Kann mir jemand weiterhelfen - ich komme einfach nicht weiter.
Die windows-Hilfsseiten sind, was dies betrifft, auch nicht gerade aufschlussreich.
Freue mich über jeden Erfahrungsbericht, Tip, Hinweis!
Grüße
Kann mir jemand weiterhelfen - ich komme einfach nicht weiter.
Die windows-Hilfsseiten sind, was dies betrifft, auch nicht gerade aufschlussreich.
Freue mich über jeden Erfahrungsbericht, Tip, Hinweis!
Grüße
Nehme ich zB die Farbverläufe von folgender Seite
in aRGB und sRGB
... dann sehe ich schon Unterschiede, aber nunja, es ist sichtbar, aber wenn ich denke, dass der eine Monitor über 1200 Euro kostet, die alte Röhre damals 100 Euro gekostet hat, da frage ich mich schon.
Wohingegen, vergleiche ich ein aRGB Testchart wie dieses:
http://outbackphoto.smugmug.com/keyword/printerevaluationimage#!i=899439350&k=Rdsv7
- dann sehe ich so gut wie keine Untertschiede!
Sind da die Differenzen wirklich so gering?
Hallo!
Ich habe mir neu einen EIZO CG Monitor angeschafft.
Dies ist ja ein widegamut-Monitor.
Er wurde kalibriert und profiliert.
Wenn ich nun in Photoshop ein AdobeRGB-Bild anschaue und mit einem
aRGB Bild auf meinem anderen sRGB-Monitor (angeschlossen an einen zweiten Rechner; auch kalibriert/ profiliert) vergleiche, so fallen die Unterschiede unwesentlich aus.
Wie kann dies sein?
Vielen, vielen Dank für Eure Hilfestellung!
Hallo!
Muss man unter WIN7 in der Farbverwaltung die Option
"Windows-Bildschirmkalibrierung verwenden" aktivieren, oder nicht?
Hintergrund:
Laptop (Monitor kalibriert + profiliert) +
externer EIZO CG-Monitor (kalibriert + profiliert).
> ein "Wechsel" zwischen den beiden Profilen (d.h. das Profil wird übernommen und Bildschirmdarstellung ändert sich tatsächlich) ist bei mir nur möglich, wenn ich:
1.
gehe in FARBVERWALTUNG
2.
wähle entspr. Gerät und Profil (als verknüpftes Standartprofil) aus
3.
jetzt muss ich erst noch das Häkchen bei "Windows-Bildschirmkalibrierung verwenden" aktivieren und kann es dann wieder deaktivieren
(in Erweitert - Systemstandarts ändern)
- und erst dann wird das Profil tatsächlich genommen... !!
Kann dies sein?
Ich freue mich über jeden Hinweis und Ratschlag...!
Grüße
Hallo!
Ich habe leider für meinen CG241W die "EIZO LCD-Dienstprogramm" - CD verloren,
und sämtliche darauf befindlichen Programme etc. noch nicht auf meinem neuen rechner installiert.
Dringend suche ich besonders das "Bildjustage-Programm" (zur Justierung des Monitors).
Wer kann mir weiterhelfen?
Gibt es evtl download-Seiten (auf der Eizo Support Seite habe ich leider nichts gefunden)?
Oder kann mir jemand dieses Programm besorgen?
Bin ziemlich aufgeschmissen, da ich dringend den Monitor einzusetzen habe...
Vielen, vielen Dank für jede Hilfe!
Grüße
***
Hallo!
Ich überlege mir, eine hochwertigen Monitor als sog. Remarketing Artikel (günstiger) zu besorgen.
Meist sind hier die Betriebsstunden recht niedrig, manchmal bekommt man ein gerät sogar mit nur 0 Laufstunden.
Alerdings wird nur eine 12monatige Gewährleistung - und keine Garantie mehr - gewährt.
Hat jemand mit diesen Angeboten Erfahrung?
Was würdet Ihr mir raten?
Empfehlungen, oder doch lieber die Finger davon lassen?
Danke für jeden Hinweis!
Grüße
***
Wieviele Betriebsstunden hat der Monitor?
... Betriebsstunden?
Preisvorstellung?
Dank Dir - das hilft mir weiter!
Klar ist allerdings nicht bzw was sinnvoller ist:
laut Diemo:
... der Haken "Windows Bildschirmkalibrierung verwenden" muss bei
Verwendung von Monitor-Farbprofilen und Nutzung des Windows
Farbmanagements gesetzt sein, damit die Profile auch nach einem Neustart
wieder geladen werden.
oder
laut Denis:
... der LUT-Loader der Kalibrationssoftware tut es auch - hier muss man nur
ein wenig aufpassen, dass er nicht zu früh beim Systemstart aktiviert
wird...
?
Im Autostart gibt es in meinem Falle nur:
- iProfiler tray
- Calibration Loader 5.0
siehe:
[url]http://imageupper.com/g/?S020001003B13290411181956529[/url]
Was kann ich da tun?
Ich weiss einfach nicht weiter! Mit der Bitte um Hilfestellung...!
... wenn ich die Aufgabenverwaltung öffne, finde ich nirgends einen LUT-Loader!
Siehe screenshot
[url]http://www.imagebam.com/image/05d7d9174337283[/url]
Wie kann das sein ??
Wie gesagt, ich habe von vielfacher Seite gehört, dass nach Kalibrierung und Profilkierung des Monitors (Profil dann als Standartmonitorprofil), die Option "Windows Bildschirmkalibrierung aktivieren" eben NICHT aktiviert werden soll....
Vielleich kann Denis nochmal seine Aussage
"..Der LUT-Loader der Kalibrationssoftware tut es auch - hier muss man nur
ein wenig aufpassen, dass er nicht zu früh beim Systemstart aktiviert
wird...."
etwas erläutern - mir ist dies (hier muss man nur
ein wenig aufpassen, dass er nicht zu früh beim Systemstart aktiviert
wird) nicht klar!
Ausserdem:
in der Registerkarte "erweitert - belasse ich da das [i]Geräteprofil mit "Systemstandart (sRGB...)?
Danke für die Antworten - allerdings ist mir eines nicht klar geworden:
betr.:
... der Haken "Windows Bildschirmkalibrierung verwenden" muss bei Verwendung
von Monitor-Farbprofilen und Nutzung des Windows Farbmanagements
gesetzt sein...
Da habe ich anderes gehört (soll nicht aktiviert sein...).
Wenn der Haken aktiviert ist, bekomme ich eine völlig andere Farbdarstellung - über die Nutzung in Photoshop hinaus, d.h. in meinem Fall ist das Display flauer, wärmer (eben auch Desktop, Symbole etc.)...
Und 'Denis', was meinst Du (für mich verständlich beschrieben) mit:
"..Der LUT-Loader der Kalibrationssoftware tut es auch - hier muss man nur
ein wenig aufpassen, dass er nicht zu früh beim Systemstart aktiviert
wird...."??
Arbeitet niemand unter WIN7 und kann mir helfen?
Mich interessiert besonders, ob ich nach Profilerstellung in o.g. "Farbverwaltung" Änderungen vornehmen (wenn ja welche) sollte?!
Was stelle ich unter "Windows-Farbsystemstandarts" - Geräteprofil und Profil für Anzeigebedingungen ein?
In Geräteprofil das erstellte .icc Profil?
UND: in der neuen Karte "Systemstandarts ändern" - werden hier auch Änderungen vorgenommen?
Vielen, vielen Dank für jede Hilfe! Grüße
... dem ist nichts hinzuzufügen + stimme in allen Belangen zu! Dachte es geht hier sehr wohl um ein bestimmtes Preissegment.
Zudem gehe ich davon aus, dass der Nutzungszweck hauptsächlich die Bildbearbeitung ist.
Hat man so doch den Preis im Auge, sucht man sich nen WG-Monitor in der Preiskategorie bis 500€, dann würde ich vom NEC P221 die Finger lassen, und zB eher zum EIZO S2243 greifen.
Gehts um den Preisbereich um die 700€: ganz klar: EIZO CG223