Liste von LED TVs?

  • moin moin,


    momentan wird ja gerne von den neuen LED TVs geredet und wollte mich da mal ein wenig informieren.
    Die LED TVs von Samsung haben soweit ich weis nur eine LED Hintergrundbeleuchtung und darf in England (glaube ich) nichtmal als LED TV verkauft werden...
    Ist das bei allen, auch von anderen Herstellern angebotenen, LED TVs so oder bieten andere Hersteller wirklich TVs an, welche das Bild mit LEDs erzeugen?


    Wenn ja, welche Vor- und Nachteile haben 'echte' LED TVs im vergleich zu den TVs mit LED Beleuchtung?


    Gibt es sonst noch etwas wissenswertes gegenüber normalen LCDs außer Kontrast, Energieersparnis und flachere Bauweise?

  • Du scheinst, wie viele andere auch, OLED und LED zu verwechseln bzw. durcheinander zu bringen. Was aktuell von den Herstellern angeboten wird ist die LED Hintergrundbeleuchtung. Dabei werden die bisher verwendeten Leuchtstofflampen hinter dem LCD durch LEDs ersetzt. Das Bild wird also wie bisher erzeugt. Bei den LEDs wird dann noch unterschieden in weiße LEDs und als R(ot)G(elb)B(lau) LEDs. Die RGB Variante liefert dabei ein besseres Farbbild, ist aber auch um einiges teurer. Auch die Anbringung in den Seiten (z.B. Samsung), um möglichst flach zu bauen, geht mit RGB LEDs nicht.


    Etwas anderes ist OLED. Hier wird keine Hintergrundbeleuchtung mehr benötigt. Was bisher das LCD war wird durch die OLEDs ersetzt. Diese leuchten selbst. Neben dem geringen Energieverbrauch und damit auch Abwärme bekommt man einen risiken Kontrastbereich, wo selbst Röhrenfernseher nicht mehr mithalten können. Mit OLEDs wird es möglich, dass schwarz wirklich schwarz ist, da mit dieser Technik der entsprechende Bildpunkt einfach kein Licht mehr emitiert. Bisher zeigen die Hersteller leider immer nur Prototypen in akzeptablen Größen. Einzig der Sony XEL kann bisher gekauft werden. Die Bildschirmgröße ist dabei eigentlich ein Witz und vom Preis fangen wir erst gar nicht an.

  • Vielen Dank für die Info.


    Die von dir angesprochene RGB Technik die großflächg angebracht ist - ist dass, das was Samsung unter Local Dimming verkauft?
    Sodass das Display ein sehr tiefes Schwarz (durch abschalten der Hintergrundbeleuchtung an dieser Stelle) und ein sehr helles Weiß (durch 'volles aufdrehen' der Beleuchtung) gleichzeitg (natürlich an unterschiedlichen Stellen) darstellen kann?

  • Local Dimming geht nur mit Beleuchtung hinter dem LCD. Dazu müssen mehrere Sektoren mit eigener Beleuchtung definiert werden. Damit kann dann je nach Helligkeit des Bildausschnitts halt der Kontrast beeinflusst werden. Wie du schon richtig erkannst hast. Dieses Local Dimming kann man sowohl mit den "alten" CCFL (Leuchtstoffröhren), weißen LEDs oder RGB LEDs realisieren. Wobei die Variante mit den CCFL am meisten Strom verbraucht und auch ordentlich für Abwärme sorgt. Da muss dann ein mehr oder weniger lauter Lüfter für Frischluft und Kühlung sorgen.


    Wobei ich von Local Dimming nicht so überzeugt bin. Unter Laborbedingungen mit einem exakt definierten Testbild ist das Bild sicherlich wunderbar. Nur leider hält sich das reale Fernsehbild nicht an die Laborbedingungen. Da kann es dann schon mal vorkommen, dass eine dunkle Fläche scharf von einer hellen Flächen abgegrenzt ist. Je nach Anzahl der Lichtelemente hat dann die Steuerung ein Problem. Soll das Segment nun abgedunkelt werden für einen besseren Schwarzwert oder doch lieber ganz hell? Das kann dann zu sehr unschönen Bildeindrücken führen, wenn man Helligkeitsstufen erkennen kann.

  • Ei freilicht (Geizhals ).
    Inwieweit diese Liste korrekt oder auch nur annähernd vollständig ist, steht auf einem anderen Blatt.