FRC Flackern bei 10-Bit /12 Bit etc LUT

  • Hi, habe ein Problem vielleicht kann mir einer helfen.


    Stimmt es das bei LCD Monitoren bei Standbildern oder Text das Bild statisch bleibt und nur die Pixel angesteuert werden die geändert werden müssen wie z.B der blinkende Cursor? Oder wird auch bei stehendem Text das Bild 60 Mal in der Sekunde neu aufgebaut?


    Ich habe einen echten 8-Bit Monitor ohne FRC. Nun suche ich einen neuen grösseren. Das Problem ist das viele vorallem alle Eizo eine 10 Bit Lut haben, das heisst sie benutzen 8-Bit + FRC. Das heisst das zwischen zwei Punkten fröhlich hin und her geflackert wird.


    Wenn nun das Bild bei Text nicht statisch ist sondern 60 mal pro Sekunde refresht spielt es keine Rolle weil ich eh schon ein 60 Hertz Geflacker habe.
    Ist der Text jedoch statisch bis ich scrolle spielt es sehr wohl eine Rolle ob ich FRC habe oder nicht.

  • Leider ist meine Frage damit nicht beantwortet. Ich weiss immer noch nicht ob der Text stillsteht oder ob das Bild neu aufgebaut wird ob Vertikal oder Horinzontal ist mir ziemlich egal.


    Schau mal bei Eizo nach die brauchen definitiv FRC Frame Rate Control, das brauchen auch 6.Bit Monitore um auf 16.2 Millionen Farben zu kommen.


    Kann der Monitor z.B den Farbwert 190 nicht darstellen dann wird zwischen 188 und 192 hin und her geflackert! Dei 10-Bit Lut wird dies gemacht um mehr Farben zu generieren oder um zu verhindern dass Banding ensteht wann man die Einstellungen (Farbtemperatur oder so) verändert. Nagle mich nicht darau fest ob das stimmt, habe ich so gelesen.

  • Eine Ditheringstufe (i.d.R. eine FRC-Schaltung) haben alle "besseren" LCDs, um die Tonwertverluste, die durch die entsprechend potente Elektronik vermieden wurden, nicht durch unschöne Rundungen in der Panelansteuerung doch wieder zu verlieren. Gut gemacht, wie z.B. bei den entsprechenden NECs und Eizos, sind die entstehenden Artefakte faktisch nicht auszumachen. Speziell in dunklen Tonwerten kann man schonmal ein minimales Flimmern bzw. leichte Störungen ("Grieseln") sehen. Der Nutzen überwiegt die Nachteile hier in jedem Fall.


    Zitat

    Wenn nun das Bild bei Text nicht statisch ist sondern 60 mal pro Sekunde refresht spielt es keine Rolle weil ich eh schon ein 60 Hertz Geflacker habe.


    Ein Geflacker hast du ohnehin nicht, weil wir ja trotz eines Refeshzyklus von Hold-Type-Geräten sprechen. Ich kann mir schon etwa vorstellen, auf was du in Zusammenhang mit FRC hinauswillst, kann dich da aber beruhigen. Von einem generellen "Geflacker" ist man meilenwert entfernt (siehe meinen ersten Absatz). Du solltest insbesondere auch bedenken, dass beim FRC auch eine spatiale Komponente dabei ist. Es wird also sowieso nicht einfach zwischen Werten "geswitcht".


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für die Antwort!


    Habe nur festgestellt dass ich auf meinem uraltem Viewsonic 191b viel länger arbeiten kann ohne zu ermüden, als auf neueren billigen TN Displays.



    Wenn die Schrift auf dem Monitor wie du sagst Hold Type ist und vom Refresh nicht betroffen ist muss es wohl am FRC liegen.


    Ich weiss dass teure Monitoren statisches sowie dynamisches Dithering gleichzeitig nutzen aber ich bin kein Grafiker.


    Mir reicht ein gewöhnlicher 8-Bit Schirm ohne diese Extras

  • Zitat

    Habe nur festgestellt dass ich auf meinem uraltem Viewsonic 191b viel länger arbeiten kann ohne zu ermüden, als auf neueren billigen TN Displays


    Das muß nicht unbedingt etwas mit der FRC-Schaltung zu tun haben - kann es aber natürlich. In mäßigen Umsetzungen treten die beschriebenen Artefakte deutlicher hervor.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis