Kein Bios am Syncmaster 2494HM

  • Hi,
    seit einiger Zeit bekomme ich kein Bios mehr zu sehen, wenn der Rechner startet. Ein Bild kommt erst dann, wenn der Grafikkartentreiber übernimmt und dann die 1920x1080er Auflösung setzt.
    Da schon das Bios nicht angezeigt wird, muss es ja wohl an den Hardware-Einstellungen liegen und sollte Software-unabhängig sein. Oder?


    Gruß, meteosat

    • Offizieller Beitrag

    Das ist leider so einfach nicht zu beantworten. Grundsätzlich sollte der Monitor ein Bild anzeigen, sobald er ein Signal empfängt und das erhält er bereits mit Anzeige des BIOS. Es ist aber bekannt, dass im Zusammenspiel zwischen Monitor und Grafikkarte das nicht immer einwandfrei funktioniert. In Deinen Fall musst du halt probieren welche Hardware dafür verantwortlich ist.

  • Hi,
    reichlich unbefriedigend. Zumindest das Bios sollte doch jeder Bildschirm anzeigen, oder? Zumindest müsste dann doch eine Warnung auf dem Karton stehen "Funktioniert nur mit manchen Computern" oder so.
    Andererseits bin ich fast der Ansicht (ich erinnere mich leider nicht mehr genau), dass der Bildschirm am Anfang das Signal anzeigte.
    In den Einstellungen gibt es da keine Möglichkeit?


    Gruß, meteosat

  • Nutzt du eine zeitgemässe Grafikkarte mit einer DVI Schnittstelle? Wenn ja, dann ruf bei Samsung an, sag du möchtest das DDC Protokoll updaten lassen.
    Alternative wäre, den Monitor (zusätzlich) per VGA Anzuschließen, möchtest du dann ins BIOS, einfach per Source Taste kurz umschalten.
    Wenn du den Monitor per HDMI angeschlossen hast, oder Adapter etc nutzt, kann es auch nicht funktionieren.
    Noch eine Lösung wäre ein 24+5 DVI Kabel zu nutzen.
    Eine uralt oder low Budged Grafikkarte, wie auch viele onboard Karten werden beim digitalen Signal häufig kein Bild darstellen. Gleiches gilt für Karten wo du das BIOS geflasht hast.

  • Hi,
    okay, die Karte ist nicht mehr ganz neu (ATI Radeion 7500), aber immerhin gab es damals schon einen DVI-Ausgang. Vielleicht liegt es tatsächlich am Alter.


    Gruß, meteosat

  • Hab das gleiche Problem mit einem P2370, eine aktuelle GTX 275 Nvidia Graka und auch noch keine Lösung. Trotz Anruf der Samsung Hotline, welche das Gerät gern mal durchcheckt aber eigentlich auch nicht weiss woran es liegt.

  • Zunächst einmal ein "Hallo" an die PRADcommunity.


    Ich habe ein ähnliches, wenn nicht sogar das gleiche, Problem mit meinem Samsung XL2370.
    Wenn ich ihn per DVI an meine "Powercolor 3870 X2" anschliesse bekomme ich weder im Bios noch unter Windows ein Bild.


    Zwei-Drei Dinge die mir aufgefallen sind:


    -Wechsel ich im Betrieb von meinem alten TFT auf den Samsung habe ich ein Bild.


    -Beim Anschliessen des Samsung im Betrieb erhalte ich das typische USB Anschluss Akkustiksignal, allerdings auch das Signal welches beim entfernen eines USB Gerätes zu hören ist. Dieses höre ich bei meinem alten TFT nicht. Da erklingt nur das Anschlusssignal.


    -Über HDMI oder per VGA-DVI Adapter bekomme ich ein Bild (auch im BIOS).


    -Habe ich sowohl den Samsung als auch den alten Monitor über die beiden DVI Anschlüsse der GraKa angeschlossen, so habe ich auf dem Samsung kein Bild, auf dem alten TFT habe ich ein Bild und im Catalyst sehe ich das der Rechner beide Monitore erkannt hat. Zumindest werden beide aufgelistet.


    Der Vollständigkeit halber ein kurzer Systemüberblick:


    XEON3350
    Gigabyte GA-EX38-DS5 MoBo
    8Gb DDR2 Ram
    Powercolor Radeon 3870X2
    Vista64 Home Premium SP2


    Gruss Klöbner