Ein TFT zum lesen und arbeiten - wie macht ihr das?

  • Hi!


    Ich bin auf der Suche nach einem neuen TFT zum Arbeiten. Ich schreibe Hausarbeiten in Geschichte. Dabei lese ich am PC Texte und schreibe - oft gleichzeitig. PDF anschauen, Info entnehmen, Text beifügen...


    Ich habe an meiner uni an einem 4:3 monitor 17-19" ganz gut gearbeitet, leicht angewinkelt, man schaut angenehm für den Nacken leicht herunter.

    Wie schaut euer Arbeits-TFT aus?


    Gar zwei TFTs, auf dem einen lesen, auf dem anderen schreiben?


    Oder einen 24" auf dem man 2 PDFs öffnet und ein Schreibdokument?


    Welche Modelle nutzt ihr?


    Beste Grüße
    Comp5

  • Leute! Ihr werdet doch alle mit eurem Computer auch arbeiten, oder?


    Seid ihr mit eurem Modell zufrieden, wenn ja warum? Und koennt ihr mir einen TFT empfehlen?


    Da ist doch ein Ein-Zeiler drin ;)

  • Auf einem 24-Zöller (Seitenverhältnis 16:10) kann man recht gut 2 Seiten A4 komplett und 1:1 anzeigen (1920x1200 Bildpunkte). Zu inzwischen erschwinglichen Preisen. Mit kleinerer Diagonale muss man beim Arbeiten näher an den Monitor heran. Das fördert nicht unbedingt das entspannte Sehen, wobei jüngere Augen diesbezüglich aber härter im Nehmen sind.


    Unter Voraussetzung gleicher horizontaler Auflösung und Diagonale bietet das Seitenverhältnis 16:10 gegenüber dem Seitenverhältnis 16:9 den Vorteil der etwas größeren Bildhöhe nebst höherer vertikaler Auflösung.


    Die nächsthöhere gängige Bildschirmauflösung wäre 2560x1600 bei 30" Diagonale. Damit landet man aber mehr oder weniger deutlich jenseits der 1000 Euro und kann sich überlegen, ob man mit zwei Monitoren mit 1920x1200 Bildpunkten nicht besser bedient ist. Sowohl vom Preis her als auch von der nutzbaren Fläche.


    Da z.B. auf Geizhals allein im Preisbereich zwischen 171 und 500 Euro 59 kurzfristig lieferbare 24-Zöller (16:10, 1920x1200) angeboten werden, fallen konkrete Empfehlungen ohne Angaben zur Gerätekonfiguration und zum Etat etwas schwer. Soll ja nicht in eine Hausarbeit ausarten.


    Neben dem verfügbaren Etat ggf. noch weitere Verwendungszwecke angeben, z.B. Bildbearbeitung.

  • Hi Nipkow,


    danke für die ausführliche Antwort. Macht Spaß zu lesen und hilft weiter.


    Eigentlich will ich mit dem Display nur Arbeiten (Office-Anwendungen), Surfen und abundan einen Film anschauen.


    Der SyncMaster 2693 sieht eigentlich preislich gut aus, der hat eben 26". Macht die Auflösung auch noch Sinn?


    Wo sind eigentlich die ganzen Tests auf Prad hin? Das Forum ist sehr klein geworden. Nicht mehr wie vor einigen Jahren.


    Viele Grüße
    Comp5

  • also ich empfehle dir mindesten zwei monitore. erleichtert das arbeiten mit mehreren anwendungen ungemein. denn oft kommt zum pdf und schreiben noch internet, email ect. hinzu, da ist selbst ein 24"er überfordert.
    ich persönlich habe im moment drei monitore (22", 24" und 26") und bin auf der suche nach einem vierten, wahrscheinlich einen hannesg 28"er.

  • @Gnom: Krass, du hast drei Monitore am Laufen? Gibts davon Bilder? ;) Klingt interessant.
    Bei vieren brauchste zwei Grakas oder? Welche Kombis würdest du empfehlen?
    Wie komfortabler wird das Arbeiten? Im vergleich zu einem Monitor, kann man das beschreiben, lohnt sich die Investition? Wäre schön ein paar Infos hier in dem Thread über gutes Arbeiten am TFT noch zusammentragen zu können. :thumbup:



    Einen 24" und 19"? Das kann ich mir ganz gut vorstellen. Ich hab einen fünf Jahren 19 Zoller TFT von Iiyama. Den könnte ich um einen 24" ergänzen. Platz für einmal Internet z.B. Wikipedia, leo.org, ein PDF und das Word file.


    Ich frage mich gerade, was ist eigentlich besser zwei 19" oder ein 24"? Beide können 2 Word Dokumente anzeigen.

  • ich habe ein comutersystem im schreibtisch, das aus einem high-end rechner mit 2x 4870x² (werden bald auf 2x 5970 umgerüßtet), einem normalen amd-rechner für u.a. multimedia-anwendungen und einem kleiner server besteht. der vierte monitor kommt nächste woche.
    die monitore habe ich dann so geschaltet, so daß ich vom he-rechner aus alle vier, vom mm-rechner aus drei monitore und tv und vom server aus zwei monitore bedienen kann.
    so kann ich je nach anforderung die verschiedene möglichkeiten ausschöpfen. zb. beim spielen cf auf den großen moni, der mm-rechner bildet mir daneben karten etc. ab, und über dem moni des servers kann ich parrallel mich in foren rumtreiben.
    oder beim arbeiten, zwei monis für photoshop (einmal das bild, auf dem anderen sämtliche paletten), dann ein moni für illustrator und eins für bildersuche etc.
    sehr praktisch, aber auch sehr platzverschwenderisch. da ich aber sehr viel am pc arbeiten muß, erspart es mir viel zeit und für viele sachen erhöht es auch den überblick.
    ich renoviere gerade bei mir (weihnachten muß ich fertig sein -> familie kommt ;( ), aber dann kann ich gerne ein paar bilder der dann vier monis und den im tisch integrierten rechnern zeigen. übrigens, zum platzbedarf, mein schreibtisch mißt 2 x 1,2 meter :wacko:

  • hmmm...
    ein personen haushalt - ca 6200 kw/h jahresverbrauch. also etwa 110€ pro monat. :cursing:
    müßte mir noch mein eigenes windkraftwerk anschaffen, oder von den russen ein akw kaufen und und in den keller stellen ;(

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde auch 2 Monitore sehr angenehm. Mache das jetzt schon seit Jahren. Zuerst mit zwei 19 Zoll, jetzt mit zwei 22 Zoll Monitoren. Wichtig war mir dabei, dass die Pixel groß genug sind. Ich lese halt auch viel und bei einem 24 Zoller sind mir die Pixel zu klein. Und bei 27 Zoll fehlt mit Platz in der Breite.

  • Andi: Danke Dir für deinen Beitrag. Ich werde mich jetzt auf die 22" Klasse konzentrieren. Eine wichtige Frage hierzu: Ein 24" kann zwei Word-Dokumente gleichzeitig anzeigen, kann das das 22" Display auch?
    Und nun die Hauptfrage: Gibt es ein Modell das du zum Arbeiten (Office) und Video-Schauen empfehlen kannst?