Dell 2408WFP / NEC MultiSync 24WMGX³ / LG Flatron W2600HP

  • Hallo Community,


    ich suche einen Bildschirm fürs Gaming und übliche Office-Arbeiten mit möglichst folgenden Eigenschaften:
    - Größe: 24-26"
    - Auflösung: 1920 x 1200 (16:10)
    - möglichst kein TN-Panel
    - niedrige Reaktionszeiten / Inputlag
    - Farbraum (weitgehend) egal
    - Preis: bis 600,00€


    Nun bin ich nach langem Lesen hier auf Prad und im Forum auf die genannten 3 Monitore gestoßen, die zwar alle 3 sehr gut sind, aber dennoch keiner optimal scheint. Da alle viele Vorzüge haben, möchte ich jetzt nur meine Gegenargumente aufführen:


    Dell 2408WFP
    - Inputlag


    NEC MultiSync 24WMGX³
    - Schlierenbildung/Ghosting
    - Offenbar häufig(er) auftretende Pixelfehler
    - Leichtes Summ-Geräusch
    - empfindliche Oberfläche
    - momentan schwer/nicht erhältlich


    LG Flatron W2600HP
    - übersättigte Farben
    - Brumm-Geräusch
    - wenige Anschlüsse


    Momentan tendiere ich ein klein wenig zum LG, da ich weitere Anschlüsse (hoffentlich) nicht brauche und die Farben sich zumindest teilweise regulieren lassen. Ich würde mich aber über ein paar Kommentare und Meinungen sehr freuen.



    Viele Grüße
    Beeny-man

    2 Mal editiert, zuletzt von Beeny-man ()

  • Entschuldige, wenn ich mich einfach in deinen Thread mit einklinke, aber genau dieser Vergleich interessiert mich auch sehr. Denn gerade für den Einsatzbereich Multimedia/Spiele werden diese drei Geräte immerwieder genannt, vor allem, wenn man gerne die Vorzüge eines "nicht TN" Panels nutzen möchte.


    Dabei habe ich bisher herauslesen können, dass sich das hörbare Betriebsgeräusch nur bei wenigen Modellen des NEC 24WMGX³ wahrnehmen lässt. Scheinbar sind die Qualitätsschwankungen in der Produktion recht groß, denn von den Problemen mit in hoher Anzahl auftretenden Pixelfehlern habe ich auch gelesen. Gibt es hier Leute, die diesen Monitor daheim stehen haben und ein wenig über ihre Verarbeitungsqualität aussagen können? Warum ist er so schlecht verfügbar (schließlich wird er meines wissens schon seit Ende Mai gelistet)?


    Der LG W2600HP besitzt leider kein HDMI Anschluss. Für den Preis schon eine sehr bescheidene Ausstattung, aber er ist ja auch schon eine Weile auf dem Markt. Für mich fällt er allerdings deshalb aus dem Raster. Ich würde da eher zum Dell greifen, denn dieser bietet durch seine vielen Anschlüsse auch eine höhere Zukunftssicherheit, ist wirklich lautlos und hat 3 Jahre vor Ort Garantie und Premium Panel-Service mit Pixelfreiheitgarantie. Das ganze laut den Preissuchmaschinen auch zum selben Preis.


    Die Dell Monitore (ich nehme da auch den Dell 2709W mit rein, der nur unwesentlich teurer ist) wirken auf mich wirklich sehr komplett und könnte fast alles erfüllen, was ich mir wünsche. Mehr als der InputLag schreckt mich allerdings die Tatsache ab, das beide einen erweiterten Farbraum (Wide-Color-Gamut) haben. Ist es wirklich sinnvoll diese Kandidaten auf den Windows sRGB zu zwingen? Ist das ohne Hardware Kalibrierung überhaupt möglich? Oder muss man bei den Modellen dann ohnehin mit übersättigten Rot und Grün tönen rechnen? Unterscheidet sich der 2408WFP und 2709W in ihrem Input Lag? Das Thema Input Lag ist ja auch sehr heikel. Während die eine Hälfte von einem Placebo Effekt sprechen, sind die anderen fest davon überzeugt ihn zu bemerken. In jedem Fall verunsichert es die Kunden, mich eingeschlossen.


    Ich hoffe ich entfremde diesen Thread im Sinne des Erstellers nicht. Aber die Interessenbeschreibung ist sehr ähnlich und Antworten auf diese Fragen sicher bei der Entscheidungshilfe nützlich. Wenn ich unerwünscht bin, verkrümmel ich mich auch :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von littleGiant ()

  • Hallo littleGiant,


    vielen dank für deinen Beitrag, du bist hier sicher nicht unerwünscht.


    Der Dell 2408 WFP wäre mein klarer Favorit, wenn dieser Input-Lag nicht wäre. Ich glaube, das würde mich schon sehr stören und ich will mich ja nicht jahrelang über meinen Kauf ärgern.


    Genau deshalb tendiere ich momentan zum Lg, der ein sehr gutes Reaktionsverhalten hat. Wie schon gesagt: Mit den Farben komme ich klar, denke ich, und den HDMI-Anschluss werde ich hoffentlich nicht vermissen. Irgendwelche Player oder Konsolen (falls ich das mal besitzen sollte) werden dann eben an den (dann neuen) Fernseher angestöpstelt ...


    Klar, man kann auch bestellen und zurückgeben, aber würde doch lieber gleich die richtige Entscheidung treffen. Nachher tausche ich um und merke dann, dass mir der erste doch besser gefallen hat. Also alles wieder zurück ... Ne, ne.


    Werde mit dem Kauf des LG trotzdem noch etwas warten, falls hier jemand mit guten Argumenten meine Meinung ändern kann oder mich darin bestärkt.

  • Wenn du noch ein wenig warten kannst, scheinen in den nächsten Monaten sehr interessante Geräte auf den Markt zu kommen.


    Bereits erhältlich ist zum Beispiel bereits der Samsung F2380 für knapp 250€ mit cPVA Panel. Wurde in einem anderen Thread vorgeschlagen. Dieser hat wohl nahezu keinen Input Lag, dafür leider wieder andere Probleme. Bisher gibt es einige wenige chinesische Tests und YouTube Videos, die ihm Gosting und das Abschneiden von Grautönen ins Schwarze (Black Crush) nachsagen.


    Ebenfalls für Juli hat LG seine neue W20 Serie mit günstigen (e?)ISP Panels angekündigt. So wird es den LG W2420P laut Ankündigung für etwa 400€ geben:
    "Heller und deutlich günstiger sind die Monitore W2420P und W2220P mit 400 und 300 cd/qm, die über ein IPS-Panel mit verkürzter Reaktionszeit von 5 ms verfügen. Alle bieten eine Auflösung von 1.900 x 1.200 Pixeln. Sie sollen ab Juli für 260 Euro (W2220P) beziehungsweise 400 Euro (W2420P) zu haben sein." Golem
    Leider ist noch nichts von diesen Modellen in den Online Shops zu sehen.


    Für Oktober hat NEC ebenfalls ein günstiges Modell mit eISP Panel angekündigt, das EA231WMi (NEC Display Solutions ).


    Nun stehe ich wieder ganz am Anfang und weiß nicht, ob es sich lohnt zu warten oder ob diese günstigen Modelle (wie scheinbar der Samsung F2380) wieder unter ganz neuen Problemen leiden.


    Die Technik entwickelt sich ja stetig fort und auf neue Technologien warten kann man dadurch immer. Meint ihr es würde sich dennoch lohnen? Speziell die LG Serie klingt sehr interessant, zumal sie sogar 16:10 Format haben werden.

    Einmal editiert, zuletzt von littleGiant ()

  • Tjo, recht hast du!


    Es ist wie immer beim Hardwarekauf: jetzt kaufen oder warten? Erst wird das Erhältliche billiger und dann kommt schon wieder was Neues, auf das man warten könnte...


    Danke für den Tip! Die neuen LG´s hören sich in der Tat sehr vielversprechend an. In den kommenden 2 Wochen gibt´s bei mir nen neuen Compi und dazu wollte ich eigentlich gleich nen neuen Monitor. Da die Modelle aber für diesen Monat angekündigt sind (und der ist ja nicht mehr lang), werde ich eben noch n bisschen warten, bis es ein paar Tests dazu gibt und sie überhaupt erhältlich sind, und mich so lange mit meinem 17"er begnügen. Wenn mich die Tests dann aber nicht überzeugen oder zu lange auf sich warten lassen, wirds mein aktueller Favorit. Basta!


    Dann würde ich mal sagen, wir halten uns hier über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.


    Schönen Tag noch!

  • Autsch, das ist natürlich sehr bitter, hatte ein wenig meine Hoffnung in dieses Gerät gesetzt. Bis Oktober wollte ich eigentlich auch nicht warten. Danke hanso für den Hinweis.


    Da bleibt für mich wohl nurnoch der NEC übrig. Gibt es ein Grund, warum er nurnoch bei cyberport verfügbar ist? Immerhin wurde er schon im September vergangenen Jahres angekündigt (NEC Display Solutions). Handelt es sich dabei um ein Auslaufmodell? Oder sind die Absatzzahlen einfach so gering, dass die meisten Händler davor scheuen auf den Monitoren sitzen zu bleiben? (kann ich mir garnicht vorstellen)

  • jupp, das saß ;(


    aber auch von mir vielen Dank für den Hinweis.


    Du wirst dich also auf den NEC stürzen, littleGiant? Hoffentlich bekommst du ein gutes Exemplar. Ich meine, irgendwo gelsen zu haben, dass NEC das Modell gerade überarbeitet, weil von so vielen Nutzern von Pixelfehlern berichtet wird. Aber bitte genieße diese Aussage mit Vorsicht - ich hab in den letzten Tagen und Wochen so viel zu dem Thema gelesen, dass ich schon ganz :wacko: bin.


    Bei mir wirds nun wohl der LG W2600HP. Ich werd aber noch ein paar Tage warten, bis der Compi auch bestellt wird. Vielleicht tut sich in der zeit ja noch was.

    2 Mal editiert, zuletzt von Beeny-man ()

  • Bisher gefällt mir das Preis-/Leistungsverhältnis vom NEC am Besten. Ich werde aber auch noch 1-2 Wochen warten müssen, bis ich das Geld zusammen hätte.


    Der LG fällt bei mir Leider aufgrund der wenigen Anschlüsse aus, da ich auch gerne einen DVD Player und eine Xbox 360 an dem Monitor betreiben würde.


    Am Liebsten hätte ich natürlich den Dell 2408WFP oder auch der Dell 2709W, allerdings ist da die Angst immernoch groß durch den erweiterten Farbraum (Wide-Color-Gamut) in meinem Anwendungsbereich (sRGB) ohne Hardware Kalibrierung mit verfälschten Rot und Grün Tönen auskommen zu müssen. Bisher habe ich auf diese Frage noch kein Feedback bekommen können. Rein vom Input Lag würde ich es mit dem Dell wohl versuchen. Sollte es mir dann tatsächlich im Desktop Betrieb auffallen müsste ich ihn dann doch mit dem FAG zurückgeben. Aber normal gehe ich davon aus, dass ich da weniger anfällig bin, aber wer weiß :S. Qualität, Ausstattung, Design und Anschlussmöglichkeiten sind bei dem Gerät einfach top.


    Du siehst also, bin noch immer unschlüssig, allerdings momentan aufgrund des Preis-/Leistungsverhältnisses tendiere ich eher zum NEC.


    Mit dem Überfluss an Informationen ergeht es mir genauso. Hab mittlerweile schon so vieles gelesen, dass mir die Entscheidng eigentlich nur noch schwieriger gefallen ist ^^ . Leider kann man sich die Bildschirme nicht irgendwo im direkten Vergleich anschauen. Vielleicht sollte ich meine Scheu vor dem Fernabsatzgesetzt doch ablegen, auch wenn es eine Menge Geld ist, die man da investiert.

  • Hey,


    wirf mal noch einen Blick auf den HP LP2475W.


    Dürfte ne echte Alternative zum Dell 2408 WFP sein. Genauso üppig ausgestattet und mit ordentlichem Bild. Allerdings auch Wide-Gamut - das ist für dich ja ein No-Go, oder? Aber mal anschauen schadet ja nicht.

  • Vielleicht kommt der LG ja doch irgendwann, man weiß ja nie.


    Aber es sind einige Informationen bezüglich neuer Dell Monitore aufgetaucht, siehe Hardforum:


    So sollen bald Monitore mit den Modellnummern 2410 und 2710 erscheinen. Genaueres gibt es dazu leider noch nicht, bestätigt wurde es von Dell auch noch nicht. Vermutet werden neue IPS Monitore.


    Suche auch schon seit langem nach einem neuen Monitor, sitze hier noch vor ner Röhre rum. Würde ungern ein Wide Gamut Gerät kaufen.


    Wurde die hohe Helligkeit des LG 2600 mit späteren Revisonen eigentlich gelöst? Frühere Modelle hatten ja eine sehr hohe Helligkeit auf kleinster Stufe.

  • Der HP LP2475W klingt im Fazit wirklich sehr gut. Das ein Wide-Color-Gamut Display ein No-Go für mich wäre, würde ich nicht behaupten. Allerdings wird man halt ohne Hardware Kalibrierung schon ziemlich viel an den Einstellungen fummeln müssen.

    "Vor allem durch die hohen Abweichungen bei Grün und Cyan, die, wie auch die anderen Farbabweichungen, auf den erweiterten Farbraum zurückzuführen sind, wird nur ein deltaE-Durchschnitt von 3,7 erreicht. Für ein Gerät mit einem derartig großen Farbraum ist dies zwar ein ordentlicher Wert, jedoch gibt es für Benutzer, die ausschließlich im sRGB-Farbraum arbeiten, Monitore, die diesen Farbraum passender abdecken und somit auch genauer treffen."
    Prad.de


    Es ist halt immer Schade, wenn der Monitor deutlich mehr kann und man ihn auf den kleinen sRGB herunterzwingt, weil man nur selten im AdobeFarbraum (oder anderen) arbeitet. Optimal funktioniert das dann meist nicht. Obwohl dem HP bescheinigt wird, auch im sRGB relativ gut zu arbeiten. Lieber wäre mir 100-150€ weniger zu bezahlen und auf den erweiterten Farbraum zu verzichten :thumbup:. Womit man wieder beim NEC 24WMGX³ landet ^^ .


    Das Gerücht zur neuen Dell Serie ist auch spannend. Bin in dem Zuge auch auf den 22er von Dell gestoßen: Dell Ultrasharp 2209WA (schwarz) , leider keine FullHD Auflösung. Ein neuer Vertreter von Dell im 24" Format mit einem (e)IPS, HDMI Anschluss und FullHD von der Kategorie, wäre deshalb natürlich Klasse :whistling: . Bin gespannt, ob sie wirklich den Umstieg auf IPS Panels machen und sich die erhofften Vorteile in der Reaktionszeit dann tatsächlich einstellen. Ich gehe aber davon aus, dass ein erweiterter Farbraum wieder eine Rolle spielen wird speziell bei den größeren Modellen. Ob ich so lange warten kann, weiß ich aber auch nicht :rolleyes: . Dennoch scheinen vor allem immer mehr eIPS und cPVA Ankündigungen von den Herstellern zu kommen.


    Edit: Zum LG 2600. Der soll wohl noch immer in der Grundeinstellung (100) unerträglich hell sein. Aber ab einer Einstellung von 15-20 wohl keine Probleme mehr haben. Lediglich das Brumm Geräusch soll bei Helligkeiten unter 80% weiterhin wahrnembar sein . (Forumdeluxx und Folgeposts)

    3 Mal editiert, zuletzt von littleGiant ()

  • Ich dreh noch durch :wacko:


    Es scheint momentan tatsächlich keinen Monitor zu geben, der genau meinen Vorstellungen entspricht. Mal favorisiere ich den einen, mal den anderen und dann kommt wieder ein neuer Vorschlag oder Einwand, der mich völlig verunsichert. Sicher sind das alles gute Geräte, sonst hätten sie von Prad nicht diese Wertungen bekommen, aber da bin ich eben ein pingeliger Perfektionist. Langsam glaube ich wirklich, dass ich noch ein paar Monate auf neue Modelle warten und auf meiner 17"-Mühle rumgurken muss - schließlich will ich mich nicht ewig über eine 600€-Investition ärgern. Nur woher weiß ich, dass bei den neuen Geräten dann das passende für mich dabei ist? ?(


    Grüße


    ein verwirrter Beeny-man

  • So, ich habe mir soeben den NEC 24WMGX³ bestellt, bei Cyberport. Hoffe ich habe Glück und er kommt ohne Pixelfehler an. Habe jetzt so viele begeisterte Berichte über ihn gelesen und bin sicher, dass er auch mich überzeugen kann. Zwar bin ich nicht so happy über die integrierten Lautsprecher und das Design (zumindest von den Fotos aus), aber das ist sicher verkraftbar. Sonst passt er zu meinen Anforderungen einfach perfekt. 24" Panel mit 16:10 und einer dem entsprechenden Auflösung von 1920x1200 Pixel, fein zum Arbeiten. Dazu Spieletauglich und mit seiner Fernbedienung sogar ideal für den Filmeabend. 2 HDCP fähige HDMI Anschlüsse (!), DVI, VGA..., optischer Sound Ausgang und das wichtigste ein blickwinkelstabiles MVA Panel.


    Bin nun sehr gespannt auf das Gerät und werde gerne einen eigenen kleinen Review hier im Forum schreiben.


    Als Alternative hatte ich ja noch den günstigeren Samsung F2380 im Auge, allerdings sind die bisherigen Abstriche im Ghosting und dem Black Crush scheinbar auf der ganzen Serie vorhanden, dazu müsste ich auch noch in der Anschlussvielfalt und der Auflösung Kompromisse eingehen, das passt einfach nicht.


    Ich hoffe ich werde nicht enttäuscht dafür, dass ich in den sauren Apfel gebissen habe und für meine Verhältnisse sehr viel Geld in den NEC investiert habe :) . Aber verglichen mit seinen alten Herstellerpreisen, macht man für 450€ bei Cyberport ja momentan ein "Schnäppchen".


    Vielen Dank für die schöne und aufregende Diskussion. Ich bleibe am Ball ;).

  • Ich drück dir die Daumen für ein einwandfreies Exemplar :thumbup:


    Würde mich Interessieren, was für Erfahrungen du bezüglich Pixelfehlern machen musst und ob irgendwelche Ghosting-Effekte festzustellen sind. Ansonsten stimme ich dir zu, dass das wirklich ein sehr feines Gerät ist und auch für meine Zwecke perfekt geeignet wäre.


    Viel Spaß damit!

  • Viel Glück auch von mir :)


    Der NEC ist von den drei Monitoren auch mein Favorit.


    Werde aber erst abwarten was Dell in den nächsten Wochen macht.

  • Hmm mal ne andere Frage: Ich schwanke im Moment auch zwischen dem NEC 24WMGX3 und dem Dell 2709W.




    Einsatzgebiet: Hobby Spiele. Office, Surfen. Keine EBV




    TN kommt nicht in Frage, seit ich mein Thinkpad mit IPS Display habe, hab ich diesen Luxus zu schätzen gelernt.




    Interessant wäre für mich folgendes. Der Dell hat ja den Wide Gamut
    Farbraum, was in Win und vor allem in Spielen die Farben stark
    übersättigt darstellen dürfte. Da ich gerne düstere Rollenspiele spiele
    muss das aber nicht unbedingt sein. Nun wird auf Prad
    ein Weg aufgezeigt wie man den erweitereten Farbraum quasi
    Anwendungsübergreifend in den sRGB Farbraum konvertieren kann. Dazu
    wird nur ein Colorimeter und eine Freeware die die
    Sechs-Achsen-Farbkorrektur beherrscht benötigt.




    Was ich mich Frage: Macht man so eine Korrektur nur einmal in einem
    Monitorleben, oder aber muss man das jedes mal wenn man den
    Grafikkartentreiber installiert erneut machen. Hintergrund der Frage
    ist, dass es bei einmaliger Notwendigkeit ausreichen würde sich ein
    Colorimeter zu leihen, den Monitor einzustellen und dann seine Ruhe zu
    haben.




    Mich würden die 27 Zoll und vor allem die Garantie des Dells doch
    wesentlich mehr reizen, auch wenn der NEC 150€ billiger kommt.




    Auch wichtig: Im Prad Artikel wird von NEC und EIZO Monitoren
    gesprochen, die dieses Feature beherrschen sollen. Geht das auch beim
    Dell?




    Was denkt ihr?




    LG KJ

  • Hallo!


    Ich bin auch einer der vielen "Suchenden" und bin hier schon länger dabei die Debatten rund um den NEC und den Dell Monitor zu verfolgen...


    Da ich in der Materie aber noch nicht sooo bewandert bin würde mich mal interessieren, ob mir einer hier mit Ahnung mal sagen kann, was es den hinter dem schwarzen Bildschirm beim NEC bei 1080p24 Signalen steckt.. Wann und wo bräuchte ich das eigentlich?


    Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken mir eine PS 3 oder eine XBOX 360 anschaffen zu wollen und evtl. einen Festplattenrecorder... Könnte es da von Bedeutung sein?


    Wie ist das überhaupt mit der Multimedia Unterstützung.. tun sich die beiden da etwas, oder sind die Unterschiede alles in alllem eher marginal?


    Viele Grüße und ein schönes WE
    FJ


    P.S. Ich will den Monitor über DVI an einem Macbook Pro (15" Version, Frühjahr 2008, GeForce 8600M GT 512MB) nutzen...Im Augenblick habe ich auf der Arbeit einen Eizo Flexscan S 1931... (sind der NEC und der DELL in etwa vergleichbar vom Bild her, oder muss ich mich da auch schlechtere Bildeigenschaften einstellen?)
    Am häufigsten geht es bei mit um Office Anwendungen ca. 65%, der Rest teilt sich auf in Surfen, Grafik (Photoshop + Indesign), Spielen (Unter Windows eher Strategie und RPG und evtl. demnächst gemütlich vom Bett auf der Konsole etwas actionlastigere Spiele daddeln + evtl. mal DVD /Blueray gucken...