Bildschrimauflösung, pixel per inch, Farbtiefe usw.

  • Hallo,


    welche Merkmale zeichnen ein gutes Monitorbild aus?
    Die Bildschirmauflösung bzw. korrekt ausgedrückt die Pixelanzahl (z.b. 1280x1024px) allein sagt ja nichts über die Bildqualität, Schärfe etc. aus. So wie ich das verstanden habe ist die Pixeldichte (pixel per inch) eines der Parameter die entscheitend für die Qualität eines Bildes ist. Wie berechne ich nun aber den ppi-Wert bei einer "Auflösung" von 1280x1024 bei sagen wir mal einem 19" Monitor?


    (1280x1024)/19 = 68985,3 ppi? Und sagt ein höhere ppi-Wert eine bessere Bildqualität aus?


    Andere Frage, ist bei Computerspielen die in einer "Auflösung" von 1920x1200px bei einem 24" Moni die Grafik wirklich besser als bei einer "Auflösung" von 1280x1024px? Oder wollen uns die Elektronik-Fachverkäufer mit hohen "Auflösungen" nur was vor machen in dem sie behaupten mehr "Auflösung" (z.b. 1920x1200) mehr Schärfe mehr Spass? Und wie sieht das bei Fernseher aus (Stichwort full hd)?


    Ihr seht ich habe viele Fragen. Würde mich freuen wenn mir da jemand Licht ins Dunkle bringen könnte. Danke vorab!


    Gruß,
    qwer

  • Hallo qwer!


    Eine hohe Pixeldichte bringt nur bei bestimmten Anwendungen Vorteile. Je dichter die Pixel zusammen liegen, desto feiner wird das Bild. Das kann sich z.B. bei Fotos positiv bemerkbar machen. Ein Nachteil ist, dass Schrift kleiner dargestellt wird. Menschen, die viel Textverarbeitung betreiben, greifen in der Regel auf einen Monitor mit einer geringeren Pixeldichte zurück. Allerdings muss man erwähnen, dass Windows flexibler geworden sind, was die Skalierung der Schrift betrifft. Während eine solche Vergrößerung der Schrift auf dem Desktop gut funktioniert, kann es auf manchen Internetseiten jedoch zu unerwünschten Ergebnissen führen.


    Die Pixeldichte bei deinem Monitor auszurechnen ist ganz einfach:
    Du nimmst die Anzahl der horizontalen Pixel und teilst sie durch die sichtbare Länge deines Monitors in Inch.
    Der Eizo S2243W hat zum Beispiel für seine Größe (22") eine relativ hohe Auflösung von 1920x1200. Die sichtbare Länge beträgt hier 474mm, also 18.6614 Inches. 1920 Pixel / 18.6614" = 102.86, also ungefähr 103ppi.


    Zur Bildqualität: Meiner Meinung nach gibt es viel wichtigere Dinge, die eine gute Bildqualität ausmachen:
    Zeigt der Monitor einen Farbverlauf auf weißem oder hellgrauen Hintergrund? Ist ein Farbstich vorhanden?
    Wie homogen ist der Monitor ausgeleuchtet (gibt es „Wolken“? Sind zum Rand hin Abschattungen erkennbar?)
    Wie groß ist der Betrachtungswinkel? (Gibt es Farb/Helligkeits/Gamma -verschiebungen bei seitlicher Betrachtung?)
    Wie stark kann man den Monitor abdunkeln? Ist er hell genug? (heute normal kein Problem mehr)
    Wie viele Farben kann er darstellen? Wie werden Farbräume abgedeckt? Gibt es Tonwertabrisse?
    Kann man die Schrift gut lesen? (Gibt es Farbränder an den Kanten? Zu scharf/unscharf?)
    Wie hoch ist der Kontrast bei normaler Helligkeit? Wie tief ist der Schwarzpunkt? Gibt es einen Black Crush?
    Wie gut ist die Interpolation?
    Kann er schnelle Bilder scharf darstellen, oder verwischen sie?
    Wie brauchbar sind die Profile des Monitors? (sRGB Modus etc)


    Zur Auflösung:
    Mehr Auflösung kann meiner Meinung nach nie schaden. Allerdings muss man gerade als Spieler auf die Konsequenzen vorbereitet sein. Für eine optimale Bildqualiät sollte das Bild nicht herunterskaliert werden. Wenn du an einem 24-Zoller zockst, heißt das 1920x1200. Dafür brauchst du eine ziemlich gute Grafikkarte, vor allem, wenn du AA/AF dazuschaltest. Die leistungstarken Grafikkarten kosten mehrere hundert Euro. Willst du immer die neuesten Spiele mit maximalen Details bei akzeptablen Frameraten spielen, wird das schnell teuer.
    Eine kleine Anmerkung noch am Rande: Mehr Details und mehr Realismus müssen nicht immer gut sein. Beispiel Armed Assault 2: Das Spiel strotzt nur so vor Details, ist aber auf maximalen Details besonders auf kleineren Monitoren fast unspielbar, weil es das Auge einfach überfordert.

  • hallo hkt,


    erst mal vielen dank für die ausführliche erklärung!


    eine frage hätte ich da noch, wenn ich jetzt folgendes szenario gegenüberstelle:


    Monitor1: 22" max. 1680x1050px
    Monitor2: 24" max. 1920x1200px
    (alle anderen parameter sind gleich, farbraum usw.)


    du hast geschrieben, das mehr "auflösung" eigentlich nicht schaden kann. das würde bedeuten monitor2 wäre eher zu empfehlen. sagt der fachverkäufer beim großen elektroladen auch: mehr auflösung immer gut!


    mir geht es einzig und allein um die bildqualität beim zocken! ich behauptet jetzt einfach mal das die bildqualität / auflösung oder wie auch immer, bei beiden monitoren gleich gut ist. vorausgesetzt ich habe bei beiden nicht herrunterskaliert. wäre das so richtig zu verstehen?


    noch eine frage, warum erreiche ich beim herunterskalieren keine optimale bildqualität mehr (beim zocken)?


    und noch eine frage, habe ich bei höherer "auflösung" auch automatisch mehr schärfe im bild (bsp. full hd)?


    gruß,
    qwer

  • mir geht es einzig und allein um die bildqualität beim zocken! ich behauptet jetzt einfach mal das die bildqualität / auflösung oder wie auch immer, bei beiden monitoren gleich gut ist. vorausgesetzt ich habe bei beiden nicht herrunterskaliert. wäre das so richtig zu verstehen?


    Zugegeben: Wenn ich sage, eine höhere Auflösung kann nie schaden, dann betrifft das hauptsächlich andere Bereiche als das Zocken.
    Je höher die Auflösungen sind, desto größer müssen die Unterschiede sein, damit man einen wirklichen Qualitätssprung erkennt. Der optische Unterschied zwischen 1680x1050 und 1920x1200 ist beim Zocken meiner Meinung nach relativ gering. Das ist aber alles sehr subjektiv. Welche Auflösung du brauchst/willst, kannst nur du entscheiden.



    noch eine frage, warum erreiche ich beim herunterskalieren keine optimale bildqualität mehr (beim zocken)?


    TFTs haben im Gegensatz zu Röhrenmonitoren eine feste physikalische Auflösung. Kleinere Auflösungen werden entweder in der Bildmitte mit schwarzen Rändern drum herum angezeigt. Das wäre von der Qualität her die beste Lösung, allerdings hast du ein kleineres Bild. Oder es wird eben interpoliert. Dabei wird ein Punkt im Spiel von mehreren Pixeln des Monitors dargestellt. Dadurch hast du zwar Vollbild, aber das Bild wirkt unschärfer (vor allem Schrift) und geometrische Formen werden evtl. verzerrt dargestellt. Wie das aussieht, kannst du in jedem Prad Testbericht sehen.



    und noch eine frage, habe ich bei höherer "auflösung" auch automatisch mehr schärfe im bild (bsp. full hd)?


    jein.
    HD-Material wirkt so viel schärfer, als das alte Fernsehbild, weil die Auflösung sich vervielfacht hat und dadurch mehr Details zu erkennen sind. Es kommt also auf die Auflösung des Ausgangsmaterials und die Auflösung des Wiedergabegerätes an. Niedrig aufgelöstes Material sieht auf einem Full-HD Monitor sogar richtig schlecht aus. Man kann hier noch nachbessern, indem man zum Beispiel Ausgangsmaterial mit niedriger Auflösung hochrechnet.