Hallo,
ich habe eine technische Frage zum Dell U2410.
Und zwarhat der Monitor ja einen Kopfhörerausgang, oder optional auch eine Soundbar.
Meine Frage ist nun ob ich dem Monitor die Audiosignale per HDMI oder Display Port übertragen kann oder ob ich immer ein Klinkekabel nehmen muss.
Danke für die Hilfe
Dell U2410 Sound über Displayport/HDMI
-
-
-
hallo,
habe selber eine Playstation 3 per HDMI direkt an den U2410 angeschlossen und erhalte Sound über die Klinkenausführung des Monitors.
Jedoch ist die Qualität dieses Ausgangs wie ich finde nicht berauschend. Der Ton einer Musik-CD kommt doch hörbar verzerrt auf den Kopfhörer.Kann natürlich an allem möglichem liegen. Die Einstellungen der Playstation sind jedenfalls alle auf Standard. Bedeutet in meinem Fall das in den HDMI-Audio-Ausgangs-Einstellungen die Ausgangsformate - Lineare PCM 2 K 44.1 kHz u. 48 kHz - automatische gewählt sind. Möglicherweise akzeptiert der DAC/Audiochip(was auch immer genau drin steckt) des Dell das so nicht.
Das Handbuch des U2410 ist, was Informationen angeht ja eher dürftig. Und da die Anschlussvariante für mich eh nur übergangsweise ist (später Sound optisch raus aus der PS3) habe ich bisher auch nicht groß an den Einstellungen probiert.
-
Hallo wimwim
Hätte da eine Frage bezüglich des U2410. Stehe gerade vor einem Monitor-Neukauf. Laut einem Test in c't 23/2009 schneidet das Gerät ziemlich gut ab. Der Kontrast ist jedoch um einiges niedriger als bei den meisten Geräten. Wie empfindest du das? Ist er für dich hoch genug, bzw. ist eine durchgehende schwarze Fläche auch tatsächlich schwarz, und nicht nur dunkelgrau? Wäre nett, wenn du mir dazu etwas sagen könntest.
-
hi garfield,
ich würde wirklich gerne helfen, doch ich bezweifle das das Sinn macht. Denn ich habe wirklich überhaupt keinen Vergleich zu anderen LCDs. Auch sonst besitze ich nicht die fachliche Qualifikation. Ich brauche selber erst mal einen fundierten Test zur lektüre um meine Erfahrungen richtig einordnen zu können. Der Prad Test kommt ja wohl nicht. Die c't war in meinem Stammsupermarkt an zwei verschiedenen Tagen nicht aufzufinden.
Kennengelernt habe ich sonst einzig und über viele Jahre hinweg meine 17" Flachröhre (LG 795FT) Baujahr: 2000. Mein Nutzungsprofil ist im Grunde: Internet only.Das mir ein möglicherweise schlechter Kontrastwert des U2410 jetzt nicht unbedingt aufgefallen ist, liegt wohl an der altersschwachen Röhre. Denn deren, hinsichtlich Kontrast und Helligkeitswerte, schwaches (und schwächer werdenes) Licht wird sicht wohl sein Gewohnheitsrecht für den Durchgang durch meine Augleiter erkämpft haben.
Den U2410 betreibe ich sRGB, Brightness auf 30% runter.
Andere Dinge sind mir schon eher aufgefallen. Ohne jedoch Vergleiche zu anderen LCDs zu haben.
- Coating
Von anfang an schien mir das Bild irgendwie grisselig, unsauber. Lesen viel subjektiv schwerer.
kann natürlich daran liegen: viel größerer Screen hab meine Position noch nicht gefunden; auch auf 30% runtergeregelt heller als meine alter Röhre; kleinere Schrift durch höhere Pixeldichte. die 17" Röhre hatte ich auf 1024x768 laufen; Die alte Röhre hatte auch 100Hz. Hatte wirklich ein sauberes, augenfreundliches Bild produziert.
Beim googeln bin ich dann auf Beiträge anderer gestoßen wo es mit "graininess" umschrieben wird. Trifft es. Soll ja am Coating liegen welches der U2410 benutzt.- Blickwinkel
war ich eher enttäuscht. Man kann zwar aus 178° Schrift noch lesen(EDIT: ja Röntgen Blick). Und es verändert sich definitiv nichts am Bild wenn ich in die eine oder andere Ecke schaue, selbst wenn ich nah davor sitze. Aber es wird schon deutlicher bis deutlich wenn man sich vor dem Gerät im größeren Maße, also ganzkörperlich bewegt. Stört nicht. Irgendso ein Acer mit TN im MediMax ausstehend schien mir da subjektiv besser. Vielleicht waren es die Lichtverhältnisse.- Dithering
Das bekannte Dithering Problem im sRGB u. Adobe-RGB Modus kann ich auf der lagom testseite nachvollziehen. Und zwar nicht nur im black-level test pattern selbst sondern es ist auch sonst im schwarzen Hintergrund aller lagom Seiten zu erkennen.- White Glow
beim Anschauen dunkler Bilder bei abgedunkeltem Raum erkenne ich in den Ecken ein weißliches Aufscheinen. Möglicherweise bin ich nicht so stark betroffen wie andere die davon berichten.
Soll ja am fehlenden ?Polarizer? liegen.- Tinting
das scheint bei meinem Gerät schwächer ausgeprägt als bei anderen. Auf weißen Flächen sehe ich eigentlich gar nichts davon. Auf einem Vollbild in 50% grau seh ich auch ni.....(hmm jetzt wo ich es gerade verifiziere plötzlich doch im oberen rechten viertel des Bildes ein wahrzunehmenes Abgleiten ins Pinkishe). Deutlicher war es schon immer auf den Dell Community Seiten zu beobachten. Links und Rechts der von oben nach unten ins grau verlaufende Hintergrund. Am deutlichsten finde ich es dort in der Mitte des Übergangs von Weiß auf Grau.