Entscheidungshilfe, 24" Widescreen TFT

  • Hi


    ich bin auf der Suche nach einem neuen 24" TFT für den Wohnzimmer-Rechner.
    Dessen Aufgaben bestehen aus folgendem Spektrum:


    70% Fernsehen/Filme
    20% Internet-Surfen und Office
    10% Spielen


    Günstig muss er sein...das gleich vorweg. Ja...ich weiß, dass Qualität Geld kostet...aber ich habs nunmal nicht so Dicke zur Zeit...daher bin ich natürlich auch bereit gewisse Abstriche zu machen,
    Trotzdem hätte ich schon gern das bestmögliche für mein Geld.
    Absolute Schmerzgrenze liegt bei 250€...aber wirklich absolut! Lieber drunter...


    Ich habe natürlich nicht untätig einfach hier ein Posting reingeschmissen, sondern mich schon vorher versucht zu belesen. Allerdings bin ich immernoch so schlau wie zuvor.
    Habe jetzt folgende Kandidaten in die engere Auswahl genommen...und hätte von euch am Liebsten eine Entscheidungshilfe unter diesen.


    Die Kandidaten sind:


    Samsung Synchmaster 2494HS, 24", 1920*1080, 182,90€


    Samsung SynchMaster 2494HM, 24", 1920*1080, 242€


    Iiyama ProLite B2409HDS-1, 24", 1920*1080, 240€


    LG Electronics Flatron W2442PA-BF, 24", 1920*1080, 230€


    Bei den beiden Samsungs kann ich außer dem preis keinen Unterschied feststellen. Habe den HS heute im Saturn mal Live gesehen. Schön ist das Matte Gehäuse und das Seidenmatte Display. Das gefiel mir sehr gut. Auch der Preis wäre beim HS natürlich DAS ARGUMENT.
    Wenn mir jetzt einer sagen würde, dass der HM quasi der HS mit irgendeinem extra schwachsinn ist, dann wäre die Wahl schon fast klar.
    Allerdings kommen dann noch die zwei anderen Kandidaten...laut Test bei Chip hat der LG das bessere Bild im vergleich zum Iiyama, welcher wiederum ein paar mehr "Aufstell-Optionen" bietet...soll heißen Pivot-Funktion usw.
    Wenn ich ehrlich bin ist mir sowas aber weniger wichtig.


    Wichtig ist:


    Gutes Bild! Auch im dunkeln. Es werden viele Filme geguckt und Fernsehen auch...zur Zeit über ne TV-Karte...aber perspektivisch kommt das Ding direkt an den T-Home Reciever über HDMI. Allerdings hab ich zur Zeit kein HD-TV ;)


    Keine Schlieren beim Filme gucken.


    Gute Helligkeit...ist schließlich z.T. Fernseher und da kann es nicht angehen, wenn man tagsüber im Halbschatten nichts mehr sieht :)


    Ich hoffe auf eure Hilfe

  • ich stehe vor einem ähnlichen problem, will mir einen 24" für spiele kaufen wo mir von prad de


    samsung 2494hm, lg 2442pa und der nec multsync empfohlen worden sind


    aus preisgründen hab ich bereits auf samsung und lg eingeschränkt... aber bis jetzt noch nicht endgültig entschieden. da ich nicht verstehe warum der 2494hm im gegensatz zum hs 60 euro mehr kostet (nur pivotfunktion? oO), was es mit den 50000:1 kontrast auf sich hat und ob das banding vom lg im testbericht auch den normalbenutzer auffällt. (vlt kann mir noch jmd sagen was der unterschied zw lg 2442pa-sf und pa-bf ist, doch nicht alleine die farbe? :x )


    was würdet ihr empfehlen bitte dringends um beratung ^^

    Einmal editiert, zuletzt von gnubbl ()

  • Ich hatte vorgestern den W2442PA hier stehen.
    Leider ist bei grauen und blaugrauen Bildern ein leichtes Flackern aufgefallen... was ich als störend empfinde. Angeschlossen war der TFT über HDMI.


    Deshalb würde ich diesen TFT nicht weiterempfehlen.



    Achja.. SF und BF steht nur für die Gehäusefarbe.

  • hätte mich aufgrund der geringeren reaktionszeit schon beinahe für den lgw2442pa entschieden ... was meint ihr reichen die 6ms vom samsung auch?


    und habe über beschwerden von lichthöfen beim samsung gelesen kann das jemand bestätigen oder ist die bildqualität dort ok?


    echt keine leichte entscheidung^^

  • Danke für den Input.
    Das stuft den LG für mich auch herab.
    Der iiyama ist eigentlich auch schon raus, da er auch Bildschwächen haben soll...leider..


    Blieben die beiden Samsungs, deren Blickwinkel ja auch besser sein sollen, als die der TN-Konkurenz...


    Wie schon erwähnt habe ich den HS im Saturn hier mal live gesehen. Sieht eigentlich echt schick aus und das Bild wirkte vor Ort auch gut. Allerdings weiß ich ja selbst, dass von solchen Eindrücken nicht viel zu halten ist, da die dort bestimmt keine unoptimierten Beispiele verwenden...


    Ist der Unterschied zwischen HM und HS wirklich nur Pivot und Hochglanz-Rahmen?! Dafür würde ich mir nämlich die 60€ sparen und den günstigen nehmen. Der sah auch schon gut aus...und Höhenverstellung + Neigung reicht mir völlig.


    Wie ist bei denen das Bild? Hab von Lichthöfen beim HM gelesen? Gilt das auch für den HS?

  • Ich hatte leider vor 1,5 Jahren einen Samsung 2233 BW, der hatte auch Bildstörungen, wodurch ich Sehstörungen bekommen hatte. Zb. haben alle animierten Smileys leicht geflimmert und ich habe in einer Amazon-Kundenbewertung gelesen, dass ein Samsung 2494HM bewegende Streifen von oben nach unten bei dunklen Hintergründen anzeigte. Das sind die Gründe, die mich absolut gegen einen Samsung 2494HM sprechen lassen. Ich glaube aber dass es an der Serienstreuung liegt. Auch gibt es die Möglichkeit eines minimalen Defektes der Grafikkarte, es muss nicht immer der Monitor schuld sein. Ich habe mir einen LG 2442PA bestellt, falls der bei bestimmten Farben flackern würde, würde ich ihn auch sofort wieder retour schicken. Denn für mich ist die Augenfreundlichkeit am allerwichtigsten und nicht die Extras.


    Nocheinmal zum Samsung, wie gesagt liegt es an der Serienstreuung, bzw. hat ein Monitorkauf auch immer etwas mit Glück zu tun. Schon so ähnlich wie Lotto spielen :D Denn defekte Geräte oder Geräte mit leichten Mängel wird es zwischen Geräten ohne Mängeln leider immer geben. Ein Beispiel, bei Neufahrzeugen gibt es auch hin wieder Mängel. Meine Vermutung ist die, dass schnell und kosteneffizient produziert wird.


    Laut einiger Tests würde der LG 2442 für gut befunden.


    Sobald der Monitor da ist und ich ihn ausreichend getest habe, werde ich unter der Rubrik " Testberichte" einen kurzen Bericht von meinem Modell schildern.


    Bis dahin,


    Liebe Grüße Herman

    3 Mal editiert, zuletzt von herman03 ()