Banding beim DELL 2709W nach Kalibrierung

  • Ich erfreue mich nun seit ca. 2 Wochen an meinem DELL 2709W.
    Habe das Gerät gleich mit einem Quato Silverhaze auf Adobe RGB kalibriert (Helligkeit auf 5 d.h. ca. 120 candela, und den Weisspunkt über den Monitor Hardwaremässig sauber einegstellt) und nutze CS2, Lightroom und Firefox mit aktivem Farbmanagment.
    Ich habe nun Probleme in dunklen Bildbereichen, hier sind häufig Abstufungen oder grobe Pixelbereiche zu sehen.
    Das ganze fällt nur auf, wenn ich Programme mit aktivem Farbmanagement nutze.
    Hat jemand ähnliche Probleme?


    Danke für Euere Hilfe.

  • Über den Monitor hardwaremäßig? Also über das OSD des Monitors, woraus folgt, dass es eine softwareseitige Kalibrierung ist. Ohne LUT im Monitor ist jede Kalibrierung softwarebasiert.


    Das wirft auch das nächste Problem auf: Du beschneidest den Farbraum des Monitors, wenn du Veränderungen nicht in der LUT festschreibst sondern über das Monitor-OSD oder die Grafikkarte vornimmst. Das ist so, daran lässt sich nichts ändern und das ist der Vorteil der teuren hardwarekalibrierbaren Monitore, die meistens auch deutlich mehr kosten (Ausnahme NEC 2690WUXI, aber nur mit der originalen Software Spectraview II).


    Was du tun kannst, ist so wenig wie möglich verändern. Wenn die Software es kann, lass sie die Helligkeit regeln. Wenn die Software Farbstiche entfernen kann, lass sie es tun. Wenn du möglichst nur an einem der beiden Hebel drehst (entweder Monitor-OSD oder Grafikkarte), wird das Ergebnis normalerweise besser.


    Ansonsten bist du nicht alleine, ich habe ähnliche Schwierigkeiten mit meinem 3008WFP...

    Einmal editiert, zuletzt von 35712 ()