlösung einen WhiteLabel 15Zoll TFT *brrrrrrrrr*
    - Bisher konnte mich aber auch noch nie ein TFT so richtig überzeugen, zumindest keiner den ich bei Freunden, geschäftlich oder im Laden gesehen habe. Hauptkritikpunkte waren bisher immer die Blickwinkelabhängigkeit und der optische allgemeine Eindruck oder andere Faktoren.
    - Im Prad Forum lese ich schon seit längeren, konnte aber ebenfalls keinen für mich passenden TFT finden... der Eizo war ein Schuss ins Blaue, frei nach dem Motto "no Risk no Fun".
    - Hobby: Fotografie inkl. Bildbearbeitung, angesiedelt im ambitionierten semiprofessionellen Bereich.
    - Ich fotografiere im Raw Modus und AdobeRGB mit Festbrennweiten oder hochwertigen LowRangeZooms mit min. 2,8er Blende oder besser
    - Maximal wollte ich immer bis 500€ gehen, es wurden dann schlussendlich 540€.


    TESTUMGEBUNG
    - Den Monitor habe ich mir mit unbewaffneten Auge angeschaut, also keine Lupe in der Hosentasche.
    - Mein Arbeitsabstand beträgt selten weniger als 60cm.
    - Brillenträger (Kurzsichtig 1 Dioptrin), also ab 4Meter wird's kritisch mit dem schärfesehen.
    - Leichte Rot-Grün Blindheit besteht, keine Angst die Ampelfarben kann ich unterscheiden :D
    - Nvidia 8800GTS640MB über DVI
    - Wasserkühlung / Eigenbau... nur die Pumpe ist leicht wahrnehmbar
    - Maus: Logitech MX510
    - PC: Core2Duo Overclocked 4Ghz, Windows XP
    - meistens ab 21Uhr im nicht beleuchteten Abeitszimmer, oder mit Schreibtischlampe die die Wand hinter dem Monitor beleuchtet.
    - keine Nebengeräusche
    - Leider noch kein Spyder oder Sonstiges, kommt aber auch.
    - Pixelfehler und Farbverläufe u.s.w wurden mit Eizo-test.exe getestet... ich bin allerdings skeptisch ob man einen Monitor mit Software vom selben Hersteller testen sollte... aber wie eine Manipulation seitens Eizo mit diesem Programm gehen sollte, kann ich mir nicht erklären. Deswegen habe ich diesen anfänglichen Bedenken verworfen... vielleicht belehrt mich hier ja noch jemand eines besseren.



    !!! Selbstverständlich sind die Aussagen als subjektiv auf meiner Person bezogen zu sehen !!!



    OPTISCHER ERSTER EINDRUCK
    Der Monitor sieht Klasse aus, schön matt und mit viel Kanten und Ecken, wie ich es mag.


    MECHANIK & ERGO (bis auf Tasten)
    Leichtgängig, ein bisschen hat mich die niedrigste Arbeitshöhe abgeschreckt.. dachte es ist weniger. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und wenn die Bildfläche tiefer wäre würde es mich sogar stören. Hochkant funktioniert auch alles und nichts klemmt stört oder knarzt. Es wackelt übrigens nichts wenn ich auf der Tastatur rumhämmere, zumindest beim Säulenfuss kann ich somit Entwarnung geben. Beim EasyUp soll das ja Probleme machen. Auch beim ein und ausstöbseln der USB Kabel wackelt nichts oder verstellt sich. Sehr gut.


    ANSCHLÜSSE
    2 USB Anschlüsse sind links oben angebracht, der Audio Anschluss links unten. Sie sind alle leicht zu erreichen.
    Der USB Anschluss zur Steuerung des Monitors befindet sich neben dem DVI.
    Neben dem Stromanschluss befindet sich ein Ein/Aus Schalter, man braucht lange Finger um diesen zu betätigen... aber man gewöhnt sich dran.


    OSD + TASTENSTEUERUNG + SOFTWARE
    Das OSD in Kombination mit den Tasten war fast ein Grund den Monitor zurückzugeben. Es war unmögich/bzw. schwer für mich das OSD zu steuern, da ich die Tasten nicht erkennen konnte.
    Man kann, wenn man lange draufstarrt evtl. die Tasten erkennen, aber auf keinen Fall die Symbole. Ich benutzte eine Taschenlampe die erste Stunde ^^ weil ich nicht gerne bei Flutlicht arbeite nur um mein OSD zu bedienen.
    Zum Glück habe ich dann doch noch die Software entdeckt, mit der man den Monitor mit der Tastatur steuern kann.
    Die Tasten sind frei belegbar auch mit Sondertasten und alle erdenklichen 4er Kombinationen. Nur linke und rechte STRG, ALT oder Shift Tasten unterscheidet sie nicht, ebenso ist Tab nicht belegbar.
    Man kann auch Programme mit den verschiedenen Modi kombinieren, dass heisst bei Firefox=sRGB, Photoshop=Picture u.s.w.
    Insgesamt eine echte Erleichterung. Isngesamt bekommt das OSD nur ein Gut, wegen den nur in hellen Räumen zu gebrauchenden Tasten.
    Hinweis: die Umrahmung des TFT's ist im Bereich der Tasten abstehend, soll heissen: der Rahmen gibt um ca. 1mm in Richtung Panel nach wenn man eine Taste drückt... hat mich am Anfang etwas gestört und empfand ich auch als komisch was die Qualität angeht. Letztendlich stört es mich aber nicht weiter, da ich eh die Software benutze.


    AUSLEUCHTUNG
    Miniminiminiminiminimale dunklere Seitenränder die nur bei reinen Weiß auffallen wenn man ewig draufstarrt und dann schon die Augen wehtun. Im normalen Alltag def. nicht spürbar. Ehrlich gesagt bin ich mir noch nicht absolut sicher, ob mir meine Augen nicht einfach nur einen Streich spielen. Dieser Eindruck der dunkleren Seitenränder fällt mir nämlich nicht im Augenfokus auf, sondern nur im Unschärfebereich des Auges. Ein X kann ich nicht sehen.


    RAINBOWEFFEKT
    Keiner, weiss ist weiss und grau ist grau


    FARBEN
    Ich arbeite momentan noch mit den Werkseinstellungen, habe daran noch nichts auszusetzen. Ein Vergleich mit meinem gewohnten prof.Fotolabor steht noch aus, wird aber die nächsten Tage erfolgen. Kalibrierungssoftware/-hardware besitze ich wie geschrieben leider noch nicht.
    Subjektiv stellte ich keine Übersättigung fest, wie bei WideGamut Monitoren immer berichtet wird.. finde die Farben normal.
    Im Picture Modus sehen die Bilder für mich aus wie in Natura gesehen.


    FARBVERLAUF
    Klare Trennung der Verläufe bis 256 Steps, bei Blau nur bis 128, bei 256 Stufen sind diese nur noch zu erahnen.
    Meine Augen haben den Eindruck, dass bei 256 Stufen die Farben stellenweise verlaufen, ich bin aber zu dem Schluss gekommen das dies durch die leicht mattierte Oberfläche des Schirms kommt. Negativ ist mir diese aber bisher nur bei den Farbverlaufstest aufgefallen, im Alltagsbetrieb nicht.


    CORONA-EFFEKT
    Keinen gesehen, weder mit dem Prad Test, bei Spielen oder Filmen.


    REAKTIONSVERHALTEN UND INPUTLAG
    Sehr gut, keine Schlieren oder spürbares/bzw.relevantes Inputlag.
    Getestet mit XP, Farcry, Crysis, Gothic 3, Supreme Commander, Diablo 2 (das ich in und auswendig kenne)
    Es besteht für mich kein Unterschied zu einer Röhre.
    Hinweis: ich spiele regelmäßig


    BLICKWINKEL
    Die Oberfläche des Panels ist leicht seidig, habe mich mittlerweile daran gewöhnt und nehme das nicht mehr war.
    Die Farben ändern sich bei extremen Blickwinkeln nicht, sie werden nur minimal kontrastärmer.
    Aber um das zu erreichen muss ich schon arg auf dem Stuhl rumrutschen und seitlich reinschauen, was ich nicht vorhabe.
    Hinweis: ich habe einen L-Schreibtisch, ich bewege mich also schon mal einen Meter von links nach rechts.
    Ich sehe diesen Hauptkritikpunkt für mich als nicht relevant und somit als sehr gut an.


    SCHRIFT BEI 1680*1050
    Erster Eindruck: Scharf, ob mit oder ohne Cleartype.
    Zweiter Eindruck: siehe ersten.
    Kritik an alle Berichte die mich verrückt gemacht haben: Wenn ich mit einem Abstand von 5 cm auf den TFT starre und wirklich seeeehr fies bin, kann ich mit aktivierten ClearType selbstverständlich einen Farbsaum erkennen. Aber mal ehrlich, wie soll Antialiasing ohne diesen Saum funktionieren ?
    Vielleicht gibt es wirklich schlechte Geräte bei Eizo, mag sein... kann ich nicht gänzlich ausschliessen und der 2232 ist der einzigste denn ich kenne... bis auf eine ehemalige Röhre. Aber auch bei dem 2231 eines Arbeitskollegen ist die Schrift scharf. Zumindest nach seiner Aussage und die glaube ich. Vielleicht sollte man mal eine Umfrage starten, wie weit die Nase eines Users, der die Schrift als unscharf empfindet vom Panel wegsitzt... mein ich ernst, weil ohne diesen Faktor bei Annahme einer normalen Sehstärke, kann alles an Ergebnissen herauskommen.
    Wie gesagt mein Abstand beträgt 60cm. Ich will keinen Ärgern, aber ich bin es beruflich gewohnt den Fehler erst bei mir selber zu suchen.


    INTERPOLATION
    Sehr gut bis hinunter 800x600, komischerweise empfinde ich solche 4:3 Auflösungen gar nicht als stark verzerrt bzw. störend. 8|
    Hinweis: Die Interpolation benutze ich nur bei Spielen.


    FILME
    sehen super aus... vor allem in HD
    Bei 16/9 Filmen sind Ränder oben/unten leicht sichtbar.. vermutlich ein Problem der größeren Helligkeit oder weil ich noch nicht kalibriert habe.
    Hinweis: Ich kucke Filme nur über den PC im Modus Picture... Im Modus Movie sind mir die Kontraste zu gering.
    Eine andere Änderung oder warum der Modus Movie besser oder schlechter sein sollte, konnte ich bisher nicht erkennen.
    Im Picture Modus, sind die Ränder aber am dunkelsten.


    AKUSTIK:
    Es ist ein auf- und abschwellendes Sirren zu hören unterhalb 50% Helligkeit, bei 36% hat dieses Sirren seinen Höhepunkt erreicht, weiter in Richtung 0% wird das Sirren nur geringfügig langwelliger von der Lautstärke bleibt es gleich. Ab 50% Helligkeit ist nicht zu hören.
    Hinweis: Sobald man den Kopf von der Gehäuserückseite in die übliche Position (für die ein TFT geschaffen wurde) bewegt, ist ab 20cm Augenabstand zur TFT Oberfläche .. rein gar nichts mehr zu hören ^^




    Mein Fazit: Der Monitor wird bei mir sehr alt werden ..zumindest 5 garantierte Jahre lang.
    Kritik übe ich nur an den Tasten, vielleicht sind diese beim 2233 endlich mal beleuchtet und man kann diese auch noch in ihrer Helligkeit regeln. NEC zeigt hier ein besseres Bedienungs Konzept, zumindest bei den Monitoren die ich kenne.





    LG, Heidi

    5 Mal editiert, zuletzt von Heidi ()

  • Hi Heidi,
    danke für deinen Bericht.
    Kleine Korrektur: "Der USB Anschluss zur Steuerung des Monitors befindet sich neben dem DVI."
    Der Monitor wird nur über DVI (DDC/CI) gesteuert und hardwarekalibiert, der USB Anschluss den du meinst dient als Verbindung zwischen PC und dem eigentlichen USB Hub an der Gehäuseseite.


    Habe im Netz noch einen koreanischen Testbericht vom 2232 gefunden. Naja, Bilder sagen mehr als tausend Worte :D



    Was mich an dem Test doch etwas verwirrt hat, ist die recht hohe Helligkeitsdifferenz von gut 70 Candela von Mitte bis rechte Oberkante des Panels. Kannst du das bestätigen? Ist der Helligkeitsabfall bei dir an allen vier Aussenkanten zu verzeichnen, oder speziell an bestimmten?


    Bin selber am Überlegen ob ich mir den 2232 zulege. Jedoch schwange ich noch zwischen dem NEC P221w und eben dem Eizo S2232...


    Ansonsten nochmal danke für deinen Bericht,


    Gruß,
    Daniel

  • bei dem preis habe ich mir bessere qualität erhofft oder zumindestens LED oder DUE funktionen.
    schade .... dann wirds der s2232 auch nicht.
    :sleeping: still waiting :sleeping: - nec könnte den 24 wmgx mit led samt neuem gehäuse refreshen ... dann wär ich interessiert.


    ich gehe davon aus das die miese serienstreuung von eizo auch beim s2232 publik ist :pinch:
    keine lust mir einen zu kaufen obwohl ich ihn mir leisten könnte... ich warte auf bessere geräte, die jetzigen sind ihren preis nicht wert.
    da erwarte ich mir mehr.

  • Halo Pavelle,


    Der Monitor wird nur über DVI (DDC/CI) gesteuert und hardwarekalibiert, der USB Anschluss den du meinst dient als Verbindung zwischen PC und dem eigentlichen USB Hub an der Gehäuseseite.

    Ich habe auch eine kleine Korrektur :)
    Das OSD kann ohne dieses USB Kabel (B-Stecker) neben dem DVI nicht gesteuert werden. Also ich meine die Bedienung des OSD mit der Tastatur. Ich habe es gerade rausgezogen und das OSD ist nicht mehr aufrufbar über die Tastatur.


    Zu deiner Frage mit der Helligkeit:
    Ich kann die Helligkeitsdifferenz nicht bestätigen, wie ich geschrieben habe, besitze ich noch kein Kalibriergerät ..aber 70candele sollten auffällig sein.
    Mein Panel hat in jeder Ecke subjektiv die gleiche Helligkeit, ich kann ja mal ein Bild machen.
    Übrigens würde ich mir nicht so viel Gedanken machen, selbst wenn Du ab und an liest, dass "dies oder das" bei jenem Monitor schlecht sein sollte, bewegt sich das meist in einem begrentzen Rahmen der nur Erbsenzählern auffällt. Ich gehörte selbst zu der Sorte "Erbsenzähler" (beruflich wie privat)... zumindest als ich damals meine Kamera Ausrüstung gekauft habe.
    Glaub mir, alles für die Katz und das meiste ist nicht mal relevant im Alltag, sondern nur mit starken Vergrößerungen sichtbar wie z.B. Chromatische Aberration bei Objektiven u.s.w.
    Wenn man eine gewisse Qualitäts/Geldgrenze überschritten hat und dennoch nicht zufrieden ist, dann sollte man seine Ansprüche oder Erwartungen runterschrauben und erst mal mit anderen Hersteller vergleichen.


    Eizo, Canon, Nikon, NEC oder wie Sie alle heissen, könnten es sich gar nicht erlauben wenn sie so viel Schrott herstellen würden wie man übers I-Net liest. Das sind nur die Ausnahmen!
    Klar ist es ärgerlich, wenn ein Montagsgerät durch die QS Finger geschlüft ist, aber selbst bei einer Massenware die bei der Firma hergestellt wird bei der ich arbeite, beläuft sich das auf weniger als 10ppm
    (Fehlerhafter Anteil auf 1 Millionen Gut Teile). Ansonsten würde eine Firma die meinetwegen nur 1 % Auschschuß fabrizieren würde, gar nicht überleben auf Dauer.
    1. würde es sich rumsprechen und 2.wandern die Kunden ab. Beide Punkte sind der Tod jeder Firma. Bei den alten "DeathStar" Festplatten von IBM war das ja mal so... zumindest die Rufschädigung, Ausnahmen bestätigen die Regel ;)


    Es gibt bei den QS'lern noch einen Spruch den ich hier mal zum besten gebe... "Wer viel misst, misst Mist"


    Ich habe auch zwischen dem NEC P221w und dem alten Eizo 2231 geschwankt, dann ist der 2232 rausgekommen und ich habe zugeschlagen, ich kann nur von mir behaupten, dass ich es nicht bereue.
    Vermutlich wäre ich auch mit dem NEC zufrieden gewesen, aber der NEC hat sich für mich disqualifiziert da er nach dem Prad Test bei keinem Händler mehr unter 470€ zu haben war.... Vorher war er noch für 400 zu haben... zumindest bei den Händlern meines Vertrauens. 580€ für den 2231 waren mir zuviel und da kam mir der 2232 mit 529€ gerade recht.



    Am Montag kommt ein Testausdruck, da sehen wir weiter.



    EDIT: Den Test in deinem Link habe ich mir angeschaut... Grundsätzlich glaube ich keinen Qualtitätsbericht den ich nicht selbst durchgeführt habe, oder von anderer seriöser Quelle bestätigt bekommen habe
    ..und schon gar keinen den ich nicht mal lesen kann ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Heidi ()

  • Hallo OoOAndreasOoO,

    bei dem preis habe ich mir bessere qualität erhofft oder zumindestens LED oder DUE funktionen.

    beruht diese Aussage auf angelesenes im I-Net oder hast Du ihn dir angeschaut ?

    ich gehe davon aus das die miese serienstreuung von eizo auch beim s2232 publik ist :pinch:
    keine lust mir einen zu kaufen obwohl ich ihn mir leisten könnte... ich warte auf bessere geräte, die jetzigen sind ihren preis nicht wert.
    da erwarte ich mir mehr.

    Lies Dir mal meinen Beitrag an Pavelle durch... ;)


    Wer immer nur wartet und wartet... wird merken... "Mist, jetzt ist er Deckel zu und Erde drauf" :D

  • Hallo Heidi,


    danke für Deinen Testbericht zum Eizo S2232! :)


    Nachden ich nun zig Testberichte und Forenbeiträge über alle möglichen 22er Monitore las, kam auch ich zu dem Ergebnis, mir ebenfalls den Eizo S2232 zu bestellen (nächste Woche kommt er, Preis knapp über 500€).
    Nach allem, was ich hier bei Prad und im Internet las, gibt es wohl keinen perfekten Monitor und wird es wohl auch nie geben???


    Man findet bei JEDEM Monitor immer Vor- und Nachteile! Das gilt auch generell für alle anderen elektronischen Geräte!
    Als Konsument muss man IMMER Kompromisse machen, egal was man kauft und wieviel so ein Gerät auch kostet.


    Dennoch kommt der Eizo einem perfekten Monitor zur Zeit wohl noch am Nächsten.
    Ich selbst bin ein ganz "normaler" Allroundanwender (kein Hardcoregamer) und insoweit erfüllt der Eizo wohl auch den von mir erwünschten und erhofften Anforderungen, nähmlich ein sehr gutes Bild zu liefern und eine gute Qualität (Gehäuse und Elektronik).
    Ich hoffe und denke mal, dass er mich, wie auch Dich, die nächsten Jahre zufrieden stellen wird und ich damit das Thema Monitore zu den Akten legen kann!


    LG,
    Eddie

    2 Mal editiert, zuletzt von edja ()

  • Ich fotografiere überwiegend im srgb Farbraum . Vor einiger Zeit konnten die Fotolabore noch keine Adobe RGB Bilder entwickeln. Wie verhält sich denn dann der Eizo ?



    Ich eine Anschaffung dann überhaupt sinnvoll?



    Oder gibt es dann ein Möglichkeit den Monitor in einem "srgb Modus" zu verwenden ?



    Grüße


    Pitman

  • Hallo Heidi,
    ich hatte neulich die Möglichkeit den 2232 zu begutachten, an sich ein toller Monitor, was mir jedoch bei dem getesteten Exemplar aufgefallen ist, ist,dass das Panel zu einem sehr leichtem Rotstich im horizontalen Verlauf nach rechts und zu einem leichtem Grünstich nach links neigt.


    habe mal davon ein Bild gemacht:



    Nun weiß ich nicht, ob dieser Zustand noch durchgeht und ich einfach zu kleinlich bin, oder es schon über die Tolerant hinausgeht, was eigentlich nicht sein dürfe.
    Kannst du dieses Problem an deinem Gerät in etwa bestätigen? Ist natürlich auch ne Frage der Augen, wie genau sie die Farb Differenz wahrnehmen.



    Gruß

  • Hi,


    bei meinem 2232 is dieser Regenbogeneffekt definitiv nicht vorhanden. Da ich vor dem Kauf oft von solchen Problemen mit dem Vorgängermodell gelesen hab war ich diesbezüglich sehr genau. Aber zumindest bei meinem Gerät ist nicht mal ansatzweise ein Farbverlauf zu sehen. Alles weiß. Find das Beispielbild aber schon recht heftig. Also an meinen Augen liegt es nicht ;).

  • Sorry, war lange nimmer hier !



    Pitman


    Ich fotografiere ausschliesslich im Adobe RGB Modus und lege das Profil in meine Bilder rein. Fotos belichte ich ausschliesslich über
    Detais kannst Du ja dort nachlesen oder einfach mal anrufen. Die Firma hat printet mit Farbmanagment.


    Habe soeben wieder einen Print angefordert den ich dann mit meinen Einstellungen vergleichen kann. Bin gespannt.


    Und ja der Eizo hat zumindest einen sRGB Modus, in wieweit gut oder schlecht dieser ab Werk eingestellt ist, kann ich leider nicht sagen.


    pavelle


    Meiner hat keinen Regenbogeneffekt, wie bereits am Anfang beschrieben.
    Es wäre aber mal interessant wie dieses Bild entstanden ist ?


    Mir fällt z.B. auf, das ein sRGB Profil eingebettet ist... War der Eizo auch auf sRGB eingestellt ?


    Weiter wären noch interessant:
    Welche Kamera, Objektiv, Blende, Belichtungszeit, ISO, Monitor Einstellungen ? Nachbearbeitet mittels EBV ?


    Auch kann ich anhand der Bildverzerrung vermuten, dass die Kamera im Weitwinkelbereich und nahe am Monitor aufgenommen wurde... ich vermute einmal der Abstand war ca. 50-100cm ?


    Wenn ja, wiederhole das ganze nochmal im Telebereich mit einem Stativ, Belichtungszeit kleiner 1/60s und mit geschlossener Blende.

    Einmal editiert, zuletzt von Heidi ()

  • Hallo, Heidi,


    nachdem ich zwei Geräte mit TN-Panel und den nervigen DELL 2209 getestet habe, werde ich mir demnächst aufgrund Deines Berichtes den EIZO 2232 bestellen.


    Jeden Tag schaue ich auf meinen PC-Bildschirm, da ist das Beste gerade gut genug. Zumal die überwiegende Zahl der Hersteller keine TFT sondern Zumutungen anbietet. Grauenvoll.


    Bin gespannt. Beste Grüße und Dank für den Test.


    Reinhard2

  • Hallo Reinhard2


    Ich bin Hobby-Fotograf und suche einen 22-Zöller für mich zu Hause für Fotobearbeitung. Der SRGB-Modus ist für mich zentral, Wide-Gammut ist da eher hinderlich. Ich bin ziemlich "picky", was Bildfehler, Homogenität und Stör-Geräusche betrifft.


    Aufgrund der vielen guten Reviews des Dell 2209WA war ich schon der Meinung, dass das was sein könnte. Insbesondere weil er auch ohne Einstellungen bereits sehr gut SRGB trifft. Wenn ich im Forum lese, dann scheint aber auch der eher ein "NoGo" zu sein. Insbesondere der einseitige Farbstich und die zu grosse Minimalhelligkeit schrecken mich ab. Auch Du tönst "nicht gerade begeistert"... ;)


    Nun setze ich auch noch einige Hoffnung in den Eizo 2232, wie Du. Ich wollte mich mal erkundigen, ob Du den mittlerweile schon anschauen konntest und ob das was ist. Mich interessiert insbesondere die Eignung für SRGB (mit und ohne Kalibration).


    Vielen Dank!


    Liebe Grüsse
    Bärchen

  • Hallo, Bärchen,


    leider nein, denn mein Geburtstag ist erst Anfang August ;-))


    Ich denke, der Eindruck von heidi wird schon zutreffend sein, ansonsten hat schon ein alternate-Käufer geschwärmt:


    "Der Eizo s2232w steht seit einigen Tagen auf meinem Schreibtisch. Keine Pixelfehler. Fazit: Der Monitor wird bei mir seeehr alt werden... zumindest 5 garantierte Jahre ^^ Schrift: scharf Ausleuchtung: miniminiminiminiminimale dunklere Seitenränder die nur bei reinen Weiß auffallen wenn man ewig draufstarrt und dann schon die Augen wehtun. Im normalen Alltag def. nicht spürbar. Farben: wow im AdobeRGB, im sRGB Modus keine Übersättigung. Farbverlauf auch SW: perfekt Rainboweffekt: keiner, weiss ist weiss und schwarz ist schwarz Interpolation: sehr gut bis hinunter 800x600 Reaktionsverhalten: sehr gut, keine Schlieren oder spürbar/bzw.relevantes Inputlag.. Getestet mit Farcry, Crysis, Supreme Commander Filme sehen super aus... vor allem HD ;) Geräusch: Es ist ein minimales Sirren zu hören unterhalb 40% Helligkeit... wenn man die Ohren hinten am Gehäuse hält. Sobald man sich vor dem Monitor befindet ist es nicht mehr zu hören. Steuerung des OSD über die Tastatur möglich (frei belegbar). Wichtig weil man die Tasten nicht wirklich sieht wenn es im Zimmer dunkel ist. Die einzelnen Farbmodi lassen sich mit Software verknüpfen. Bei Adobe springt automatisch der erweiterte Farbraum an, beim Surfen sRGB. Perfekt in meinen Augen. USB und Audio sind an der linken Seite angebracht Ausschaltknopf neben dem Stromstecker ein bisschen schwer zu erreichen... aber ich habe eh eine Steckerleiste. Einen Spyder habe ich leider noch nicht, muss mir mal einen ausleihen bei Gelegenheit. Testumgebung: Abstand zum Moni 70cm Nvidia 8800GTS640MB über DVI Wasserkühlung"


    Zu finden hier



    Ich denke, wenn der 2232 es nicht ist, dann keiner ;-)))


    Gruß Reinhard2

  • Also wenn die Beurteilungen des Alternate-Käufers und Heidi's auch für den Eizo s2242 zutreffen, dann wird den Monitor meins.

  • Hi,


    vielleicht mal ein paar Worte zum sRGB Modus. Ich hatte den Monitor zunächst per Hand und nach Augenmaß kalibriert. Sprich Helligkeit runter, Grün bissl runter und vor allem Sättigung auf ca. -20%. Das kam meiner Meinung nach einem (für mich) "normalem" Bild recht nahe. Bei normaler Sättigung ist das Bild aufgrund des erweiterten Farbraumes schon etwas zu kräftig. Ich finde man gewöhnt sich auch ohne diese Anpassung an den erweiterten Farbraum, aber es ist sicher eine Umstellung und nicht "normal".


    Seit einiger Zeit nutze ich nun den sRGB-Modus, den der Monitor von Werk aus anbietet. Allerdings ändert dieser Modus nichts an der Übersättigung der Farben. Lediglich die einzelnen Farbwerte wurden etwas angepasst, so dass dass Bild etwas wärmer wirkt. Die Farben bleiben ohne manuelle Anpassungen etwas zu knallig. Eine recht gute Einstellung für mich ist der (Werks-)sRGB-Modus mit reduzierter Helligkeit und reduzierter Sättigung (-15% bis -20%).


    Ein Spyder o.Ä. besitze ich nicht.




    Viele Grüße.

  • Vielen Dank allen für Ihre Informationen!


    Ich denke, dass ich mit dem 2232 (und allenfalls einer Kallibierung auf SRGB) fast sicher glücklich werden könnte. Im aktuellen c't hat er recht gut abgeschnitten. Einzig der Stromverbrauch ist etwas hoch, insbesondere im Standby. Das müsste heute eigentlich nicht mehr sein... Aber lieber ein solches "Problemchen" als Farbverläufe oder ein Surren... ;)


    Da der Eizo S2232WH aber doch recht teurer ist als z.B. der Dell 2209WA (den ich zum Studentenpreis haben könnte), probiere ich allenfalls doch vorher noch einmal diesen Dell und hoffe auf ein gutes Exemplar. Es gibt ja viele, die damit glücklich sind. Und wenn's dann doch nicht sein soll, werfe ich halt noch einmal mehr Geld auf und lande dann wohl doch beim 2232.


    Liebe Grüsse
    Bärchen

  • So ich habe meinen Eizo s2242W Monitor hier. Es gibt zwei Dinge die mir aufgefallen sind. Einmal das Surren des Monitors und der Regenbogeneffekt.



    Zum Surren kann ich sagen es stört nicht wenn man davor sitzt.


    Der Regenbogeneffekt ist bei meinem Monitor ganz schwach zu sehen. Ich vermute, je länger der Monitor im Betrieb an ist, desto schwächer wird der Regenbogeneffekt.


    Dafür habe ich keinen einzigen kaputten Subpixel/Pixel. Habe gründlich geprüft.


    Gut, die Ausleuchtung ist nicht ganz perfekt. Stört micht nicht.


    Die Knöpfe sind zum meinem alten EIZO L778 Monitor jedenfalls besser.


    Spielbarkeit habe ich noch gründlich geprüft. Grober Vergleich zu meinem alten Monitor ist die Spielbarkeit mindestens genauso gut und besser.



    Sonst ist der Monitor klasse.

    Einmal editiert, zuletzt von Darkbeam ()