Suche 24" TFT mit 1920x1080 Auflösung bis ~350e; OHNE Glare-Type Display! Bitte um Hilfe...

  • Hallo,
    bin neu hier und möchte mir einen neuen Monitor zulegen. Aber schnell zum bisherigen System:
    Habe eine 8800GT sowie eine 285GTX Grafikkarte verbaut. Möchte nun an der 8800GT meine 2 derzeitigen Monitore LG L227WT + LG L227WTP betreiben (desktoperweiterungen) und an der 285GTX meinen TV sowie einen neuen 24 Zoll Monitor (Clone Modus).
    So damit das Bild im Clone Modus optimal ist, brauch ich einen Monitor der auch die FullHD Auflösung von 1920x1080 bringt.
    Einsatzgebiete:


    40% Spielen, 30% Arbeiten, 30% Internet. täglich ca 5-8 Stunden. => Bin Student und hab ganzen Tag nix zu tun :p
    Da ich nun ein möglichst hochwertiges Display haben möchte und kein, da geh ich mal schnell zum Mediamarkt und hol mir den ersten 24" Display um 100€ Typ bin, möchte ich somit mal Informationen sammeln.


    Anforderungen sind:


    1920x1080
    kein Glare Type Display
    24"
    Schnelles Panel (zum spielen, filmschauen etc)
    Preis ~350€
    Habe auch schon selbst ein wenig rumgesucht und wäre da auf den LG W2486L gestoßen. Sein LED Backlight hört sich interessant an, außerdem wäre er Stromverbrauchsmäßig sehr gut (obwohl das weniger ne Rolle spielt.)



    Welche Monitore könntet ihr mir sonst noch so empfehlen, bzw sollte ich mir so einen 2486L besorgen..? so wirklich gutes liest man ja nicht so drüber...

  • hmm habe den schon unter den monitorkaufempfehlungen gesehen...
    wie schneidet der im vergleich mit einem LED Monitor aus..? setze ehrlich gesagt sehrviel auf die LED Backlight technik und bei fernsehern ist der Unterschied ja deutlich sichtbar, denke mir deshalb müsste es ja bei den monitoren auch so sein oder?
    oder sollte ich gleich auf einen 26 Zoll Monitor setzen ..? Abstand zwichen Kopf und Bildschirm ist in der Regel zwischen 60 wenn ich aufrecht sitze und 90 wenn ich mich zurücklehne.


    Auswahl ist bei Geizhals ja nicht so arg groß:
    mehr modelle mit der benötigten Auflösung von 1920x1080 gibt es eh nicht... die mit 1920x1200 sind eher unbrauchbar da 16:10 format nur schwarze balken oder verzogenes Bild macht, denn wie gesagt am TV und Monitor muss die gleiche Auflösung sein ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von spirit ()

  • Eine noch bezahlbare LED-BLU hat gegenüber einer CCFL bei der Bildqualität überhaupt keine Vorteile, nix, null, nada, verteuert aber den gesamten Monitor um mindestens 20%. Erst bei ziemlich teuren Modellen, die eine ganzflächige LED-BLU hinter dem Panel haben, kann man mit Tricks wie Local Dimming da etwas verbessern, obwohl es auch Menschen gibt, die diese Helligkeitsveränderung als sehr störend empfinden. Zudem verliert man dadurch einiges vom Vorteil des niedrigeren Stromverbrauchs und bei RGB-LEDs in der BLU, die für die Bildqualität eine erhebliche Steigerung bedeuten, ist der Verbrauch sogar eher höher als bei einer CCFL. Vorteile der LEDs sind neben dem niedrigen Verbrauch der OnEdge-LEDs die geringe Bautiefe, die vernachlässigbare Abwärme, die komplett geschlossene Bauformen ermöglicht, was wiederum Insekten vom Eindringen abhält, die lange Lebensdauer und die geringere Neigung zum Summen im Teillastbereich.


    Da du bei 26" keine Auflösung gegenüber einem 24" gewinnst, werden nur die einzelnen Pixel größer. Ob man das als besser empfindet, das ist Geschmacksfrage. Wenn du die Schriftgröße eines 19" mit 1280x1024 magst, dann ist der 26" diesem Eindruck näher. Ich selbst finde TN-Panels über 24" stark gewöhnungsbedürftig, da man dort schon ziemliche Probleme mit den eingeschränkten Blickwinkeln bekommt.

  • somit wäre es also ratsamer den Samsung zu kaufen anstatt das LG oder Dell modell ?!?
    ja mein TV 46x4500 von Sony hat RGB Backlight und das Bild ist wirklich sagenhaft.
    hmm andererseits mein jetziger L227WTP gefällt mir bildmäßig auch schon sehr gut, nur damit du weist, inwiefern meine ansprüche diesbezüglich sind.
    werde somit wohl bei einem 24"er bleiben, die frage ist nur noch, ob nun mit Backlight oder halt den Samsung der keines hat... bzw ob es merkliche unterschiede zwischen einem Samsung und dem genannten LG gibt, denn ehrlich gesagt, es kommt schon cooler wenn man 3 LG's in einer Reihe hat anstatt nen Samsung dazwischen, jedoch soll das nicht auf kosten der Bildqualität gehen. also nur dann wenn der LG dem Samsung nichts hinten nach steht.