Neuer Moni für Gelegenheitsfotobearbeitung

  • Hallo zusammen,


    ich habe zu Weihnachten eine neue Digitalkamera geschenkt bekommen und nun merke ich, dass mein mittlerweile fünf Jahre alter TFT 5:4 19" nicht mehr ausreicht. Mir gefällt der eingeschränkte Farbraum nicht mehr, da durch die Digitalkamera hier deutlich mehr geliefert wird (12 MP DSLR).


    Da ich nicht beruflich im Grafiksektor tätig bin möchte ich die Ausgabe für den Neuen so gering wie möglich halten, allerdings auch genügend Qualität einkaufen für die Bildbearbeitung. Habe mir bereits mehrere Testberichte hier auf PRAD durchgelesen, allerdings konnte mich noch kein Monitor zum Kauf reizen. Im Moment werkelt wie schon erwähnt ein Monitor im alten 5:4 Format (nativ 1280:1024), dadurch habe ich noch Probleme welche Monitordiagonale für mich die optimalste wäre. Noch eine Info: ich bin nicht jedes Wochenenden mit Bildbearbeitung beschäftigt, doch wenn möchte ich eine vernüftige Farbwiedergabe durch den Monitor haben.


    Ich bin kein Freund von Actionspielen, gelegendlich mal rundenbasierte Spiele, aber dass wars dann auch schon.


    Ich hoffe, mir kann jemand einen guten Wink für eine Entscheidungsalternative geben.


    Danke.

  • Hi,

    Zitat

    Mir gefällt der eingeschränkte Farbraum nicht mehr, da durch die Digitalkamera hier deutlich mehr geliefert wird (12 MP DSLR).

    was haben die irrsinnigen Megapixel mit dem Farbraum zu tun?
    Welche Kamera hast Du bekommen? Deiner Andeutung nach zu urteilen, reden wir hier bestimmt über eine Nikon der D3-Serie oder vergleichbarer Geräte anderer Hersteller... ;)

    Zitat

    Da ich nicht beruflich im Grafiksektor tätig bin möchte ich die Ausgabe für den Neuen so gering wie möglich halten, allerdings auch genügend Qualität einkaufen für die Bildbearbeitung. Habe mir bereits mehrere Testberichte hier auf PRAD durchgelesen, allerdings konnte mich noch kein Monitor zum Kauf reizen. Im Moment werkelt wie schon erwähnt ein Monitor im alten 5:4 Format (nativ 1280:1024), dadurch habe ich noch Probleme welche Monitordiagonale für mich die optimalste wäre. Noch eine Info: ich bin nicht jedes Wochenenden mit Bildbearbeitung beschäftigt, doch wenn möchte ich eine vernüftige Farbwiedergabe durch den Monitor haben.

    Wenn es Dir um gute Bild- d.h. Foto- und Farbqualität geht, scheidet ein Monitor mit TN-Panel mit hoher Wahrscheinlichkeit aus.
    Inwiefern siehst du Probleme beim Wechsel von einer Auflösung von 1280*1024 auf bspw. 1920*1200? Also ich persönlich empfand diesen Wechsel damals als Offenbarung. Klar, der große Monitor wollte seinen Platz haben, allerdings war ich durch meinen vorherigen IIYAMA Vision Master Pro 454 einiges gewöhnt. Du wirst feststellen, dass Du gewaltigen Platz hast.
    Interessant jedoch ist, sobald man eine Weile damit arbeitet, erscheinen selbst die 1920*1200 eines 24 Zöllers zu wenig. ;)


    Wie du siehst, komme ich direkt auf einen 24 Zöller zu sprechen. Das liegt an meiner persönlichen Erfahrung. Da ich sehr viel mit Foto- und Grafikbearbeitung zu tun habe, möchte ich nix kleineres mehr vor meiner Nase haben. Es erscheint mir so sehr praktisch. Du musst jetzt allerdings entscheiden wie intensiv du die Bildbearbeitung machen möchtest. Möglicherweise tut es hier auch schon ein besserer 22 Zoll-Monitor.


    Letztlich sind noch Dinge zu klären, wie "Was darf es maximal kosten?", "Soll es ein Designgerät sein?", "Möchtest du Energie sparen?" usw.


    Erzähl doch mal etwas mehr.




    Grüße,
    Pick

  • Hallo Pick,

    Zitat

    ... reden wir hier bestimmt über eine Nikon der D3-Serie...

    Die Kamera ist eine D5000 von Nikon, also nicht schlecht geraten. :)


    Zitat

    ... "Was darf es maximal kosten?", "Soll es ein Designgerät sein?", "Möchtest du Energie sparen?" usw.

    Ich plane so zwischen 400,-- bis 600,-- EUR auszugeben.


    Da ich keinerlei Ansprüche stelle in Bezug auf das Aussehen, ist ein Designgerät nicht notwendig (wenn sich Designgerät auf das Aussehen bezieht). Natürlich soll der Moni nicht gammelig aussehen, aber bei den Geräte die hier näher beleuchtet wurden ist das auch nicht der Fall. Da mein Zimmer in Farben aus großen Palette der Erdtöne gehalten ist, passen wohl alle Rahmenfarben.


    Die Leistungsaufnahme sollte sich schon in Grenzen halten.


    Ich möchte eine Foto- und Farbqualität dahingehend erreichen, dass ich eine sichere Bearbeitung durchführen kann wenn ich denn schon mal ein Bild bearbeite (eine Reserve ist sicherlich gut, da ich aus langer Erfahrung mit der Computerei den immer lauernden Anfixeffekt kenne). Mir ist schon klar, dass ich eigentlich die gesamte Kette (also Kamera, Monitor, Drucker, Scanner) aufeinander abstimmen muss, doch fange ich auf der Computerseite mit dem Monitor an. Was mir hierbei auch wichtig wäre, ist ein möglichst langlebiges Gerät.


    Ein mir wichtiger Punkt, der aber sicher Probleme machen wird: ich liebe die Vielfalt und bin deshalb mal mit Linux-Distributionen, mal mit Windows unterwegs (ich nutze deshalb auch GIMP und dergleichen). Nun habe ich mich schon mal eingelesen und denk, da könnten Probleme lauern oder sind die für die reine Kaufentscheidung erstmal nachrangig?


    Ich hoffe, dass sich nun das Bild mehr abrundet.


    Grüße,
    Foto2009

  • Hallo,

    Zitat

    > ... reden wir hier bestimmt über eine Nikon der D3-Serie...


    Die Kamera ist eine D5000 von Nikon, also nicht schlecht geraten. :)

    naja, wir reden hier also von einer Einsteigerkamera. Die D3-Serie entspricht der Profiklasse. Das ist schon etwas anderes.

    Hm, ok. Das grenzt die Auswahl etwas ein.

    Zitat

    Ich möchte eine Foto- und Farbqualität dahingehend erreichen, dass ich eine sichere Bearbeitung durchführen kann wenn ich denn schon mal ein Bild bearbeite (eine Reserve ist sicherlich gut, da ich aus langer Erfahrung mit der Computerei den immer lauernden Anfixeffekt kenne). Mir ist schon klar, dass ich eigentlich die gesamte Kette (also Kamera, Monitor, Drucker, Scanner) aufeinander abstimmen muss, doch fange ich auf der Computerseite mit dem Monitor an. Was mir hierbei auch wichtig wäre, ist ein möglichst langlebiges Gerät.

    Deinen Ausführungen zufolge, arbeitest du also eher sporadisch "ernsthaft". Daraus schließe ich jetzt einmal, dass du mit der geplanten Investition zwar praktisch aber dennoch "einmalig" denkst. Also jetzt einmal was kaufen und das dann möglichst lange behalten. Das ist im Grunde kein schlechter Vorsatz. Kommt allerdings immer auf den Einsatz an. Man kann hier auch schlecht allgemeine Grundsätze festlegen. Da du ja schon viel im Forum gelesen hast, weist du, dass einer ein super Gerät erwischt hat und der nächste ein "Montagsgerät". So geht es mir auch zur Zeit. Ein Freund von mir beschaffte sich einen 24" TFT von LG (L245WP) und lobte ihn in den höchsten Tönen. Da ich selbst gerade dabei war von einem CRT umzusteigen, erschien mir dies als interessante Möglichkeit. Leider war das ein Schuss in den Ofen. Heute ist der Monitor bereits defekt. Der LG besitzt ja ein VA-Panel. Das zog ich damals einer TN-Alternative vor, da man bei TN ziemliche Probleme in Sachen Farbechtheit bekommt, wenn man nicht exakt davorsitzt (siehe Blickwinkelabhängigkeit). IPS-Panel waren mir damals aber viel zu teuer (vor ca. 2,5 Jahren), insbesondere, da ich noch gar keine tieferen Erfahrungen mit TFTs im Bild-/Grafikbereich gemacht hatte. Ich hatte immer nur schlechte TFTs live gesehen (egal mit welchem Panel) und zögerte deshalb vor einem Umstieg von CRT auf TFT. Das ist - gerade im Grafikbereich - äußerst nennenswert. Auf einem ordentlich kalibrierten TFT mit VA- oder IPS-Panel sieht man nämlich plötzlich Details, die man bei einem CRT gar nicht oder nur sehr sekundär wahrnahm.


    Da du bereits weißt, dass es nicht nur am Monitor liegt, ein möglichst optimales Ergebnis zu erzielen, bist du dir ja auch schon im Klaren darüber, dass du ohnehin gewisse (wenn auch nicht unbedingt riesige) Opfer bringen wirst.


    Grundsätzlich würde ich denken, dass du auf einen erweiterten Farbraum wirst verzichten können, aber es wäre dennoch ein "nice to have". Reden wir also über Bildschirme der unteren Mittelklasse mit IPS- oder VA-Panel (TN schlossen wir wegen dem Blickwinkelproblem ja bereits aus).


    Da ich mir seit einigen Jahren angewöhnt habe, keine Billigware mehr zu kaufen, sondern nur noch "Markenware" (wobei Marke hier nicht unbedingt "großer Name" bedeuten muss), empfehle ich dir die günstigen Superangebote erst gar nicht. ;) Erfahrungsgemäß macht man damit in hohem Maße keine guten Erfahrungen.


    Meine persönlichen Empfehlungen für deinen Fall lauten:


    • NEC EA231WMi


      - eIPS Panel
      - guter Stromverbrauch
      - relativ günstiges Allroundgerät
      - Preis: ab ~ 320,00



    • Eizo EV2333WH


      - PVA Panel
      - ein kleines Stromsparwunder
      - nicht als Gamerbildschirm geeignet (sollte für deinen Zweck allerdings ausreichen: Testen!)
      - Preis: ab ~ 420,00



    • HP LP2475w


      - S-IPS Panel
      - Allround-Bildschirm, der auch zum Spielen gut klappt
      - Preis: ab ~ 492,00



    • NEC LCD2490WUXi2


      - H-IPS Panel der neusten Generation (besseres Panel)
      - u.a. zum Spielen geeignet
      - Preis: ab ~ 680,00


    Natürlich bergen alle diese Monitore irgendeinen Nachteil (was fast jeder Bildschirm überhaupt macht). Du solltest dir also deinen Favoriten noch einmal näher betrachten und schauen, ob du mit dessen Begrenzung leben kannst.


    Abschließend sei noch angemerkt, dass es sinnvoll wäre wenn du dir Gedanken über ein Colorimeter machst, um den Bildschirm hin und wieder zu kalibrieren. Das ist insbesondere bei Modellen mit dem erweiterten Farbraum (bspw. dem HP) wichtig. Entgegen meiner alten Empfehlung, empfehle ich dir jetzt ein Spyder3, DTP94 oder EyeOne.

    Zitat

    Ein mir wichtiger Punkt, der aber sicher Probleme machen wird: ich liebe die Vielfalt und bin deshalb mal mit Linux-Distributionen, mal mit Windows unterwegs (ich nutze deshalb auch GIMP und dergleichen). Nun habe ich mich schon mal eingelesen und denk, da könnten Probleme lauern oder sind die für die reine Kaufentscheidung erstmal nachrangig?

    Erm... also ich weiß jetzt nicht so genau welche Probleme du meinst. Erkläre das bitte etwas genauer.



    Viele Grüße,
    Pickeboe

    3 Mal editiert, zuletzt von Pickeboe ()

  • Pickeboe Das der ColorVision Spyder2 nicht unbedingt geeignet ist, um den HP LP2475w zu kalibrieren ist bekannt, oder? Kann man hier im Forum an etlichen Stellen nachlesen. Hier sollte mindestens der Spyder3 zum Einsatz kommen.
    Gruß Norbert

  • Hi neck,

    Pickeboe Das der ColorVision Spyder2 nicht unbedingt geeignet ist, um den HP LP2475w zu kalibrieren ist bekannt, oder? Kann man hier im Forum an etlichen Stellen nachlesen. Hier sollte mindestens der Spyder3 zum Einsatz kommen.
    Gruß Norbert

    vielen Dank für den Hinweis.
    Daran hatte ich gar nicht gedacht. Es stimmt natürlich, dass der Spyder2 nicht Wide Gamut-fähig ist.


    Mein obige Empfehlung habe ich nun entsprechend korrigiert.



    Ciao,
    Pickeboe

  • Ich bin selbst am Suchen und habe in den vergangenen Tagen viel im Forum gelesen. Derzeit schwanke ich zwischen:
    - Eizo EV2333WH
    - HP LP2475w
    - NEC LCD2490WUXi2


    Die Tendenz geht derzeit eher zum NEC LCD2490WUXi2, da er "nur" srgb darstellt. Ich nutze den Rechner zwar überwiegend zur EBV, doch den Streß mit den Farbprofilen, wie beim HP LP2475w zu erwarten, muss, da hobbymäßig, und werde ich mir nicht antun. Mir ist ein sauberer srgb Workflow lieber und wenn man den Test des NEC LCD2490WUXi gelesen hat klingt das doch ganz vielversprechend.
    Gegen den Eizo EV2333WH spricht für mich die Auflösung von 1920x1080, da ich gern die 1920x1200 hätte. Ich bringe meine Fotos meist auf das Format 1800x1200 für die Abzüge und da passen die 1200 im Vollbild einfach besser.
    Falls der TO den Link noch nicht kennt bei foto.beitinger.de kann man sich bestens über den Farbraum informieren.
    Gruß
    Norbert


    P.S. Falls jemand einen besseren Vorschlag im Preissegment bis 700,- € immer her damit. 8)

  • Hallo allerseits,


    hatte einiges zu tun und deshalb kommt so spät Antwort.
    Ich kaufe mir gerne neue Sachen, doch meide ich es diese blind zu kaufen. Der Eizo, NEC EA231WMi und der HP sind die drei Monitore meiner engeren Auswahl. Nun versuche ich mir einen Eindruck der Geräte live beim Händler zu verschaffen.
    Konnte Ihr die Monitore vorher live sehen oder ist Eure Entscheidung nur aufgrund der Testergebnisse bzw. Empfehlung durch das Forum gefallen?