Samsung XL2370

  • Ein Hallo an Alle ;)


    ich hab eben diesen Monitor im Internet entdeckt.


    Samsung XL2370 LED


    Nunja, gut sieht er ja aus und er hat zusätzlich ein LED backlight.
    Spart Strom und macht ihn schön schlank ;)
    Und außerdem wird bei ihm mit einem dyn. Kontrast von 5.000.000:1 geworben.
    Ich weiß, dass man da nicht so viel Wert drauf legen soll.
    Aber kann mir einer mal kurz erklären, wo da der Unterschied, zwischen Statisch und Dynamisch ist, bzw welche Vorteile ich hab, wenn er einen höheren dyn. Wert hat.?!?


    Eig wollte ich nicht so viel für einen Monitor ausgeben, aber wenn er wirklich Zukunftstauglich ist, dann bin ich eventuell schon bereit mehr aus zu geben.


    Das gleiche gillt für den LG hier :
    LG W2486L-PF


    Mein Monitor, den ich mir eig schon fast sicher heraus gesucht hatte, war der LG W2353V-PF


    Also was haltet ihr von LED und von den beiden LED Monitoren (Und von meiner normalen Wahl;) ) ?^^
    Ich nutze den PC hauptsächlich fürs Internet und zum Zocken (Ich spiele eig alles von schnell bis langsam).
    Manchmal auch für Office, aber das kommt darauf an, was in der Schule gerade ansteht.


    Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen ;)


    Gruß Gimata^^

    2 Mal editiert, zuletzt von Gimata ()

  • Hallo auch von meiner Wenigkeit.


    Habe diesen Monitor (Samsung SyncMaster XL2370 LED) auch schon seit längerem im Auge und da er jetzt endlich lieferbar zu sein scheint, will ich doch auch mal meine Chance nutzen.
    Da ich schon mehrfach auf diese Seite & dieses Forum aufmerksam wurde, will ich auch einfach mal wie der Thread-Ersteller nach einer Kaufberatung fragen.


    Noch besser wäre natürlich ein Test dieses Monitors bzw. des anderen oben genannten (LG Flatron W2486L). Siehe dazu auch die Posts auf den Seiten 84 unten & 85 oben im Thread: Welche TFT Monitore sollen getestet werden? :rolleyes:


    Hoffe auf jeden Fall auch auf baldigste Hilfe, da ich als PC-Gamer bzw. Film-Liebhaber und PS3-Daddler auch sehr an einem zukunftstauglichen Full-HD Monitor interessiert bin. 8)


    Als kleine Randbemerkung: z.Zt. nutze ich einen Samsung SyncMaster 225MW der dann entweder als Zweit-Monitor oder reines TV-Gerät verwendet wird.

  • Hallo beisammen,


    gestern ist mein XL2370 bei mir angekommen und ziert ab sofort meinen Schreibtisch. Ich stehe für alle Fragen zu dem Gerät zur Verfügung und werde sie gerne nach besten Wissen, Gewissen und Möglichkeiten beantworten.
    Vorab gesagt macht der Monitor auf mich einen sehr guten Eindruck. Dazu muss ich aber sagen, dass ich kein Spezialist für Monitore bin. Stellt mir ruhig spezifische Fragen, ich tu dann mein bestes.


    Viele Grüße,


    Chew

  • @ Chew


    Also erstmal danke, dass du dich hier für uns bereitstellst ;)


    Meine hauptsächliche Frage ist eig, ob er wirklich den Aufpreis wert ist.
    Ich hab mir jz nämlich aus dem MM den LG W2353 V geholt für ca 220 Euro.
    Der XL2370 kostet aber wesentlich mehr, ca 320-350 und da wollte ich wissen, ob dieser Aufpreis sich auch wirklich lohnt.
    Ist ja nicht gerade wenig Geld ;)
    Mit lohnen meine ich, ob er bessere Farben oder eine gleichmässige Beleuchtung hat,Schlieren, usw ... ^^


    Ich hoffe du hast ein Monitor mit dem du das Vergleichen kannst ;)


    Ich bin mit meinem LG eig zufrieden und habe keine Probleme.
    Allerdings hab ich ihn mir vor 3 Tagen gekauft und hab ja die 14 tage Rückgabe Recht. Von daher kann, bzw könnte ich mich noch um entscheiden.


    ich hoffe du kannst mir da eine Auskunft geben :)

  • Hey,


    Ich stelle mich gern bereit, hab selbst schon längere Zeit alle Infos über den Monitor gesucht, die ich bekommen konnte. Leider waren es eben nie Erfahrungsberichte.


    Du fragst nun natürlich genau nach dem schwierigen Teil. Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob Du das Bild schön findest. Mir persönlich kommen die Farben sehr klar vor, das weiß sieht für mich ein gutes Stück weißer aus, als ich es bislang gewohnt bin. Der einzige Monitor, mit dem ich vergleichen könnte, wäre es betagter LG1917S - und dass hier der XL2370 gewinnt, ist eigtl. klar, alles andere wäre erschütternd.
    Der XL2370 hat diese schöne Funktion "MagicColor". Das macht die Farben satter und gefällt mir persönlich gut. Außerdem spielen natürlich Kontrasteinstellungen rein. Man kann - ist ja normal - zwischen Kontrastprofilen auswählen, etwa "Text, Games, Movie" usw. Außerdem dann eben den "Optimalkontrast", was dem Einsatz des dynamischen Kontrasts entspricht.


    Wenn Du mit dem LG keine Probleme hast, wäre ich persönlich dennoch vorsichtig, Dir auf Grund meines positiven Empfindens nachdrücklich zum XL2370 zu raten. Der Aufpreis kommt immerhin vor allem durch die LED-Technik zustande. Für mich persönlich war das damit verbundene Stromsparen eben auch ausschlaggebend.


    Die Ausleuchtung fand ich sehr gut - ich hab mal einfach eine weiße Fläche anzeigen lassen und nach Unregelmäßigkeiten gesucht. Mir persönlich ist dabei nichts eindeutiges aufgefallen, soll heißen, dass ich mir evtl. ganz ganz leichte Abweichungen eingebildet habe, das aber auch einfach daran liegen kann, dass ich zu lange auf eine große, weiße Fläche gestarrt habe ;)


    Falls Dir irgend ein Testmittel einfällt (Foto, Screenshot...wobei das wohl alles sinnlos ist, wenn Du es Dir auf Deinem Monitor ansiehst ;)), bin ich gern bereit, es einzusetzen und Dir das Ergebnis mitzuteilen.


    Viele Grüße!

  • Also Danke für die schnelle Antwort ;)


    Ja ich weiß, dass es der schwierigste Teil ist, aber nunja, ist ja eigentlich auch der ausschlag gebende Teil, wie ich finde. :)


    Das hört sich doch eig alles sehr gut an. Aber wie du schon sagtest, dass ich nicht wegen einer Meinung , gleich den Moni holen sollte.
    Aber eine frage hätte ich dennoch.
    Woher hast du denn das gute Stück? Und was es dich gekostet hat, wäre sehr interesant zu wissen. (Wenn das dir nichts ausmacht preis zu geben ;))


    Ein Testmitell fällt mir jetzt eig nichts ein, außer , dass du das ganze mal mit einem schwarzen Bild versuchen kannst und du schauen kannst, ob dort vllt Lichthöfe sind.
    Aber ansonsten, fällt mir auch nichts ein.


    Gruß =)

  • Alles klar, das mit dem schwarzen Bild teste ich nachher mal.


    Händler und Preis ist kein Problem: Habe bei hardwareversand.de für etwas mehr als 324€ plus 7€ Versand gekauft. Aber scheinbar sind die Monitore schon wieder aus, es steht bereits wieder "nicht lieferbar" auf der Seite. Außerdem ist der Preis um ca. 10€ hochgesetzt worden...o_O


    Also, wenn ich nachher zu Hause bin, mach ich mal den schwarz-test!


    Liebe Grüße!

  • Das ist auch von meiner Seite her schön zu hören, das es jetzt jemanden gibt, der über den in meiner Favoritenliste weit oben stehenden Moni berichten kann. Wenn es möglich ist, wären mehr Bilder oder Videos des guten Stücks ausser den bekannten Marketing-Pics und z.Zt. 2x bei Youtube gefundenen Videos interresant.


    Rein subjektiv empfunden, sind im Vergleich eines Freundes SyncMaster 245B zu meinem oben genannten jetztigen Monitors, die Farben noch leuchtendender und die Helligkeit fast schon blendend. Da wäre es schön zu wissen wie es sich mit diesem verhält.


    Laut Angaben haben die Monitore sehr unterschiedliche Werte die ich als Laie zum Teil schlecht interpretieren bzw. vergleichen kann.


    Modell: ## Helligkeit: ## Kontrast: ## Geschwindigkeit: ## sonst.Features:


    SyncMaster 225MW ## 300 cd/cm²## 1000:1 (dyn. 3000:1) ## 5 ms ## MagicBright², MagicColor
    SyncMaster 245B ## 400 cd/cm² ## 700:1 ## 5 ms ## MagicBright³, MagicColor
    SyncMaster XL2370 LED ## 250 cd/cm² ## (dyn. 5.000.000:1) ## 2 ms (G/G) ## MagicBright³, MagicColor, MagicTune, MagicWizard


    Ich hoffe auf nun mal auf weitere Informationen, Anregungen, usw. 8)


    PS: ich musste ## als Platzhalter machen, da Leerzeichen und Tabstops nicht gingen

  • @ ReesChew


    Danke für die Info... :)
    also wären es nochmal 100 Euro mehr hmmmmmmmm.... schon happig, naja mal schauen ;)


    ich werde jetzt mal eine zeit nicht schreiben können, aber ich werde es weiterhin fleisig mit Verfolgen ^^


    Gruß

  • Habe gerade auch Testweise einen LG Monitor mit LED Hintergrundbeleuchtung zu Hause. Leider bin ich unerfahren und kann es nicht beurteilen. Aber nur wegen Energiesparkosten über 100 euro für LED Beleuchtung zu bezahlen, ist unsinnig. Die normalen Monitore haben schon so einen Geringen Stromverbrauch, dass du ihn Bestimmt 20 Jahre laufen lassen musst um den Aufpreis bei dem Stromkosten zu sparen.
    Was aber noch vorteile der LED Technik sind, ist die angebliche bessere homogenität und vorallem die Lebensdauer von LEDs. Die Verschleißen so gut wie garnicht.

  • So, noch schnell kurz das Ergebnis des schwarzes-Bild-Tests:
    Bei einer festen Kontrasteinstellung kommt es mir schon so vor, als ob im unteren Teil des Bildschirms ein bläulicher Schimmer zu erkennen wäre. Ich benutze aber zufälligerweise einen fast vollständig schwarzes Hintergrundbild (Link) und muss sagen, dass mir diese leichte Unregelmäßigkeit sonst gar nicht aufgefallen ist. Ich sehe sie nichtmal, wenn ich sie suche und einfach nur meine Taskleiste plus Hintergrundbild sehe.
    Stellt man den Kontrast auf dynamisch ist der Fall klar: Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich fast ab, man hat einen ganz tollen Schwarzwert (übrigens wirklich spürbar "schwarzer" als schwarz bei konstantem Kontrast) und es gibt auch überhaupt keine Ungleichmäßigkeiten mehr.


    A propos dynamischer Kontrast: Viele beschreiben den "pumpen"-Effekt bei Verwendung des dyn. Kontrastes. Und ich kenne den Effekt auch von Flachbild-TVs. Bei meinem Monitor ist mir das allerdings gar nicht aufgefallen, obwohl ich jetzt auch schon ein wenig mit dyn. Kontrast gespielt habe (also - ein Computerspiel gespielt). Es gibt einen einzigen Fall, in dem die dynamische Anpassung etwas nicht ganz wünschenswertes macht: Bei meinem schwarzen Hintergrundbild wird die Gesamthelligkeit gedimmt, so dass die Taskleiste etwas dunkel wird ;) Stört aber nicht wirklich, sobald man ein Fenster aufmacht, passt sich die Helligkeit sehr angenehm an (für meine Augen).


    mattmaster
    Man wird sich tatsächlich aktuell entscheiden müssen, ob man nun mit den LEDs gehen will oder nicht. Für mich hat Stromsparen nicht nur etwas mit dem Geld zu tun, sondern ist allgemein wichtig für unsere Gesellschaft. Wenn ich dann auch noch ein unheimlich schickes Gerät mit einem - wie ich finde - sehr schönen Bild bekomme, gebe ich gern mehr aus. Ca. 330€ sind für einen halbwegs guten Monitor ja noch nicht übertrieben. Und richtig, die Lebensdauer ist ein sehr gutes Argument.


    @Allgemein:
    Nochmal zur Farbdarstellung: Ich hatte gestern Abend, weil ich noch arbeiten musste, mein Lenovo-Thinkpad (T61p) neben dem XL2370 stehen. Das Lenovo hat eine Auflösung von 1920x1200 und wurde u.A. wegen des guten Displays angeschafft. Natürlich ist es "nur" ein Notebook, aber immerhin ein Thinkpad. Mir kommt das Bild des XL2370 klarer und kontrastreicher vor, das heißt vor allem besser definiert. Die Farben sind kräftig und gut gegeneinander abgestuft. Gleiches gilt für den TFT, vor dem ich jetzt gerade sitze (Eizo Flexscan L885) - gegen meinen Samsung wirkt das Bild wie hinter einem ganz leichten, grauen Schleier. Wie immer der Disclaimer: Mein persönlicher Eindruck :)


    Ich bin über das Wochenende nicht zu Hause, stehe danach aber gern wieder für Fragen offen (vllt. mache ich dann auch mal ein Video oder so, was auch immer Du Dir darunter vorstellst, MaXxOnP).


    Viele Grüße!

  • Danke auf jeden Fall für weitere Einschätzungen. Das mit dem Video ist ja kein Muss. Ein paar "lebendigere" Fotos des Monitors von allen Seitem und vielleicht auch in Aktion (Spiel, Film) wären nett.^^


    Dann wollte ich noch wissen ob er nun wirklich neigbar ist, weil das auf verschienden Fotos im Netz nicht zu erkennen ist (kein Gelenk zu sehen). Auch noch einen Eindruck hätte ich über die Helligkeit (max., min., mit dyn.Kontrast) und ob der Screen mattiert oder glare ist. Desweiteren hoffe ich, das du eine Möglichkeit hast Material über HDMI zuzuspielen und zu beurteilen wie der sich da schlägt. z.B. Scalierung 720p/1080p ; ist 1080p/24 möglich ; ist Formatumschaltung möglich (16:9 - 4:3) ; ist Upscaling möglich (oder auch 1:1 Wiedergabe) ; für was ist die Soundumschaltung bei HDMI gedacht und kann er dann HD-Ton in all seinen Formaten un-umgerechnet an externe Geräte via Toslink weitergeben, etc. (die Themen gelten z.T. auch für die Zuspielung über DVI)


    Das klingt villeicht etwas viel aber es wäre schön wenn du mir vieles davon beschreiben kannst. Das sind ein paar Merkmalen die ich mir wünsche und ich wäre dir zu tiefst zu Dank verpflichtet, wenn ich die vor dem Kauf schon wüsste. 8o


    Danke auf jeden Fall schon mal im Vorraus. :thumbup:

  • Hey,


    leider muss ich Dich zwecks des HDMI enttäuschen - aktuell habe ich kein entsprechendes Lesegerät und ein HDMI-Kabel lag auch nicht bei. Sorry deshalb!


    Formatumschaltung geht in zwei Stufen: "Wide", also wird alles auf das volle Bild gezogen, und "Auto". Bei der Auto-Einstellung akzeptiert er jedes Format, das ihm gegeben wird. So kann ich in Spielen die Auflösung beliebig ändern, wenn es kein 16:9 Format ist, dann hab ich eben schwarze Ränder, aber die Verhältnisse bleiben gewahrt und es wird nichts verzogen.
    Was leider nicht vorhanden ist - jedenfalls habe ich keine entsprechende Funktion gefunden - ist eine 1:1 Skalierung.


    Was die Qualität der Skalierung angeht, wollte ich noch Screenshots machen, aber über das Wochenende bin ich erstmal weg, wie ja schon gesagt.


    Ich habe allerdings kein Problem damit, mir mal ein HDMI-Kabel zuzulegen (HDMI-Ausgang an der Grafikkarte ist vorhanden), vllt. gibt's ja irgendwo Material im Internet, mit dem ich testen könnte? Hab nur eben aktuell kein BlueRay-Laufwerk.


    Was die Punkte bezüglich des Sounds angeht, teste ich auch gern, soweit es mir möglich ist. Leider bin ich bei diesen Dingen nicht ganz fit - was meinst Du etwa mit der Soundumschaltung?


    Aktuell betreibe ich den Monitor übrigens per DVI.


    Liebe Grüße!

  • So ich bin wieder zurück und beteilige mich nun auch wieder hier ;)


    Hmm das mit der Lebensdauer ist eig ein gutes Argument, aber ich persönlich will meinen Bildschirm ja nicht ewig halten.
    Hmmm naja, morgen lauen die 14 Tage ab.
    ich bin mir nicht sicher, aber ich denke ich behalte den LG, der ist echt super.


    Gruß

  • Hallo,


    ich möchte das Thema noch mal pushen, weil ich vor genau der gleichen Entscheidung stehe; SyncMaster XL2370 oder Flatron W2486L.
    Hat mittlerweile jemand noch weitere Erfahrungen mit den Geräten gemacht? Welches ist der bessere Monitor? Meine Anwendungsbereiche sind hauptsächlich Spiele und Filme.
    Über Antworten würde ich mich freuen!


    Grüße

  • Moin alle zusammen.
    Ich habe mir zu Weihnachten auch besagten Monitor zugelegt und dachte ich tu mal meine Meinung zu dem Stück hier kund (nicht ganz uneigennützig, wie ich zugeben muss, da ich hoffe, vllt ein paar lösungsansätze zu finde - frei nach dem händewaschen-motto) so genug geschwafelt:


    ALso erstmal muss ich sagen, dass das gute Stück von außen echt stark aussieht - Designtechnisch super.
    ABER:


    zuerstmal find ich den fakt ne schweinerei, dass nicht mal auf der Samsung-Seite steht, dass es sich "nur" um Edge-LED handelt - das erstmal grundsätzlich, denn gewusst hätt ichs schon gern. Und ich bin nun wirklich kein Farbfetischist, aber wenn ich mir so den "schwarzen" Monitor anschaue (als beispiel schwarzer Bildschirmschoner) habe ich einen gut auszumachenden blauen schimmer am unteren Rand. Ich habe mal ein Bild von meinem Eindruck angehängt (jaja, ich weiß die Quali ist nicht so bombe, aber ich denk man kann sehen, was ich meine;) )
    Dann war noch werksmäßig eingestellt diese Overscangeschichte, die sich aber relativ fix mit ner Grafikkarten-Software beheben ließ.
    Und jetzt das, was mich wirklich stört und wo ich hoffe dass ich einfach nur ein bisschen blöd im hirne bin und ihr mir schnell sagen könnte, dass ich einfach nur was an der einstellung vermurkst hab:


    Wenn ich mir schrift auf dem ding ansehe (sei es Word oder auch die Menü-beschriftung oder auf dem Desktop die Icon-Titel): Alles unscharf!!!!! Man kanns zwar normal lesen und so, aber schön issses nicht. Nebenbei hab ich ein 5jahre altes Samsung notebook zu stehen dass wirklich astrein gestochene schrift liefert. Ist das ein allgemeines LED/LCD was auch immer Problem oder hab ich n Knick in der Optik oder ist das nun einfach mal so.
    Hab schon die schärfe-einstellun rumgeregelt und dergleichen und auch dieses ClearType von Win7 bringt nur eine minimale verbesserung.


    Aber was an dem Ding super ist, sind die Farben. Filme schauen und spielen sind eine Wucht!! (hab grad Assassins Creed getestet und es sieht einfach super aus)


    So, meine meinung...=)
    Fragen, Wünsche Anträge??*g


    ALso schönen ABend euch allen und
    MfG
    Buzz



    PS. Ich habe den Monitor per hdmi angeschlossen.

  • Welches ist der bessere Monitor? Meine Anwendungsbereiche sind hauptsächlich Spiele und Filme.



    PS. Also nochmal ganz klar: zum Filme gucken und Spielen ist der Monitor sehr gut geeignet. Ich wollte mir eigentlich auch noch einen großen TV holen, aber der XL reicht erstmal vollkommen aus, wenn mann super Qualität haben will. Da gibts meiner Meinung nach nix zu meckern.
    ABer wie gesagt, ich bin da jetzt auch kein Spezi - nur Otto Normalverbraucher. Und ich finds gut=)
    Gute Nacht

  • Ich habe mir den Monitor mittlerweile auch besorgt.
    Diesen blauen Schimmer am unteren Bildrand habe ich allerdings nicht... ^^
    Was mich am Monitor enorm nervt ist die Software "MagicTune" (Version 4.0), mit der alle Einstellung am PC vorgenommen werden können, ohne dies am Monitor selber machen zu müssen. Allerdings verursacht die Software beim Runterfahren jedes Mal eine Fehlermeldung...wenn man vergisst diese weg zu klicken und den Raum verlässt, ist der PC beim Wiederkommen immer noch an.
    Der zweite Minuspunkt ist, dass der Monitor einfach nicht in den StandBy-Modus wechseln will, wenn der Rechner aus ist. Man muss wirklich beim Runterfahren neben dem PC sitzen bleiben und warten bis alles aus ist, um die Steckerleiste dann komplett auszuklicken, weil der Monitor sonst noch ewig nach Signalen suchen würde. Wenn dazu jemand eine Lösung weiß...immer her damit!
    Der dritte und letzte Kritikpunkt ist der, dass der Monitor nur 60 Hertz unterstützt, da hätte ich mir etwas mehr gewünscht.


    Ansonsten ist er aber echt top. Das Bild ist klasse und das Design ist super. Auch der Blickwinkel ist für ein TN-Panel absolut in Ordnung. Dass es sich "nur" um Edge-LED handelt macht sich nicht allzusehr bemerkbar. Nur bei der Einstellung "Dynamic-Contrast" ist es etwas nervig, dass bei dunklen Bildern der ganze Monitor abdunkelt und eben nicht nur die betroffene dunkle Stelle. Besser auf "benutzerdefiniert" eigene Einstellungen treffen, der Kontrast reicht auch ohne "dynamic"-Einstellung voll und ganz aus.


    Grüße