Kalibrierung von TFTs mit LED-Hintergrundbeleuchtung

  • Hallo!


    Ich habe gelesen, dass sich Monitore mit LED-Hintergrundbeleuchtung mit keinem der zur Zeit erhältlichen Kolorimeter kalibrieren lassen, da die Farbfilter in den Kolorimetern nicht auf die Wellenlänge der grünen LEDs abgestimmt sind.

    • Trifft dies nur auf RGB-LED-Backlights zu, oder auch auf Monitore die „weiße” LEDs als Backlight benutzen?
    • Es wäre wohl möglich, ein Kolorimeter herzustellen, welches das von LEDs ausgesandte Spektrum messen kann (man benötigt ja nur passende Filter). Aber man könnte dieses Gerät im Umkehrschluss dann nicht mehr für Monitore mit CCFL-Hintergrundbeleuchtung benutzen, richtig?


    Ich freue mich auf eure Antworten!

  • Grundsätzlich sprichst du da ein wichtiges Thema an, das bereits mit den Aufkommen von WCG-CCFL Hintergrundbeleuchtungen akut wurde (wenngleich es deutliche Unterschiede im abgestrahlten Spektrum zwischen einem WCG-CCFL und RGB LED Backlight gibt). Dennoch ist ein Colorimeter deswegen nicht gleich unbrauchbar. Auch wenn ich selbst damit bislang nur meinen LCD-TV mit "weißen" LEDs kalibriert habe: Mit dem DTP94 wirst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Probleme haben. Samsung liefert ihre XL-Serie (RGB LED Backlight) sogar "ab Werk" mit dem i1Display 2 aus - ebenfalls ein Colorimeter.



    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Grundsätzlich sprichst du da ein wichtiges Thema an, das bereits mit den Aufkommen von WCG-CCFL Hintergrundbeleuchtungen akut wurde[…]


    Hallo Sailor Moon!
    Genau. Das Spyder2 z.B. war nicht für WCG Monitore geeignet. Solch eine Situation wollte ich dieses Mal vermeiden. Das DTP94 hat trotz seines Alters einen ausgezeichneten Ruf. Ich werde demnächst einfach in den sauren Apfel beißen. Sonst wird das nie was ;)
    Vielen Dank für deine Antwort!