Online Fotodienst, Farbkarte und WideGamut

  • Hallo,


    ich habe von meinem Online-Fotodienst eine Farbkarte erhalten. Theoretisch sollte ich jetzt meinen Monitor so einstellen, dass die Farben denen auf der Karte möglichst ähnlich sind.


    Was ich bisher dem Forum und einigen Artikeln entnehmen konnte, gibt es aber im Prinzip drei Stellschrauben an denen man drehen kann:


    1. Einstellungen am Montior selbst


    2. Einstellungen in der Grafikkarte


    3. Farbprofil in Windows (XP SP3, noch...)


    Meine Frage ist, wenn ich für einen Monitor mit erweitertem Farbprofil ein eigenes Windows Profil erzeuge, sind die Farben die ich am Monitor sehe dann überhaupt noch mit denen auf der Farbkarte vergleichbar? Oder "verfälscht" das Farbprofil die Darstellung so weit, das die bearbeiteten Fotos bei mir (mit Farbprofil) wieder ganz anders aussehen als beim Fotodienst (ohne "mein" Farbprofil)?


    Sorry wenn das jetzt etwas konfus klingt, aber diese ganzen Farbräume machen mich ganz konfus. :wacko: :whistling:

  • Ganz im Gegenteil, dafür wird ja der ganze Aufwand der Kalibration getrieben, dass ein Bild auf zwei verschiedenen Geräten möglichst gleich aussieht, selbst wenn es sich um so unterschiedliche Sachen wie Drucker und Monitor handelt, die ja sogar nach einer anderen Methode der Farbmischung arbeiten. Wie du es dabei hinbekommst, dass dein Monitor der Farbkarte entspricht, ist dabei erst einmal unwichtig, allerdings muss man ein verdammt geübtes Auge haben, um das ohne Messgerät, also Colorimeter zu erreichen. Es ist sogar so, dass ein Bild mit integriertem Farbprofil jeweils richtig in andere Farbräume umgerechnet wird, wenn die entsprechenden Voraussetzungen gegeben sind. Das ist natürlich immer ein Kompromiss, da man ja etwas emulieren muss, was eigentlich nicht vorhanden ist. Aber im Lauf der Jahre haben sich Verfahren etabliert, die dafür sorgen, dass in einer sorgsam kontrollierten Kette solch extrem unterschiedlichen Medien wie Film, Monitor, Drucker einen vergleichbaren Bildeindruck erzeugen, obwohl alle mit jeweils anderen Stärken und Schwächen ausgestattet sind.


    Deine erste Anlaufstelle für Veränderungen ist immer der Monitor, selbst mit einem Colorimeter sollte dort ein möglichst guter Bildeindruck eingestellt werden, damit auch Anwendungen zumindest ordentlich aussehen, die sich nicht um Profile kümmern. Und die von dir gewünschte Zielhelligkeit muss sowieso dort eingestellt werden. Die Grafikkarte würde ich möglichst wenig selbst einstellen, da man alles, was dort geht, normalerweise ebenso am Monitor machen kann. Das Farbprofil bekommt man oft vom Hersteller gestellt, allerdings sind diese meistens ziemlich unbrauchbar. Du kannst es mit vermessenen Profilen hier aus dem Board probieren, aber da jede Kombination aus Monitor und Grafikkarte anders ist, muss das nicht funktionieren. Wenn du sonst kein Colorimeter brauchst, kannst du bei den Fotoläden in deiner Gegend rumfragen, manche leihen sie diese gegen geringe Gebühr aus oder du startest eine Nachfrage im Board, vielleicht wohnt ein Prad-Mitglied in deiner Nähe, der dir seines leiht.