Welches Colorimeter ? XRite I1 Display 2 oder Quato Silver Haze Pro

  • Da die Zugriffszahlen auf diesen thread auf ein breites Interesse am Thema hindeuten, wollte ich auf einen Vergleichstest von Kalibrierungs-Werkzeugen hinweisen, der im wesentlichen die bisherigen Ergebnisse bestätigt, dennoch für viele interessant sein könnte: Display Calibration Hardware Capabilities von Dry Creek Photo; ich hoffe, das nächste Update wird auch die neuen X-Rite enthalten.


    Die Aussage ..

    Zitat

    The DTP-94 performs poorly with wide-gamut displays.

    .. sollte natürlich qualifiziert werden durch den Hinweis, dass die ja auch hier in den Tests verwendeten Korrekturen via Software das DTP auch für Wide Gamut Monitore interessant machen.

  • Hi,


    muss nun nochmal nachfragen wegen folgender Aussage:

    Ich bin wenig überzeugt von HCFR, weil das Programm nur in ganz engen Grenzen vernünftig genutzt werden kann.

    Habe mir glaube inzwischen sämtliche Beiträge von dir bezüglich HCFR durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass man es für ein Zielweiß von 6500 K sinnvoll einsetzen kann.


    Was bedeutet die Einschränkung aber in der Praxis? Sich zuerst darum kümmern, dass man die Graustufen/Weißpunkt richtig eingestellt hat und danach die Farben?


    Und auch wenn ichs anders herum mache: wenn am Ende ein Weißpunkt möglichst nahe bei 6500 K rauskommt und die Farben auch passen (laut HCFR), dann stimmt es doch auch, oder?



    Gruß,
    Nico.

  • Hallo!


    Nun möchte ich doch diesen thread nochmals aufgreifen:


    gibt es zwischenzeitlich erste Erfahrungen mit dem x-Rite i1 DISPLAY PRO ?


    Gerade auch der Vergleich mir dem viel umworbenen DTP94 interessiert mich hierbei. Oder gibt es zwischenzeitlich Testergebnisse/ Erfahrungsberichte zu genanntem i! Display Pro (konnte im Netz einfach nicht finden...)?


    Vielen Dank für jeden Tip und Hinweis/ Erfahrungsbericht!


    Grüße, jalatel