EIZO SX2462W meine Erfahrungen/meine Probleme

  • Danke für den Bericht, gigaloop. Sieht nicht so gut aus, ich persönlich würde den Monitor wieder zurückschicken - so eine Helligkeitsverteilung bekommst du auch mit einem 300 Euro Monitor. Ich bin sicher, NEC würde sagen "Das liegt alles innerhalb der Spezifikationen." Es ist deine Entscheidung, ob du damit leben kannst. Ich könnte es nicht, und das ist der Grund, warum ich seit dem Herbst immer noch keinen Monitor gefunden habe.


    Mein alter Eizo L778 übertrifft qualitativ alles, was die letzten Monate auf meinem Schreibtisch stand. Und er hat 550 Euro gekostet. Helligkeitsverteilung ist makellos, die Entspiegelung so feinkornig, dass ich fast das Gefühl habe, auf Papier zu sehen. Leider ist das Hintergrundlicht mittlerweile bei 107cd angelangt und der Gamma-Shift macht Postprocessing zu einem Geduldsspiel.


    Naja, die Suche geht weiter. NEC wird nächsten Monat seine neuen Modelle vorstellen. Schau ma ma...

  • Naja, die Suche geht weiter. NEC wird nächsten Monat seine neuen Modelle vorstellen. Schau ma ma...

    Kann mich dem nur anschließen; ich sitze noch vor einem CRT der EIZO Flexscan-Reihe und habe in den letzten anderthalb Jahren einige der hier in Tests oder von Nutzern (sehr) gut bewerteten TFT ausprobiert, doch entweder habe ich furchtbares Pech mit den mir zugesandten Modellen oder mein Verständnis von Helligkeitsverteilung, Farbtreue und Geräuscharmut ist ein anderes als das der Tester, denn bislang konnte mich kein Gerät so überzeugen, dass ich bereit war, meinen CRT zu entsorgen.


    Jeder TFT hatte auch seine Vorteile gegenüber meinem betagten EIZO, doch hätte ich diese entweder mit Farbstich erkaufen müssen oder Flecken, gerne auch mit irritierendem Fippen oder Brummen. Das letzteres bei den nicht gerade billigen EIZOs von heute anzutreffen ist, hat mich doch entsetzt.


    Auch bei mir geht die Suche daher weiter ...

  • Hallöchen,


    nach den vielen verschiedenen Meinungen, die ich hier so lese, bin ich ja gespannt auf meinen 2462er. Der ist nämlich bestellt und wird Ende der Woche bei mir eintreffen. Wenn ich mir dann ein Bild gemacht habe, kann euch gerne meine Erfahrungen mitteilen. ;)



    Grüße Pick

  • So, ich hab jetzt auch einen SX2462W. Erst seit kurzem in Betrieb und bin eigentlich recht zufrieden, bis auf diesen nervigen Kristalleffekt *grrrrrr*. Ich hoffe der laesst mit der Zeit nach, oder ich lass ihn ein bissi verstauben.


    Ausserdem scheints es mir, als ob er einen leichten Rotstich hat, vielleicht hilft ein Colorimeter? Koennt ihr mir eins empfehlen, welches ist fuer diesen Monitor am Besten?


    Das Eizo XR-DTP94B vielleicht?

    3 Mal editiert, zuletzt von gigaloop ()

  • Hmm, mir kommts so vor als ob das verstellen des Kontrastes's genau null,josef bring. Irgendwie geht da nur die Helligkeit rauf und runter? Wie verhaelt es sich bei euch? Beim 2490wuxi2 war das schon viel extremer, obwohl mir da die Intervalle zu gross waren.

  • Gigaloop, der Monitor muss natürlich kalibriert werden, ohne Kalibrierung kann er schon einen Farbstich haben, bei der mittelmäßigen Q-Kontrolle bei Eizo heutzutage würde mich das nicht überraschen.


    Den Kontrast solltest du nicht anrühren, sonst verkleinerst du deinen Tonwertumfang, und das ist keine gute Idee. :P


    Das DTP-94 kommt mit allen möglichen Namen daher (OEM), und kann ohne Vorbehalt empfohlen werden. Meins ist von Quato.

  • Alles klar Marc Dwonn, danke! Super, ein 1100 Monitor bei dem man den Kontrast nicht verstellen sollte, lol.


    Noch eins: Ich hab ja beim WUXI ueber dunkle / braune Flecken geklagt. Ist das selbe beim SX2462, nur wesentlich unauffaelliger. Wenn der Hintergrund komplett weiss ist, faellt es ganz leicht auf, meistens muss man aber schon danach suchen. Ich denke damit kann ich leben, vermute aber, dass das Panel exakt das gleiche ist wie beim WUXI, nur aus einer selektierteren Menge halt. Auf jeden Fall werd ich mir wohl kein LG Philips mehr antun.


    Der white glow ist schon ziemlich heftig, weis nicht ob das innerhalb der Norm ist, kenn keine anderen IPS, wollte aber trotzdem eins, wegen schaerferem Text und der passt auch. Allerdings kann ich noch nicht beurteilen ob sich das gelohnt hat.


    Zum anti-glare coating: mich nervt das total, hat jemand von euch schonmal versucht es abzuziehen, oder kennt ihr vielleicht ein paar Tricks um es zu mindern? EDIT: Loesung: kein IPS von LG Philips.

    Einmal editiert, zuletzt von gigaloop ()