Meinung zu Pixelfehler gefragt

  • Hallo,


    ich habe heute meinen nagelneu bei Mindfactory bestellten HP LP2475w bekommen. Nachdem ich ihn ehrfürchtig ausgepackt und sorgsam aufgestellt hatte kam die unangenehme Überraschung. Erst dachte ich, es handle sich um ein Staubkorn oder etwas ähnliches. Aber leider sind es defekte, schwarze Pixel.
    Der LP2475w hat Pixelfehlerklasse II, und somit wären zwei schwarze Pixel zulassig. Auf dem Foto sieht es meiner Meinung eher nach drei Pixeln aus. Was meint Ihr? Ist hier ein Umtausch berechtigt?



    Vielen Dank und Grüße,
    Andi

  • Hallo,


    Die Anzahl der zulässigen Pixelfehler bezieht sich auf 2 Fehler je 1 Millionen Pixel des Bildschirms. Der Monitor hat eine Auflösung von 1920*1600, das sind ca. 2,3 Millionen Pixel. Da die Fehler hier aber auf einem Haufen auftreten, scheint mir ein Umtausch gerechtfertigt.
    Notfalls kannst Du auch von dem Kauf zurücktreten, da für Dich bei einem Kauf bei Mindfactory wahrscheinlich das Rücktrittsrecht nach Fernabsatzgesetz anwendbar ist.

  • Hallo zusammen,


    Habe heut auch den Monitor (HP LP2475w) bekommen. Pixelfehler mäßig siehts so aus:


    A) oben rechts einen rechts (ca. 2cm von oben, 7cm von rechts) deutlichen fast bei jedem Bildschirminhalt sichtbaren
    B) ... und unten links einen schwachen nicht immer sichtbaren (ca. 1,5 cm von unten - 3cm von links) zweiten Pixelfehler


    Auf einem Foto der Abschnitte scheinen beide magenta zu leuchten.


    Sollte ich den Monitor zurückschicken oder die Gefahr zu groß das ein zweites Gerät genauso oder schlechter ist. In der Toleranz scheint das ja ?!


    Mein Fujitus-siemens P19-2 hatte noch nie einen Pixelfehler und hat auch in den Jahren der Nutzung keine bekommen (ein ganz alter 15" Sony hatte wohl einen).


    Grüße,
    Sammy

  • [size=1] HPs „Keine-hellen-Punkte-Garantie“ für spezifische 24-30 Zoll Performance Displays[/size]
    Für bestimmte 24-30" Performance Displays garantiert HP, dass keine hellen Subpixelfehler auftreten.Diese Richtlinie gilt für LP2475w, LP2480zx und LP3065 (unabhängig vom Herstellungsdatum):
    Helle
    Subpixelfehler 0
    Dunkle Subpixelfehler Maximal 4
    Gesamt - helle sowie dunkle Subpixelfehler zusammen Maximal 4 Pixelfehler
    Vollpixelfehler 0 erlaubt


    zu finden unter:

  • Der Fleck sieht mir eher nach einem Staubeinschluss aus, da er eine unregelmäßige Umrandung hat, die nicht durch die Subpixelkanten begrenzt wird. Ich habe so etwas gerade auch hier an meinem neuen HP ZR24W.
    In dem von flask genannten Link steht dazu: "Diese Art der Verunreinigung ist gemäß der HP Richtlinien nicht erlaubt."
    D.h. das ist ein klarer Garantiefall.
    Innerhalb der ersten 14 Tage kannst Du natürlich wählen zwischen Garantie und Widerrufsrecht. Bei der Garantie kannst Du natürlich Pech haben und ein Austauschgerät mit einer anderen "Macke" kriegen, die aber nicht als Garantiefall gilt (Pixelfehler, Brummen). Ein Widerrufsrecht hat man dann glaube ich nicht mehr.
    Wenn Du gleich von deinem Wiederrufsrecht Gebrauch machst heißt es: "Neues Spiel, neues Glück!"

  • Und wie erkennt man welche Art von Pixelfehler das ist? Der "deutliche" bei mir oben rechts leuchtet Magenta ---- bei schwarzem bildschirm fällts aber nicht auf ... sonst bei fast allen farben.
    Kann man eigentlich irgendiw erkennen, dass man der erste "einschalter" des Gerätes ist?