Hier meine Testergebnisse mit PixPerAn zum NEC MultiSync LCD 1980SX.
Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
Frame Rate: 57.3 Hz
Gamma Faktor: 2.3062
Flaggen-Test: s->w: 88.5%, w->s: 99.3%, s->g: 20.3%, w->g: 84.0%
Verfolgungs-Test: 29(48.3ms), 31(51.7ms), 15(25.0ms)
Lesbarkeit: Tempo 8
Spiel: Score: 99 Punkte, Trefferrate: 10%
Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 12, Gamma 2.30, r.exp 1.19, r.time 21.0, r.delay 1.0, f.exp 0.70, f.time 17.5, f.delay 1.0, s.tempo 12
Ich möchte hier jochmal ausdrücklich meine Dank an Wilfried loswerden. PixPerAn ist es wert, häufiger eingesetzt zu werden, da es nicht nur als Schlierensimulator, sondern auch noch andere Eigenschaften eines TFT-Panel sehr gut abdeckt, wie z.B. lokale Helliegkeit/Ausleuchtungsunterschiede, Kontrastverluste durch Blickwinkeleinflüsse oder auch Gamma-Abweichungen.
Der NEC 1980SX macht hierbei allerings ein ganz passabeles Bild. Bei der Einstellung des Gamma-Wertes konnten die Quadrate ganz am Rande an allen Bildschirmseiten gleichmäßig nicht ganz unsichtbar gemacht werden, was am leichten Kontrastabfall an den seiten herrührt durch den seitlichen Blickwinkel.
Es lohnt sich m.E. nach sehr, sich etwas Zeit zu nehmen und den Test "Schlierenbilder" (F6) durchzuführen. Man kann hier realtiv gut die Chrarakteristik des Panels beim Schalten von spieletypischen Kontrasten wiederspiegeln. Beim NEC 1980SX bestätigt PixPerAn hier das bereits von MVA/PVA-Panels beobachtete Bild, daß gerde die letzten 10-20% des Kontrastwechsel sehr lange dauern, mehr bei der steigenden allerdings um größenordnungen mehr als bei der fallenden Flanke. Gerade dies führt sich den beobachteten Nachzieheffekten.