FLATRON L227WT LG settings für gaming and office ?

  • hi,


    Ich würde gerne die settings für Helligkeit und Kontrast für das gaming und office/textverarbeitung wissen,die laut Prad empfohlen wurden.


    Ich habe da keinerlei Richtlinien und ich kann Sie auch nicht nach meinen Geschmack proforma einstellen,da ich schon gerne Fachgerechte Einstellungen für gaming und Textverarbetiung haben möchte.


    Mir ist auch klar,das jeder seinen eigenen Geschmack hat,jedoch muss es doch Richtlinien geben für optimale Einstellungen.


    Derzeit nutze ich 30 Helligkeit und 70 Kontrast und eine Software nutze ich nicht sondern stelle es nur manuel ein.

  • Eine etwas konfuse Frage die du da stellst :) Optimale Einstellungen (subjektiv) sollten die Werkseinstellungen sein. Die Helligkeit kann nach Belieben verändert werden und sollte kaum bis keinen Einfluss auf die Bildqualität haben, sehr wohl aber eine Veränderung des Kontrastes. Wenn du nicht vorhast deinen Monitor zu kalibrieren um mit farbmanagement fähiger Software, farbverbindlich zu arbeiten, kannst du die subjektive Bildqualität an Hand von Testbildern einstellen. Eine allgemein gültige Einstellung oder Richtlinie für die subjektive Bildqualität gibt es nicht. Würde sich auch widersprechen, außerdem ist nicht jeder Monitor exakt gleich. Meistens wird in unseren Testberichten erwähnt ob es sinnvoll ist den Kontrast - oder Gamma wenn vorhanden - zu verändern, ansonsten einfach selber versuchen. Wenn es nicht zielführend ist, auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und neu beginnen.

  • Naja nicht jeder ist Grafiker oder PC Experte,so das man zumindest für die verschiedenen Bereiche ein Art Richtwert verlangen kann.


    Da ich hauptsächlich fürs gaming und Textverarbeitung den Monitor nutze,währen diese Angaben wichtig für mich.


    Was das kalibrieren angeht,so habe ich davon keine Ahnung wie das gehen soll,da weder eine Software nocht eine Beschreibung im Paket enthalten war.


    Ich als Käufer verlange ja nicht viel,zumal es nur ein Monitor ist und dann alles selber zurecht konfigurieren und keine Ahnung von der Materie zuhaben ist ein bisschen zu viel des Guten.


    Die Werkseinstellungen meinst Du damit F-engine drücken und auf Benutzer umstellen und dann später manuel die Helligkeit verändern?


    Dann noch was zum Kontrast da steht auf Prad das er 70 % beträgt auf Seiten wo man den TFT nach Helligkeit und Kontrast manuel einstellen kann währen 70 zuviel anhand gewisser Testseiten so das hier der Wert 55 % als äusserst ok währe hier wurde auch glaube ich gepostet,das alles über 55 % nur die Helligkeit nach oben puscht.

  • Die f-Engine würde ich auf "Normal" belassen. Außer du schaust nen Film, dann ist "Film" eine gute Wahl. Mit den Werkseinstellungen meine ich dass du die "Menü" Taste drückst, dann auf "Setup" und dann ist es der letzte Untermenüpunkt "Werkseinstellung". Diese auf "Ein" und damit sind die Werkseinstellungen wieder hergestellt. Jetzt kannst du im Menü "Bild" Helligkeit und Kontrast verändern. Zur Prüfung kannst du verschiedene Bilder nehmen, ich verwende beispielsweise diese beiden - siehe Anhang. Alle Zahlen sollten sowohl im schwarzen als auch weißen Feld sichtbar sein. Erhöhst du den Kontrast zu sehr, wirst du Zahlen im weißen Feld verlieren, bei zu starker Reduzieren kann es die Zahlen im schwarzen Feld betreffen. Eine Veränderung des Kontrastes kann aber auch Banding in Farbverläufen verursachen. Für diesen Test hab ich dir das "Grauverlauf" Bild angehängt. Damit kannst du Kontrast und Helligkeit gut aufeinander abstimmen.

  • Hi,


    danke erstmal für Deine Hilfe ,so nun sind die Werskeinstellungen wieder hergestellt, aber was die Farben angeht ,so stehen Rot;Grün und Blau auf jeweils 50 das würde euren Test nicht entsprechen. soll ich Die trotzdem alle auf 50 belassen?


    Mit dem Kontrast da hatte ich die 55 Anagabe schon perfekt eingestellt den 70 sind für dein Test mit den Zahlen eindeutig zu viel besonders 1.2.3 sind ja generell schwierig je nach Tageslicht dann auf 70? sind zu vie also auf 55 ist die goldene mitte.


    Frage zum 2 Test mit den Grauzonen der würde sich doch erübrigen weil ich im ersten Test die Helligkeit und Kontrast doch schon abgestimmt habe wieso dann einen 2 Test mit den Grauzonen?


    Ich werde es dann halt so machen in Zukunft; bei meinen Textverarbeitungen werde ich die Helligkeit stark runter drehen und wenn ich online gaming drehe ich sie auf ca 50.


    Aber bitte was soll mit den Farben passieren?


    die ja bei der Werkseinstellung alle auf 50 stehen soll ich die so lassen?



    PS(hast du den TFT auch wenn ja wie sind den deine einstellungen ?

    Einmal editiert, zuletzt von pcnius ()

  • LG stellt die Farben immer auf 50 ein. Keine Ahnung warum denn wird dieser Wert erhöht, werden die Farben nicht satter sondern sie verfärben sich. Meiner Meinung nach nicht wirklich brauchbar, jedenfalls dann nicht wenn der L227WT digital, also per DVI Kabel am PC hängt. Im analogen Betrieb könnte man sich da ein bisschen spielen aber ich würde die Farben auf 50 belassen.


    Mit dem Graustufen-Testbild kannst du noch zusätzlich deine Kontrast-/Helligkeitseinstellung testen. Ist einfach noch ein zusätzlicher Test, musst aber nicht machen. Bei den Zahlen hast mit der Kontrasteinstellung oft noch etwas mehr Spielraum als beim Graustufen-Testbild. Da kann es dann schon mit nur einem Prozent Änderung der Kontrasteinstellung zu Banding führen. Bei meinem HP bekomm ich es aber nicht 100 Prozent hin, dass das Graustufen-Testbild keine Streifen anzeigt. Minimal bleiben ein paar Streifen.


    Das "Problem" - unter Anführungszeichen - des L227WT ist sein erweiterter Farbraum. Win Vista und die meisten anderen Programme setzen einen sRGB Farbraum voraus. Kann nun der Monitor mehr Farben darstellen als den sRGB Farbraum, wirken diese im oberen Wertebereich knalliger weil Farbstufen sozusagen auf den kleineren sRGB Farbraum komprimiert werden müssen. Das volle Potential des Monitors kann somit nur unter farbmanagement fähiger Software genutzt werden.


    Ich selber hab keinen L227WT, hab ihn mir aber mal bei einem Kumpel angeschaut und das OSD ist fast bei allen LGs gleich.