Sony x72 der Benq FP 791 ?

  • Hi ihr Stammuser und fleißigen Threadsschreiber des Boards!



    Möchte mir in einem Monat ca. (vll auch früher) einen 17" TfT kaufen.
    Kenne mich im Prinzip aus würde ich sagen(also was Reaktinszeit, Blickwinkel bedeuten), das
    Datenblatt eines TfTs ist also prinzipiel kein Buch mit sieben Siegeln mehr für mich.



    Seit längerem habe ich eben den Sony x72B im Auge, die Testberichte hier sind ja auch eigentlich durchwegs positiv, und zudem gefällt er mir vom Design her auch sehr sehr sehr gut.


    Den Benq habe ich mehr zufällig neulich im Geschäft gesehen und er gefiel mir sowhl vom Datenblatt her als auch vom Design her sehr gut.


    Vielleicht sollte ich nch schreiben wozu ich den Tft verwenden will, damit ihr mir bei der entscheidung helfen könnt.


    Hauptsächlich verwende ich ihn zu Office arbeiten, Internet, Spiele (wobei ich größtenteils strategie-, sport- und rennspiele spiele, selterner mal einen ego shooter)


    Den Benq habe ich für ca. 550 (hne Tv-tuner) und den sony für ca. 620 eur gesehen.


    Könnt ihr mir irgendwie nen Tipp geben?


    bin für alles dankbar, auch für kritik oder kpfschütteln ;)



    danke im vorraus + nette grüsse


    fidibus



    Ps: falls das ein oder andere "o" fehlt , tut's mir leid aber hier bei der tastatur muss man fast mit einem Vrschlaghammer auf die "o" taste draufhauen damit es mal zu Potte kommt... ;)

  • mh kurzer nachtrag:


    hab grad gesehen dass es den Benq auch für 520 beim TFTShop gibt.


    Kann es sein dass der hauptunterschied im blickwinkel liegt?



    ciao


    fidibus

  • Wenn du 500,-€oder etws merh geld ausgeben kannst, würde ich eher zum NEC 1860NX oder LG L1810B mit S-IPS-Panel schauen. Die Reaktionszeitangabe ist fast nichtssagend. Wichtiger ist der Responseverlauf.
    S-IPS-Panels haben einen deutlich stabileren Blickwinkel und auch eine besser Graustufenauflösung, daher würde ich mich nach Möglichkeit auf diese Gerätegattung konzentrieren.


    Ansonsten verwenden Sony als auch Benq das gleiche AUO-TN-Panel mit 16ms. Ich vermute, daß die Blickwinkelunterschiede eher gering sind trotz der Abweichung auf dem Datenblatt. Der Sony hat vermutlich mehr Features und Einstelloptionen hinsichlich Farben und Interpolation.