Ab 22" eher 24" - Langes arbeiten mit Autocad - Welcher TFT?

  • Hallo zsam,



    Momentan habe ich einen Samsung 22" TFT und arbeite teilweise 12-14 Stunden mit Autocad. Danach geht es meinen Augen nicht sonderlich gut und am nächsten Tag wird es natürlich nicht besser. Der Samsung ist ein einfacher TFT (Preis war damals bei 190 €) und nun suche ich einen TFT, der halt zur meiner Arbeit passt. Preis spielt erstmal keine Rolle, wobei es nicht unbedingt ein Eizo sein müsste, weil die Preis/Leistung Technisch überall als Note "ungenügend" bekommen haben, aber bitte schlagt mir was vor. Vielen Dank.



    MFG
    Peter

    MFG


    Cordial

  • Hallo Peter.
    Zunächst ein herzliches Willkommen im Forum.


    Zitat

    wobei es nicht unbedingt ein Eizo sein müsste, weil die Preis/Leistung Technisch überall als Note "ungenügend" bekommen haben


    Wirklich überall? Das kann ich mir nun gar nicht vorstellen, denn genau diese Redakteure fahren doch sicher auch lieber mit einem Benz, BMW oder Audi, statt in einem Dacia Logan vor. Oder? :D
    Bildzeitungsniveau für Geiz ist Geil Primaten ist noch das Freundlichste was mir zu solchen "Bewertungen" einfällt. ;)


    Aber zum Thema.
    Du solltest dir einen ordentlichen Bildschirm gönnen. Denn du hast nur zwei Augen. Wenn du dir die einmal mit billigsten Bildschirmen verbogen hast, biegt sie dir auch keiner mehr gerade. Professionelles Werkzeug für professionelle Anwender ist ein Leitsatz an den du dich halten solltest.


    Für AutoCAD sehe ich als primäres Kriterium eine möglichst hohe Auflösung.
    Im Grunde könnte man dir also alle Geräte ab 24 Zoll Aufwärts, allerdings OHNE TN-Panel vor die Füße werfen.
    Jedes dieser Geräte wäre besser, als dein aktueller "Home- / Gamer-Monitor".
    Insbesondere einige hochwertige Eizo und NEC Monitore würde ich in die engere Wahl nehmen.


    Die Fragen lauten also: Was soll dein zukünftiger Monitor noch alles können, und in welchem Preisbereich soll sich das Ganze maximal abspielen?
    Ist dir die Schrift-/Bildpunktgröße wichtig? Dürfen die Bildpunkte kleiner werden, oder lieber doch auf ähnlichem Niveau wie zur Zeit?
    Ist Farbverbindlichkeit ein Thema?


    Du siehst, ganz so einfach ist das mit dem "schlagt mir mal was vor" leider nicht.
    Zumindest dann nicht, wenn du einen weiteren Fehlgriff vermeiden willst.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo Tiefflieger,



    Gut, also es soll dann doch ein 24" werden.



    Ich denke mal preislich kann der TFT bis 600 € gehen. Die Bildqualität ansich ist mir sehr wichtig. Das Bild soll einfach angenehm zum schauen sein. Ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll...



    Ist dir die Schrift-/Bildpunktgröße wichtig? -> Habe ich ehrlich gesagt nie drauf geachtet....


    Dürfen die Bildpunkte kleiner werden, oder lieber doch auf ähnlichem Niveau wie zur Zeit? -> Dürfen auch noch kleiner werden -> Kleiner heisst grösserer Arbeitsbereich, richtig?
    Ist Farbverbindlichkeit ein Thema? -> Die Farben sollen natürlich schön und angenehm dargestellt werden, aber ob ich 100% darauf achte, kann ich nicht sagen...

    MFG


    Cordial

  • Zitat

    Kleiner heisst grösserer Arbeitsbereich, richtig?


    Ja so ähnlich. Kleinere Bildpunkte bedeutet aber auch kleinere Schrift und weniger Treppenförmige Linien. -Zumindest wenn man das Ganze nicht über das Betriebssystem wieder vergrößert. -Falls es dir also zu fein/klein wird, gibt es einen Rettungsanker.


    Bis 600 Euro ist nicht Fisch nicht Fleisch. Das ist sozusagen ziemlich genau in der Mitte zwischen besseren Konsumergeräten und der Semi- /Pro-Liga.
    Ich hätte ehrlich gesagt erwartet, dass du mit "so bis 1000 Euro" kommst. ;)


    Bis 600 liegst du mit einem Dell U2410 oder einem HP 2475w nicht verkehrt.
    Über 600 Euro hätte ich dir zum Eizo S2433, NEC 2490, oder als Krönung sogar zum Dell U2711 geraten.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Denim ()

  • Danke für eure Tipps :)



    Momentan tendiere ich zum Dell U2410 (465 €), denn er hat eigentlich überall sehr gut abgeschnitten.



    Der Dell U2711 (940 €) wäre natürlich ein Traum, aber natürlich doppelt so teuer wie der U2410. Werde mich die Tage entscheiden und bestellen.

    MFG


    Cordial

  • Zitat

    Der Dell U2711 (940 €) wäre natürlich ein Traum, aber natürlich doppelt so teuer


    1. Den Kaufpreis nicht zu kurzfristig betrachten. Einen Monitor kaufst du dir nicht alle Jahre. Und sich alle 1-2 Jahre wieder und wieder zu fragen "was soll ich kaufen", statt (noch immer zufriedengestellt) einfach am Gerät zu arbeiten ist wohl auch nicht der wahre Jakob. ;)


    2. Ist der U2711 natürlich teurer als ein 24-er. Denn eigentlich ist er ein 30 Zoll im 27 Zoll Gehäuse. Insofern ist er sogar verdammt günstig. ;)


    Zitat

    wird dir der Tiefflieger sicherlich gerne eine Bezugsadresse nennen


    Besten Dank Denim.
    Mal sehen, ob wann der Groschen bei cordial fällt. :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo



    ich arbeite auch mit Autocad (momentan auch noch auf einem alten TFT).


    Die Frage ist in welchem Bereich du damit Arbeitest.


    Bei Architektur zB wäre die richtige Farbdarstellung schon wichtig da man dort auch Illustriert und man am Bildschirm ja schon gerne die Farben so haben möchte wie im Ausdruck später. Im Maschinenbau/Technischem Bereich denk ich kommt es eher auf eine saubere Linien Darstellung an damit man zB im 3D-Drahtgittermodel besser den Überblick behält. Bei einfachen technischen Zeichnungen dienen die Farben i.d.R. ja nur zur Unterscheidung der Linienstärken.



    Ich hatte mir bei meiner alten Röhre extra einen Monitor mit Eckigen Pixeln gekauft um klarere Linien zu bekommen.


    Jetzt weis ich allerdings bei TFT nicht obs dab bei den unterschiedlichen Arten (TN/IPS/PVA) unterschiedliche Formen gibt wie noch zu Röhren-Zeiten.



    Das wär dann auch gleich meine Frage an die Spezialisten hier ob es da hinsichtlich der Pixel bei TFT Unterschiede gibt?



    Bin auch am überlegen mir den U2410 zu kaufen. Denke er ist ein guter Kompromiss. Bin noch auf den Prad Test hier am warten.

  • Hab mir das nochmal überlegt und Tiefflieger hat recht. Ich kauf den TFT ja nicht alle 2 Jahre neu und bin bereit doch jetzt mehr zu investieren. Hab mir den Eizo S2433 angeschaut, den mir Tiefflieger vorgeschlagen hat und werde den TFT wohl heute noch bestellen. Kostet zwar nochmal 250 € mehr wie der Dell, aber ich denke da mach ich nichts falsch.

    MFG


    Cordial