Trauerrand am Samsung 2494HM

  • Hallo,
    endlich ist mein neuer Bildschirm da. Ich versuche mich gerade daran, ihn als kleinen Zweitfernseher zu aktivieren.
    Mein Problem:
    Das Fernsehbild hat einen Trauerrand.


    Die Konfiguration:
    Der Bildschirm hängt per HDMI an einem Onkyo SR875-Receiver. Dort steht die HDMI-Ausgabe auf "Auto" und am Bildschirm wird im Menü-Info "60 Hz 1920x1080" angezeigt.
    Wenn ich das richtig deute, ist doch alles korrekt. Die beiden Geräte erkennen sich und die native Auflösung des Bildschirms wird angesteuert.
    Dennoch haben normale Fernsehsender wie ARD, ZDF usw. einen Trauerrand. Allein Sender, die noch in 4:3 senden sind Bildschrimfüllend. Da ich nicht so viel Erfahrung mit der neuen Technik habe, gehe ich davon aus, dass hier irgendwas falsch ist. Ich dachte, ARD sende in 16:9, müsste also ohne Rand erscheinen. Oder habe ich da einen Denk- oder Einstellungsfehler?


    Danke für die Hilfe, meteosat

  • Hallo meteosat,


    von den Settings scheint alles in Ordnung zu sein. Wie sieht es mit der Skalierung aus? Werden die Signale seitengerecht dargestellt oder kommt es zu verzerrungen?


    Wo befindet sich der Trauerrand? Etwa um das komplette Bild oder nur an zwei Seiten (oben;unten / rechts; links)?

  • Das Seitenverhältnis ist teilweise von der Sendung abhängig. So habe ich erst letztens auf ZDF einen Krimi in 4:3 gesehen, nun läuft gerade das Heute-Journal in 16:9.
    Also: Auf jeden Fall auf die Sendung achten. Bei privaten Semderm wechselt das Seitenverhältnis irgendwie schon fast "zufällig". Gerade läuft z.B. StarGate. Obwohl ich das per TV-Karte schaue, sind Schwarze Ränder eingeblendet - total sinnfrei. Das RTL II Logo ist sogar teilweise im Rand abgebildet.
    Kann es soetwas sein?


    Wenn Du von AUTO auf irgendeine andere Einstellung des Receivers umstellst, verschwinden dann die Ränder (verschiedene Sender durchprobieren, bitte!)?

    MfG
    Ghostrider

  • Hi,
    bei den meisten Programmen stimmt zwischenzeitlich die Darstellung: Ich habe von "letterbox pan&scan" auf 16:9 umgestellt. Manche Kinofilme haben immer noch Ränder. Aber wenn ich mich richtig erinnere gab es dort auch Filme, die noch breiter sind. Muss ich also wohl mit leben.


    Ich habe seit neuestem ein neues Problem: Nachdem ich mal mit HDMI und Fernsehen rumprobiert habe, bekomme ich am PC erste ein Bild, wenn die Grafiktreiber geladen sind. Die ganzen Bootinfos (ich hab Linux) und das Bios werden nicht mehr angezeigt. Weiß jemand, wie ich das zurückstelle?


    thx, meteosat