Hallo Flachbildschirm-Gemeinde!
Nach langer Zeit brauche ich mal wieder Euren Rat bzgl. einer TFT-Investition.
Seit nunmehr 6 Jahren bin ich mit meinem FSC P19-1A (mit S-IPS - Panel) unterwegs und nutze diesen am PC für folgende Anwendungsgebiete:
- Spiele (zu ca. 40%): darunter auch "schnelle" Shooter
- Bildbearbeitung (~30%): überwiegend Photoshop Lightroom für DSLR-Fotografien
- Office & Internet (~20%)
- und gelegentlich für die Wiedergabe von Filmen/DVDs (~10%)
--> also praktisch alles, was man so mit 'nem PC so machen kann.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem größeren Bildschirm, der für all diese Anwendungsgebiete geeignet ist. Hierfür habe ich im Moment stark den Eizo Foris FX2431 ins Auge gefasst, habe aber noch ein paar Fragen an Euch!
Reaktionszeit & Input Lag (auch wenns vielleicht manchem weh tut schon wieder diese Frage zu hören ^^):
-
Reaktionszeit:
Mit dem P19-1A war ich, was die Reaktionszeit betrifft, eigentlich immer vollstens zufrieden. Nachdem die Technik ja mittlerweile 6 Jahre weiter ist gehe ich davon aus, dass Eizos S-PVA-Panel doch die gleiche oder eine bessere Reaktionszeit erreichen dürfte wie das "alte" S-IPS vom P19-1A?
-
Input Lag:
In den "alten" Testberichten zum P19-1A konnte ich zum Thema Input Lag leider gar nichts finden - ist dies ein Punkt der ausschließlich PVA-Panels betrifft oder der erst in den letzten Jahren ein Thema wurde? Welchen Input Lag hat mein P19-1A? Wenn dieser Wert gleich/höher ist wie der des Eizos, dann habe ich hier sicher keine Probleme (ist mir zumindest beim P19-1A nie negativ aufgefallen). - Ich hatte mal für ein paar Tage einen Eizo FlexScan S2231WE, auch mit PVA-Panel. Hier war für mich die "subjektive" Geschwindigkeit in Ordnung, konnte keine Schlieren oder ähnliches sehen. Wie schlägt sich der Foris hier im Vergleich zum S2231?
Testberichte zu vergleichen fällt in diesem Bereich ja schwer, denn ein "sehr schnell" vor 6 Jahren ist heute vielleicht nur noch ein "bedingt für's Spielen geeignet", oder?
Farbraumabdeckung sRGB
Der Foris hat ja leider(?) nur 92% Abdeckung für diesen Farbraum. Ich nehme mal an, dass dies für alle Anwendungsgebiete außer der Bildbearbeitung nicht ins Gewicht fällt, oder?
Und um auf eben die Bildbearbeitung zu kommen: Wie "dramatisch" ist die fehlende Blauabdeckung des Foris in der Praxis wirklich?
Soll ich künftig die Kamera lieber auf das AdobeRGB - Farbprofil umstellen, um dieses Problem zu umgehen (dieser Farbraum wird vom Foris besser abgedeckt)? Und wenn ja: sehen dann Bilder, die ich nach der Entwicklung mit Lightroom ins Internet einstelle für andere Betrachter auch "richtig" aus oder haben die dann trotzdem Farbfehler (im Blaubereich)?
- Der Eizo S2433WH (ca. 200,- EUR günstiger) hat gem. Prad-Test eine bessere Farbraumabdeckung für sRGB - soll ich wegen der Bildbearbeitung eher diesen vorziehen? Der scheint ja fast das gleiche Panel zu haben wie der Foris, nur weniger Anschlussmöglichkeiten.
- Auch beim Farbraum wieder mein Problem der fehlenden Vergleichsmöglichkeit zu meinem alten P19-1A: Ich konnte für diesen Bildschirm keine Daten zur sRGB-Farbraumabdeckung finden... wenn der nämlich -übertrieben- nur 80% hätte wäre das Thema für mich wieder relativiert.
- Beim S2231 (den ich mal wie oben erwähnt ein paar Tage zum Test hatte) fand ich "die Farben" erste Klasse - aber dieser Bildschirm deckt auch einen größeren Bereich des sRGB-Farbraums ab - erwartet mich mit dem Foris also eine Enttäuschung in diesem Bereich?
Hört sich jetzt vielleicht ein wenig wie die Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau an... gibt es für mich überhaupt Alternativen für all diese Anwendungsbereiche (außer zwei Bildschirme zu verwenden)? Der neu angekündigte HP ZR24w mit IPS-Panel hört sich auch nicht schlecht an und wäre zudem viel günstiger, jedoch gibt es zu diesem noch keine Testberichte.
Ich bedanke mich bereits im Voraus für Eure Hilfe!
PS: Ein TN-Panel kommt mir nicht auf den Tisch