22-24" für gehobene Ansprüche

  • Hallo zusammen!


    Es ist sicherlich eine der meistgestellten Fragen hier im Forum, aber dennoch ist der Einsatzbereich üblicherweise stets individuell und daher muss eine Entscheidung in der Regel ebenso individuell angegangen werden.


    Ich habe bislang immer im normalen Farbraum gearbeitet und ich glaube auch nicht, dass ich kurz- oder mittelfristig im erweiterten Farbraum arbeiten muss. Speziell in diesem Feld fehlen mir zugegebenermaßen die technischen Kenntnisse, jedoch habe ich den Anspruch an mich selbst, mir dieses Wissen im Laufe der Zeit anzueignen, da ich die Materie interessant finde und mich in dieser Hinsicht auch weiterentwickeln möchte. Genau hier stellt sich nun die Frage, auf welchen Zeitraum man die Anschaffung des Monitors anlegen soll? Bewege ich mich bei diesem Zeitfenster im Rahmen jener Arbeiten, bei denen ich auf einen erweiterten Farbraum verzichten kann, oder gibt es hier bereits Überschneidungen und ich sollte schon jetzt die Weichen stellen, um im Bedarfsfall entsprechend gewappnet zu sein?


    Bezügl. der Arbeitsprofils wäre zu sagen, dass der Großteil meiner Tätigkeiten im Bereich Design liegen. Schwerpunktmäßig bin ich im Webdesign unterwegs, aber ich möchte mich zukünftig auch im Print-Segment engagieren. Aber hier liegt das primäre Augenmerk ebenso auf Konzeption und Design, nicht jedoch in der druckreifen Aufbereitung von Daten. Das wäre eher ein langfristiges Ziel. Insoweit sehe ich das farbverbindliche Arbeiten für den Augenblick als nicht maßgeblich. Mittelfristig käme durchaus die Fotobearbeitung hinzu, weil dies ebenfalls ein Arbeitsfeld ist, dem ich gerne mehr Aufmerksamkeit schenken möchte, aber auch hier muss ich wegen geringer Kenntnisse erstmal ganz klein anfangen.


    Wie in der Überschrift erwähnt, suche ich nun ein Display in der Größenordnung zwischen 22" und 24". Ein TN-Panel fällt aufgrund des Einsatzgebietes selbstverständlich aus. Ich lege Wert auf eine homogene Ausleuchtung, gute Bildqualität und eine gute Verarbeitung. Ein Anschlusswunder ist nicht erforderlich. DVI und ggf. Display-Port reichen mir völlig. Auf Kartenleser, USB-Hub o.ä. kann ich verzichten. Die Anschaffung eines Colorimeters ist auf jeden Fall geplant. Als Budget habe ich mir maximal 550EUR eingeräumt.


    Welche Displays würden sich nun anhand der genannten Rahmenbedingungen anbieten? Das 2209WA von Dell scheint sich ja im sRGB-Farbraum in diesem Preissegment zum Platzhirsch entwickelt zu haben. In Konkurrenz zu diesem Gerät sehe ich das EA231WMi von NEC. Für den erweiterten Farbraum hatte ich mir das 2408WFP, sowie das U2410 von Dell angesehen, neben dem S2243WH von Eizo und dem LP2475w von HP.


    Ich bin auf Eure Empfehlungen gespannt.


    Cheers
    hector

  • Hallo hexhector!


    Bei deinen mittelfristigen Vorhaben würde ich mich nicht auf einen Monitor mit normalen Farbraum festlegen. Den Kauf sollte man auf etwa 5 Jahre rechnen und dieser Zeit dürftest Du höchstwahrscheinlich auch den AdobeRGB Farbraum brauchen.


    Also einen Wide Gamut Monitor. An einer Kalibrierung kommst Du nicht vorbei. Unter farbmangementfähiger Software (Photoshop) kannst Du auch im sRGB Farbraum arbeiten und die Ergebnisse vom WebDesign beurteilen. Aber eben nur unter farbmangementfähiger Software.


    Vom Dell U 2410 würde ich erst mal absehen. Offensichtlich gibt es mit dem Monitor Schwierigkeiten.


    Also meine Empfehlung bei deinem Preisrahmen:
    HP 2475
    Eizo 2243


    Zusätzlich würde ich mich intensiv mit dem NEC P221W beschäftigen. Der Monitor ist mit der richtigen Software und Colorimeter sogar hardwarekalibrierbar.


    Eigentlich bist Du ein Fall für den Eizo CG222W. Auf Grund der Farbraumemulation kannst Du auch ohne farbmangementfähiger Software in beiden Farbräumen arbeiten. Für die Druckvorstufe ist das Gerät auch gut geeignet. Der Monitor kostet allerdings so um die 1.100,- Euro. Mit dem Gerät bist Du allerdings auch für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Überlege dir bitte sehr gut, ob Du mit dem Monitor nicht auf die Dauer besser sehr viel besser bedient bist.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Winston!


    Herzlichen dank für Deinen Beitrag.


    Nachdem ich nun einige Erfahrungsberichte zum U2410 gelesen habe, wurde diese Alternative inzwischen von mir verworfen. Stattdessen habe ich nun den 2709W in die Liste aufgenommen, über den mir ein attraktives Angebot von Dell vorliegt. Zwar reicht dieses nicht ganz an jenes aus vergangenem Herbst heran, aber es stellt dennoch eine Option dar. Allerdings sorge ich mich ein wenig, dass dieser Monitor "ein klein wenig" zu groß für meinen überschaubaren Schreibtisch ist.


    Hinsichtlich der Wide Gamut Monitore bin ich also gezwungen, mir unmittelbar auch ein Colorimeter zu kaufen, um den Monitor zu kalibrieren!? Das drückt natürlich ein wenig auf's Budget.


    Wäre es eine Option zunächst mal auf einen Monitor mit sRGB-Farbraum zurückzugreifen und dann in zwei bis drei Jahren die Frage nach einem passenden Monitor erneut zu stellen, wobei ich dann ausschließlich einen Wide Gamut Monitor in Betracht ziehe und bis dahin vielleicht auch das Budget nach oben anpassen kann?


    Cheers
    hector

  • Hallo hexhector!


    Bei einem Wide Gamut Monitor brauchst Du einen Colorimeter. Da führt leider kein Weg dran vorbei wenn Du einigermaßen farbverbindlich arbeiten willst. Der Dell 2709 gehört auch dazu.


    Der Dell 2709 ist bestimmt kein schlechter Monitor. Für Grafik aber auch nicht besser als der HP2475 sondern geringfügig schlechter. Langfristig wird weder der HP 2475 noch der Dell 2709 deinen Anforderungen entsprechen, da Du ja noch einiges vorhast.


    Ich würde Dir raten entweder oder:


    Also Eizo CG 222W (damit bist Du für die nächsten 5 Jahre gut aufgestellt)


    Alternative:


    Dell 2209 WA (sRGB Farbraum, für die nächsten 2 Jahre dürfte der Monitor deinen Ansprüchen genügen, dann eben einen wirklich guten Monitor kaufen).


    Insgesamt ist die zweite Möglichkeit natürlich teurer. Hilft aber alles nichts, wenn dein Budget zur Zeit keine größeren Sprünge ermöglicht.


    Grüße
    Winston Smith

  • Habe bei Dell soeben einen 2209WA bestellt. Bin sehr gespannt und hoffe natürlich, dass er meinen jetzigen Ansprüchen genügt. In zwei bis drei Jahren werde ich dann tatsächlich auf ein Modell der Color Graphics Reihe von EIZO umsteigen.

  • Der Monitor kurvt aktuell noch auf der Ladefläche des UPS-Lieferwagens durch die Stadt und wird im Laufe der nächsten zwei bis drei Stunden eintreffen. Nach der Zustellung wird er wohl noch weitere zwei Stündchen zur "Akklimatisierung" brauchen, bis er Zimmertemperatur angenommen hat. Vorher werde ich ihn nicht in Betrieb nehmen. Die ersten Eindrücke werde ich wohl erst morgen mitteilen können.

    EDIT:
    Der Monitor wurde inzwischen geliefert, geht aber aufgrund von deutlichen Transportschäden an der Verpackung unverrichteter Dinge wieder zurück an Dell. Will ich gar nicht erst auspacken. "Früher" sahen die Dell-Kartons nach der Auslieferung immer noch aus wie geleckt. Ich will hoffen, dass die beschädigte Verpackung und der vorangegangene"robuste" Umgang mit diesem Paket ein Einzelfall ist und bleibt.

    Einmal editiert, zuletzt von hexhector ()

  • Nachdem Dell jetzt erstmal eine "Untersuchung" bei UPS starten will, warum die Verpackung beschädigt wurde, und ich solange keinen Ersatz bekommen werde, habe ich die Bestellung storniert. Dementsprechend wird es hier kein Feedback zum Monitor geben. Sorry!

  • War genau in der selben Lage vor ein paar Monaten. Web > Print


    Gekauft den NEC 2690WUXI2 kann nur sagen ein TRAUM :)


    Sowohl sRGB wieauch aRGB hardwarekalibirert und mit 2 Klicks hardwareseitig umschaltbar. Was wollt Ihr mehr ??


    Hey Winston wieso empfielst du den 2690 nicht mehr wenn ich fragen darf?
    Cool das du immernoch hier den Leuten hilfst !! Dank dir nochmals für damals.

  • Hallo BigBang!


    Ich halte den NEC 2690 noch immer für die Nummer 1 in dieser Preisklasse für User die Photobearbeitung in farbmangementfähiger Umgebung betreiben.


    Leider ist die Farbraumemulation nicht so gut gelungen. Also User die auch in der sRGB Umgebung ohne Farbmanagement arbeiten müssen, sind mit der Eizo CG Serie besser bedient. Eigentlich nicht auf
    Grund des Monitor sondern der wirklich gelungen Software Eizo Color Navigator.


    Es freut mich wirklich, daß Du den richtigen Monitor gefunden hast.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo BigBang!


    Das geht eindeutig aus dem Prad Test hervor.


    Das Grundproblem ist wohl der sRGB Bildmodus des Gerätes. Für die Farbraumemulation wird der mitgelieferte sRGB Bildmodus als Ausgangsbasis genommen.


    Ist das Ausgangsprofil gut, ist auch die Farbraumemulation brauchbar.


    Ist das Ausgangsprofil nicht so berauschend, ist demnach die Farbraumemulation ein Schuß in den Ofen.


    Bei dem Testgerät von Prad war wohl der sRGB Bildmodus des Gerätes nicht der wahre Jacob.


    Die Color Navigator Software von Eizo hat den großen Vorteil, daß die Farbraumemulation frei erstellt wird, also nicht auf irgendwelche vorgegebene Profile zurückgreift. Dementsprechend gut ist das Ergebnis.


    Um es eindeutig klarzustellen:
    Diese Problem tut den Qualitäten des NEC 2690 keinerlei Abruch. Der Monitor ist, in Verbindung mit Photoshop, sehr gut für EBV im sRGB und AdobeRGB Farbraum geeignet. Hardwarekalibriert sogar noch etwas besser, also auch für die Druckvorstufe geeignet.


    Eine gelungene Farbraumemulation ist dann noch eine kleines Stück Zucker extra. Die kann bei deinen Gerät auch in Ordnung sein.


    Grüße
    Winston Smith

  • Erstmal Grüße an alle und


    hallo von einem verhältnismäßig Unwissenden.


    Ist zur Hardwarekalibrierung nicht eine Software notwendig die nur schwierig zu bekommen ist? USA Bürger, Adresse in USA und auch entsprechende Kreditkarte?


    Da die "Masse" der Käufer darauf keinen Zugriff hat, finde ich diesen Pluspunkt doch zu hoch bewertet und wirklich nur für Ausnahmekäufer als Argument zu gebrauchen.


    Sehe ich da was falsch?


    Grüße Lofi20

  • Ist zur Hardwarekalibrierung nicht eine Software notwendig die nur schwierig zu bekommen ist? USA Bürger, Adresse in USA und auch entsprechende Kreditkarte? Da die "Masse" der Käufer darauf keinen Zugriff hat, finde ich diesen Pluspunkt doch zu hoch bewertet und wirklich nur für Ausnahmekäufer als Argument zu gebrauchen.

    5 Minuten und Ihr findet eine Firma in USA die Ihre Adresse zur Verfügung stellt und den Versand organisiert.


    Zum Glück bin ich nicht die "Masse" sonst wärs unheimlich schwer die Zitat "Eierlegende Wollmilchsau" zu finden :rolleyes:

  • ... habe ich die Bestellung storniert.


    Und damit Geld gespart !
    Ich habe vor 4 Tagen diesen Monitor von einem Fachhändler erhalten, er war dort deutlich preiswerter als er beim Hersteller.


    Mehr kann ich nicht berichten, weil ich mit dem 2209 nicht arbeite. Für mich suche noch ein gutes Gerät für die (Hobby-)Bildbearbeitung, max. 24 Zoll. Vielleicht finde ich hier im Form geeignete Tipps.

    Gruss conradi

  • Und damit Geld gespart !
    Ich habe vor 4 Tagen diesen Monitor von einem Fachhändler erhalten, er war dort deutlich preiswerter als er beim Hersteller.

    Ich glaube, denen, die freiwillig bei Dell die Online-Preise zahlen, kann man nicht mehr helfen. Ich habe das Gerät inkl. Garantieerweiterung auf 5 Jahre zu einen akzeptablen Preis gekauft. Es hilft allerdings auch nicht, wenn der Versanddienstleister eine Sendung anliefert, deren Verpackung sichtbar beschädigt ist. Da ich das Gerät nach ein- bis zweijährigem Gebrauch wieder veräußern will, war die beschädigte Verpackung für mich ein No-Go, selbst wenn der Inhalt unversehrt gewesen wäre.

  • Ich habe am Freitag ein neues Exemplar des 2209WA geliefert bekommen, das jedoch gelbliche Verfärbungen am oberen und unteren Bildrand, sowie das bekannte Netzteilbrummen aufweist. Der technische Kundendienst wollte mir keinen fabrikneuen Ersatz liefern. Der reguläre Kundendienst prüft nun anhand eines Fotos, dass ich übersendet habe, ob man mir doch einen neuen Ersatz schicken kann.


    Da der Ausgang aktuell ungewiss ist, muss ich mich nach Alternativen umsehen, da die Situation rund um Dell bislang sehr unbefriedigend vonstatten gegangen ist. Wie sieht es mit dem EIZO EV2333 bzw. S2243 aus?