Welche TVs sind die besten Upscaler?

  • Hallo zusammen,


    gibt es LCD-Fernseher oder Hersteller die dafür bekannt sind, dass sie SD-Signale besonders gut hochskalieren können?
    Ich bin mietmäßig zwangsverkabelt und suche ein Gerät, das diverse SD-Signale (analoges Kabel, DVD-Recorder, DVB-T usw.) anschaubar auf 1080 hochschaukelt .


    Danke für Euren Erfahrungsschatz!

  • Da wäre aber ein HDReady besser geeignet weil nich so viel dazugerechnet (interpoliert) werden muß. Mein Pio macht das hervorragend.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Da wäre aber ein HDReady besser geeignet weil nich so viel dazugerechnet (interpoliert) werden muß.


    Das ist absolut egal. Vernünftige Lösungen arbeiten sowieso mit mehrfachem Oversampling.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Und wie genau geht das ? Um auf die native Auflösung zu kommen denke ich muß jeder TV Nebenpixel zur Berechnung heranziehen und interpolieren.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Es wird auf eine höhere Auflösung skaliert, als das Panel Pixel hat. In einem zweiten Schritt geht es dann auf die eigentliche Zielauflösung hinuter.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Und was soll das bringen? Ich verstehe den Vorteil nicht ganz, warum geht man da noch höher als notwendig und interpoliert noch höher und geht dann wieder runter . Normal hat man ja beim runterskalieren auch einen Verlust der Bildquali, so kenne ich es zumindest von Bildbearbeitung das das nicht unbedingt zur besseren Qualität beitragen soll. Ist es bei TV da anders? Somit hat man ja zweimal das umrechnen das man auf die native Auflösung kommt, jedes umrechnen ist ja Verlustbehaftet.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Und was soll das bringen?


    Eine ganze Menge. Es geht hier um die Kantenglättung, also die Vermeidung von Aliasing. Ich kann hier jetzt an dieser Stelle keine Einführung in die Thematik geben, auch die Skalierungsalgorithmen selbst sind glücklicherweise ausgereifter als einfaches Pointsampling. Ein paar Links als erste Anlaufstelle:





    [Blockierte Grafik: http://images4.wikia.nocookie.net/ffxi/images/d/db/BackgroundResolution.jpg]
    Ich denke, hier sieht man es ganz gut. Zwar liegt in unserem Betrachtungsfall das Orginalmaterial selbst nicht in einer höheren Auflösung vor, die gewünschten Effekte sind dennoch identisch.


    Letztlich ist in der Theorie ein FullHD TV sogar von Vorteil, wenn vor der Skalierung auf 540 Zeilen beschnitten würde. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es sich im Realwelteinsatz nichts tut. Bei identischen Scaling-Engines kommt es bei der Skalierung von SD auf ein WXGA oder FullHD Panel auch zu faktisch identischen Ergebnissen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Alles klar und danke dir. Ich kann es mir zwar immer noch nicht vorstellen wie das genau gehen soll, wenn es aber so ist denke ich ist es tatsächlich egal ob HDR oder FHD bei SD Material. Ich muß mir das aber wenn ich mal richtig Zeit habe in ruhe anschauen denn die Thematik interessiert mich schon etwas. Momentan habe ich aber andere Sachen zu erledigen. Thanks nochmal.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Es wird auf eine höhere Auflösung skaliert, als das Panel Pixel hat. In einem zweiten Schritt geht es dann auf die eigentliche Zielauflösung hinuter.


    Gruß


    Denis

    Gut. Und welche Fernseher bzw. Fernsehgerätehersteller haben dieses Verfahren gut drauf?
    Ich habe ein Gerät mit einer nativen vertikalen Auflösung von 720 Pixeln (sagt die Bedienungsanleitung), (die ich mit meinem "Wohnzimmer-PC" eigentlich nur mit einer vertikalen Auflösung von 768 Pixeln ansteuern kann. Aber dieses Phänomen der fehlenden 48 Pixel kläre ich in einem späteren Leben).


    768 Pixel sind für die heutigen Softwareproduzenten zu wenig. Das Updatefenster bspw. von Java ist so hoch, dass es oben nicht mehr dargestellt werden kann. Oben am Fenster sind aber die Reiter, wo ich die Updates konfigurieren kann, also muss ich ...
    Mir steht der Sinn also nach einer Glotze, die vertikal 1080 echte Pixel zur Verfügung stellt. Auf meiner ersten Pirsch danach hat der technische Berater nun gemeint, 1080 Pixel wären zwar für den Computer gut, aber da ich ja meist nur SD-Bewegtbilder zuspielen würde, wären 720 Pixel ja eigentlich besser für mich. -> Jagd abgeblasen. Nun suche ich Erfahrungswerte, welche Fernseher gut upscalen können.


    Viele Grüße
    eife

  • Zitat

    Ich habe ein Gerät mit einer nativen vertikalen Auflösung von 720 Pixeln (sagt die Bedienungsanleitung)


    Was für ein konkretes Gerät?


    Zitat

    Gut. Und welche Fernseher bzw. Fernsehgerätehersteller haben dieses Verfahren gut drauf?


    Auch wenn sie keine Bäume ausreißen, sind die Scaler aktueller LCD-TVs meist ganz i.O. Von der aktuellen B-Reihe von Samsung höre ich da z.B. ganz Gutes.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Was ja bei Samsung nicht unbedingt so ist , gel. Ich denke auch das die nachbessern mußten, die alten Generationen waren da ja extrem schlecht.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Keine Frage, da haben sie nicht gerade geglänzt. Auch ist ein guter Scaler alleine noch kein Garant für ein gutes Bild. Ich nenne hier als extrem wichtigen Bestandteil nur mal den Deinterlacer. Aber auch die ganze Postprocessing-Kette ist entscheidend.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Was für ein konkretes Gerät?

    Toshiba 31AV500PG. Geerbt. Vor dieser Erbschaft bin ich durch die Läden gelaufen, habe mich nie richtig für einen LCD-Fernseher entscheiden könne. Nach der Erbschaft blieb nur Platz für den relativ neuen LCD oder unserem 18 Jahre alten Nordmende.Wie im Märchen vom "Fischer und sien Fru" entwickle ich nun gerade die Angewohnheit, immer noch mehr zu wollen. Insgeheim hoffe ich aber, mit dem neu zu beschaffenden Gerät wieder 18 Jahre zufrieden zu sein. Also frage ich erstmal.

  • Der 32AV500 (ich nehme mal an, du meintest den), ist ein Modell mit 1366x768 Pixeln. Geräte mit 1280x720 Pixeln waren im LCD-TV Bereich schon immer die absolute Ausnahme.



    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Auch wenn sie keine Bäume ausreißen, sind die Scaler aktueller LCD-TVs meist ganz i.O. Von der aktuellen B-Reihe von Samsung höre ich da z.B. ganz Gutes.

    Danke erstmal für die 48 Pixelzeilen :) Jetzt kann ich wieder voll in diesem Leben leben.
    Ich stürz' mich dann erstmal in die Lektüre zu den Samsung LExxBusws. Falls jemand noch Fernseher weiß, die gut beleumundet sind, analoges Kabel auf 1080 vertikale Pixel zu bringen, bedanke ich mich jetzt schon.


    Ciao
    Eife

  • Ich bin auch auf der Suche nach einem Fernseher mit einem guten Upscaling / Deinterlacing.
    Momentan sehe ich auf 27" Dell Monitor Analoges PAL über tvtime -> und entweder bin ich davon arg verwöhnt oder selbst hochpreisige 32 Zöller (Philips, Panasonic, Samsung) sind in der SD-Qualität schlechter als freie Software.


    Insbesondere stört mich das man teilweise noch 20+ Pixel neben den Programsymbolen Pixelartefakte derselbigen sieht und das Gesichter stark verwaschen wirken. Während ich bei meinem 27"er bis auf 50 cm herangehen muss um die Artefakte zu sehen (normalerweise bin ich min. 1,30-1,40m von dem Bild entfernt), kann ich die Artefakte bei 32"ern noch bis knapp 1,5-2 m Entfernung sehen.
    Aber noch schlimmer finde ich die verwaschenen Gesichter / Details des Fernsehbildes. Man sieht keine Falten, keine Sommersprossen oder ähnliches in den Gesichtern. Ist das normal? Habe ich völlig falsche Vorstellungen von einem guten Fernsehbild? Oder sind die Fernseher einfach falsch eingestellt?


    Also wenn jemand einen TV mit gutem Upscaler / Deinterlacer empfehlen könnte wäre ich echt dankbar.