LG W2600H - für Bildbearbeitung?

  • Hallo,


    ich habe mir nun den LG W2600H-PFS angeschafft. Ein toller Monitor, der aber nicht ganz so gut die Hauttöne wie mein Belinea 191020 wiedergibt.


    Liegt das am TN-Panel? Kann man mit spider2express noch etwas mehr herausholen? Der Monitor war nicht ganz billig und verfügt über sehr viele Funktionen.


    Kann man TN-Panel-Monitore zur Bildbearbeitung sinnvoll einsetzen?


    VG

  • Hallo Corx!


    Der LH 2600H ist wohl ein s.g. Wide Gamut Monitor. Die Farbdifferenzen liegen an erster Stelle an den erweiterten Farbraum und nicht am TN-Panel. Grundsätzlich sind Monitore mit TN-Panel im Hobbybereich zur Bildbearbeitung bedingt geeignet. Wenn die Bildbearbeitung ernsthaft betrieben wird, sollte man ein PVA bzw. IPS Panel bevorzugen.


    Dein Monitor hat also zwei "Nachteile". 1. erweiterter Farbraum, 2. TN-Panel. Mit Spyder 2 kann man da nicht viel ändern, Spyder 2 läuft nicht mit Wide Gamut Monitore.


    Lösungen:
    1. neuen Colorimeter kaufen (z.B. Quato Silver Haze pro)
    Vorteil: unter farbmanagementfähiger Software (z.B. Photoshop) stimmen die Farben.
    Nachteile: bei den anderen Anwendungen sind die Farben nicht korrekt,
    natürlich kann auch eine Kalibration aus einem TN-Panel kein PVA bzw. IPS-Panel machen, die Nachteile des TN-Panels bleiben


    2.) Monitor zurückgeben, ein anderen Wide Gamut Monitor mit PVA bzw. IPS Panel (z.b. Dell 2408, HP 2475) kaufen, zusätzlich ein neues Colorimeter
    Vorteil: unter farbmanagementfähiger Software stimmen die Farben nach einer Kalibration, die Vorteile eines PVA bzw. IPS Panels sind vorhanden
    Nachteil: bei den anderen Farben stimmen die Farben nicht, Preis


    3.) Monitor zurückgeben, einen anderen Monitor mit normalen Farbraum mit PVA bzw. IPS Panel kaufen (z.B Dell 2209WA, NEC 24WMGX3, NEC 2490WUXI2)
    Vorteil : Spyder 2 kannst Du weiter benutzen, auch bei den normalen Anwendungen sind die Farben besser
    die Vorteile eines PVA bzw. IPS Panels sind vorhanden
    Nachteil: Du kannst nur (wie bisher) im sRGB Farbraum arbeiten


    Das sind - meiner Meinung nach- deine Möglichkeiten.


    Viel Spaß!


    Grüße
    Winston Smith