Probleme beim Anschluss externer Boxen am Samsung SyncMaster 2333HD

  • Hallo ich bin neu hier und habe mich extra wegen meiner Frage hier angemeldet weil ich hoffe das der ein oder andere der sich diesen Monitor auch geholt hat mir bei meinem Problem helfen kann.




    Wenn ich an den Monitor aufgrund der mehr als schlechten internen Lautsprecher externe Boxen an den seitlichen Kopfhörer anschluss anschließe höre ich nur den Ton des linken Kanals auf beiden Lautsprechern und nicht den des rechten Kanals. Mittlerweile habe ich etliche Lautsprecher und Kopfhörer getestet und kann nun mit sicherheit sagen das der Anschluss nicht defekt ist sondern anscheinend nur zu tief drin denn die einzigen Kopfhörer die an dem Anschluss funktioniert haben sind die Kopfhörer vom Ipod. Auf einem Bild im Test zu dem Monitor hier auf der Seite wo man diesen Anschluss sehen kann sieht es für mich so aus als ob der Anschluss bündig mit dem Gehäuse abschließt was bei mir nicht der Fall ist sondern bei mir ist der anschluss tiefer als das Gehäuse selbst. Wenn ich den Klinkestecker der Boxen etwas gegen das Gehäuse des Monitors drücke höre ich auch den rechten Kanal aber leider bleibt das Kabel nicht in dieser Position.




    Nun wollte ich mal fragen ob dieses Problem normal bei dem Monitor ist oder ob ich ihn deswegen einschicken sollte. Da ich neben dem PC auch noch eine Spielekonsole an dem Monitor betreibe würde ich die externen Boxen schon ganz gerne direkt am Monitor nutzen wollen.




    Danke im Voraus




    Tomek

    Einmal editiert, zuletzt von Tomek18 ()

  • Ein Kopfhörer Ausgang eignet sich nicht für externe Boxen sondern lediglich für einen Kopfhörer wobei so oder so keine gute Qualität zu erwarten ist. Warum verbindest du die Boxen nicht mit deinem PC? Oder geht es hier bei um die Verwendung des 2333HD an einer Spielekonsole? So ausführlich hab ich den Kopfhörerausgang leider nicht getestet denn auch eine Spielekonsole oder DVD/Blu-ray Player hängt bei den meisten Anwendern an einem externen Verstärker. Wenn bei dir der Kopfhörer nur Mono wiedergibt, jedoch mit wackeln an der Buchse auch Stereo ausgibt, dann liegt es entweder am Klinkenstecker oder aber der Kopfhörerausgang hat einen Wackelkontakt. Beides ist natürlich nicht gut wobei du zweiteres ev. als Garantiefall abwickeln könntest.

  • Vielen dank erstmal für die Antwort




    Zitat

    Ein Kopfhörer Ausgang eignet sich nicht für externe Boxen sondern lediglich für einen Kopfhörer wobei so oder so keine gute Qualität zu erwarten ist.


    Das verstehe ich nicht denn eigentlich sind doch Lautsprecher mit Klinkeanschluss für die verbindung mit dem Computer auch nichts anderes als Kopfhörer nur das die eben zu groß für die Ohren sind. :) An einer Soundkarte hat man normalerweise ja auch nur Klinkeanschlüsse um die Boxen daran anzuschließen. Das ich darüber nur Stereoton bekomme ist mir klar aber das ist auf jedenfall besser als das was man über dem Monitor bekommen kann wenn man die internen Lautsprecher benutzt.




    Zitat

    Warum verbindest du die Boxen nicht mit deinem PC? Oder geht es hier bei um die Verwendung des 2333HD an einer Spielekonsole?


    Genau so ist es denn sowohl mein PC als auch meine Spielekonsole hängen an dem Monitor und die Spielekonsole steht mit auf dem PC-Tisch. Ein richtiges 5.1 System am PC halte ich bei mir für übertrieben denn letztendlich spiele ich an dem sowieso nichts weil er dafür zu alt ist. Deswegen reichen bei mir normale Stereo-PC-LAutsprecher vollkommen aus und die hatte ich eben vor am Monitor anzuschließen damit ich eben auch darüber den Sound der Spielekonsole bekommen kann.



    Zitat


    Wenn bei dir der Kopfhörer nur Mono wiedergibt, jedoch mit wackeln an der Buchse auch Stereo ausgibt, dann liegt es entweder am Klinkenstecker oder aber der Kopfhörerausgang hat einen Wackelkontakt.


    Das hat weniger mit Wackeln als mit reindrücken zu tun denn wenn ich den Stecker von den Lautsprechern gegen das Gehäuse des Monitors drücke funktioniert auch Stereo. Vermutlich gibt das Plastik des Gehäuses leicht nach, sodass der Stecker tiefer im Anschluss steckt. Wie gesagt sitzt der Anschluss ein wenig im Gehäuse und schließt nicht mit diesem bündig ab. Wenn das so wäre dann denke ich würde es Problemlos mit dem Ton funktionieren.



    Der Kopfhörer vom Ipod funktioniert nur so gut weil dieser recht dünn ist und somit ins Loch passt und komplett im anschluss sitzt.

  • Problem gelöst!



    Zwar glaube ich immernoch das der Anschluss zu tief im Gehäuse ist aber jetzt habe ich den Stecker von den Lautsprechern ein wenig modifiziert indem ich die die Gummiummantelung ein wenig entfernt habe und jetzt passt der Stecker komplett in den Anschluss. Ich hätte den Monitor jetzt zwar auch einschicken können allerdings weiß ich ja nicht mit welchen Klinkestecker die es getestet hätten und dann wäre es bei denen gegangen und ich hätte den Monitor ohne Veränderung wiederbekommen.