Neuer Monitor fürs Studium (CAD) für 300-400€?

  • Hallo Prad-Community!


    Ich will einen neuen PC, wozu ich auch schon einen Thread bei den Zusammentellungen gemacht habe, da ich wirklich so gut wie keine Ahnung habe von Hardware und so was... Jedoch soll nicht nur ein neuer Rechner her sondern auch ein neuer Monitor und deswegen hab ich hier auch noch einen Thread aufgemacht.
    Ich sitze hier nämlich gerade noch vor meinem 22kg schweren, 19“ Röhrenmonitor und den will ich einfach nicht weiterbenutzen.


    Hier der Link zu dem Rechner-Thread, falls ihr noch Infos braucht, wenn man da was abstimmen muss:
    http://www.computerbase.de/forum/sho...88#post6323088


    Dann hier meine Anwendungsbereiche:


    -50% arbeiten (Durch mein Studium wird ich viel mit CAD und auch C++ zu tun haben)
    -25% spielen (Mirror’s Edge, Modern Warfare 2, Gothic 3, Crysis, ....
    -15% Musik hören, Videos anschauen, im Internet surfen
    -10% Bilder/Videos aufnehmen und bearbeiten


    Ich habe mich mal bei einem Elektrogeschäft beraten lassen und der hat gemeint, dass ich für CAD Programme mind. Einen 24“ Monitor kaufen solle und darauf achten muss, dass man den Monitor auf 4:3 umschalten kann, da ich sonst mit den Zeichnungen Schwierigkeiten bekommen werde, da die Winkel und dann die Zeichnung überhaupt nicht mehr stimmt. Kann mir dazu jemand Infos geben, ob das wirklich so ist oder kann ich auch einen nehmen, der nicht die Möglichkeit bietet auf das Format 4:3 umzuschlaten?


    Ich hatte an einen 22“ oder 24“ Monitor gedacht. Was meint ihr dazu?
    Welches Format sollte man denn am besten wählen, 16:9 oder 16:10?


    Ich hab mal bei Prad.de geschaut und hab da mal nach Kaufempfehlungen für Grafiker geschaut und ich muss sagen, dass mich die Preise schon echt geschockt haben. Ich wollte eigtl so ca. 300-400€ für den Monitor ausgeben. Aber da hab ich ja Monitore für 500€ und mehr gesehen und das ist mir ehrlich gesagt doch zu teuer und ich meine für 300-400€ sollte sich doch auch ein guter Monitor finden lassen, oder?
    Oder sollte ich mein Budget doch noch etwas aufstocken?


    Wegen den Panels, TN, H-IPS, S-PVA und was es nicht alles gibt, da hab ich keine Ahnung, da hoffe ich auf Hilfe von euch. Was ist für meine Anwendungsbereiche sinnvoll und ob glänzendes oder mattes Display, hab ich auch keine Ahnung. Ich weis nicht was wofür besser ist.


    Ich hoffe ich bin bei euch in guten Händen.


    Ich hoffe ihr habt alle Infos die ihr braucht.



    Der HP Pavilion w2408h steht ja in dem Sticky-Thread, aber der hat nicht so gut, bei dem Punkt Grafik abgeschnitten laut prad.de.
    Gibt es überhaupt einen Monitor in meiner Preislage, der bei Grafik gut abschneidet?


    Gruß
    Thesi

  • Versuch dir einen Dell 2407 Rev A04 bei ebay zu ersteigern. Den kriegste in dem Preisbereich und der ist sehr gut. Das mit dem
    Seitenverhältnis halte ich für Schmarrn. Wüsste nicht warum dann die Winkel nicht mehr passen sollten usw? Evtl wenn man eine
    4:3 Auflösung auf einem 16:10 Schirm einstellt, dann verzerrts natürlich alles. Ganz davon ab definiert man sich ja auch die Winkel
    also keine Ahnung was da schief laufen sollte...


    Ach ja bzgl Hardware:
    Grafikkarten sind immer so ne Sache. Wenn du dir jetzt ne Highendkarte kaufst bringt die nächste Generation schon wieder so viel mehr Leistung, dass sich das
    eigentlich gar nicht rentiert hat. Besser man kauft eine Karte mit einem möglichst gutem Preis-Leistungsverhältnis und verkauft diese nach einem Jahr Nutzung wieder,
    um sich wieder den Preisleistungssieger zu kaufen. So hat man immer ne schnelle Grafikkarte die absolut ausreicht.


    Zz finde ich da die 4770 sehr gut. Die kostet wenig und bringt viel leistung pro Watt (ist für mich auch sehr wichtig).


    Bei den Prozessoren würde ich mir überlegen obs überhaupt nen Quad braucht. Ich hab studiere MB und brauche deswegen daheim auch CAD. Auf meinen C2D Dualcore
    läuft alles total flüssig. ProE ist nur manchmal recht langsam in den Menus aber das ist auch auf anderen PCs so. Ein richtiger CAD-PC hat dann diese QuadroFX Grafikkarten
    usw. So ein PC kostet dann einige tausend Euros. Übertrieben für den Heimanwender...

    Einmal editiert, zuletzt von xTr3Me ()