Gibt´s denn was Neues in Sachen Barat?
Sehr unschöner Abgang.
Gruß
Gibt´s denn was Neues in Sachen Barat?
Sehr unschöner Abgang.
Gruß
Das dürfte an der Steuerung der Hintergrundbeleuchtung liegen (PWM).
Das gleiche Phänomän hast Du, wenn Du eine LED-Bike-Lampe neben einem Funktacho montierst. Sobald die Lampe angeht, fangen die meisten Funktachos an zu spinnen.
Gruß
solaia
: Ich selber bin jahrelang in einem kleinen Büro, indem 2 Personen sehr viel mit einem Laserdrucker ausgedruckt haben gesessen. Ständig brennende Augen, ständig die Nase zu, ständig Nebenhöhlenentzündungen, ständig Hautrötungen. Zunächst dachte ich, daß meine Pollenallergie daran Schuld ist. Auf Anraten meines Allergologen habe ich darauf gedrängt, daß der Drucker aus dem Büro kommt. Und siehe da: alle Beschwerden nahezu verschwunden. Und wenn man sich die Inhaltsstoffe der Toner mal anschaut, kann mir keiner erzählen, daß es nicht gesundheitsschädlich ist, wenn man das Zeugs jahrelang einatmet.
Aber jedem das Seine.
Für mich stellt sich halt die Frage, warum die Industrie eine solche Technik einsetzt. Und da gibt es nur eine Antwort: Profitgier.
Sicher, wenn ich nach Feierabend mal eben eine halbe Stund im Netz rumsurfe, interessiert mich kein PWM-Flimmern und wenn ich alle 14 Tage mal einen Brief ausdrucke, ist mir auch der Tonerstaub piep-schnurtz-wurscht. Wenn ich aber tagtäglich stundenlang eine solche Technikt nutze (oder nutzen muß) - dann sieht die Sache schon ganz anders aus.
Gruß
Das ist doch das gleiche Problem wie mit den Laserdruckern. In den Tests kaum ein Wort über die giftigen Inhaltsstoffe der Toner. Wenn ich sehe, welche gesundheitlichen Probleme ich jahrelang wegen einer solchen Giftschleuder in meinem Büro hatte, dann wäre ich schon sehr froh gewesen, wenn man in div. Tests deutlich mehr über die Problematik gelesen hätte.
Leider interessiert sich die breite Masse nicht dafür. Und somit ist es halt für div. Testmagazine nicht lukrativ, entsprechende Tests durchzuführen.
Ähnlich ist es nun auch mit dem PWM-Flimmern.
Ich denke auch, daß die Leute, die jahrelang vor einer solchen Flimmerkiste sitzen irgendwann einmal Probleme kriegen werden, auch wenn ihnen dies im Moment vielleicht nicht bewußt ist.
Gruß
Laut Prad-Test des ZR 2440 hat dieser eine sehr hohe Umschaltzeit (bei 140 cd wurden glaube ich 430 HZ gemessen). Wenn Du mit dem HP schon Problme hast, bist Du da wohl wirklich sehr empflindlich.
Gruß
Schwierig zu beschreiben. Das Bild macht auf mich einen unruhigen Eindruck. Wenn ich längere zeit etwas lese oder betrachte bekomme ich Schwierigkeiten meinen Blick auf die Schrift zu fokussieren. Das Bild "pumpt". So ein wenig Stroboskop-Effekt. Jedenfall ein sehr unangenehmes Gefühl. Ich gehöre da wohl leider zu den Menschen, die da empfindlicher sind als andere.
Hört sich eher nach PWM-Flimmern an.
Gruß
Vielleicht weiss jemand der Redakteure, warum der ZR 2440 bei HP 2 Mal gelistet ist. Einen Unterschied (ausser der Artikel-Nr.) und einer Preisdifferrenz von 120 Euro kann ich nicht erkennen.
Gruß
Wenn beim Anruf nur erwähnt wurde, daß er den Monitor zurückschicken will (ohne zu erwähnen, daß der TFT fehlerhaft ist), dann finde ich es natürlich auch etwas unfair, wenn dann kurze Zeit später im Netz ein solcher Beitrag zu finden ist.
Fist ist Frist. Da gibt´s nicht daran zu rütteln. Kulanz hin, Kulanz her. Beim einen sind es 2 Tage - beim anderen 4, usw.
Gruß
Und eben darum sollte man auch vermeiden die Frist verstreichen zu lassen.
Was die 16 Tage angeht - einfach bei Dell kaufen; dort kostet es aber deutlich mehr aber ich vergaß, geiz ist geil
Kulanz hin oder her, wozu gibt es die Fristen? Aus Spass? Klar, fluppe hatte eben Pech und ich kann auch seinen Ärger verstehen und ist nachvollziehbar - was ich aber persönlich daneben finde; der Händler kann in diesem Fall wohl kaum was dafür aber dennoch wird selbiger schlecht gemacht.
Hier geht es nicht um eine 14-tägige Frist, weil jemanden der Monitor nicht gefällt, sondern um ein defektes Gerät. Und da sollte es doch wohl ohne Probleme möglich sein, das Gerät gegen ein Neugerät umzutauschen.
Wenn das ganze dann so unkulant abläuft, dann muß ich meine bisherige Meinung korrigieren und dann halt eben doch die Empfehlung weitergeben, daß man am besten dort kauft, wo´s am allerbilligsten ist.
Es ist doch wohl nicht so schlimm, wenn der Händler den TFT gegen ein einwandfreies Neugerät austauscht (diesen Anspruch hat der Kunde tatsächlich nur gegen seinen Vertragspartner (hier: TFT-shop) und nicht gegenüber DELL.
TFT-shop würde doch mit Sicherheit von DELL das Gerät auch ersetzt bekommen.
Gruß
Display MoreWarum nicht früher!Ich habe den Monitor erst gestern Abend Testen können.Und bei einem offensichtlichen Mangel an der Verarbeitung und am Bildschirm selber habe ich laut deutschem Recht einen Anspruch auf ein neu Gerät.
Ich selber entscheide ob ich ihn reparieren lasse oder nicht.Und ein Refurbished Geräte von Dell ist kaum neu.Augenscheinlich gelten unsere Gesetzte weder für Sie noch für Dell.§437-439BGB.
In der Praxis werden die Nacherfüllungsansprüche - Umtausch oder
Reparatur - von den Verkäufern oftmals mit unzumutbaren Bedingungen
versehen. So wird häufig verlangt, dass der Käufer die mangelhafte Sache
zurückbringt, möglichst noch originalverpackt, um sich dann vor einem
spärlich besetzten Serviceschalter in eine lange Schlange einzureihen.
Dies ist rechtswidrig. Das Gesetz bestimmt, dass der Verkäufer die zum
Zweck der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere
Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten, zu tragen hat. Daraus
sowie aus der Entstehungsgeschichte der Norm und der europäischen
Verbrauchsgüterkaufrichtlinie leiten die Gerichte mittlerweile zunehmend
ab, dass der Austausch der mangelhaften Sache oder die Reparatur vor
Ort erfolgen müssen.
Der Käufer kann verlangen, dass der Verkäufer eine mangelfreie Sache auf
seine Kosten anliefert und die mangelhafte Sache wieder mitnimmt.
Wenn der Monitor fehlerbehaftet ist, dann hat das mit dem 14-tägigen
Rückgaberecht gar nichts zu tun. Du hast Anspruch auf ein einwandfreies
Neugerät.
Ansprechpartner wäre hier zunächst TFT-shop.
Auch bei DELL kannst Du das Gerät tauschen lassen. Meines Wissens wird
innerhalb von 4 Wochen nach Kauf - sofern darauf bestanden wird - auch
ein Neugerät geliefert. So wurde mir das zumindes einmal gesagt.
Gruß
AlbertZweistein : Also Deine Angriffe auf TFTshop.net verstehe ich jetzt ganz ehrlich gesagt auch nicht ganz. Ich kann in dessen Beiträgen weder eine Werbung in eigener Sache noch eine Verteufelung anderer Händler erkennen. Ich bin selber froh, wenn mich jemand auf gewisse Gefahren hinweist, bevor ich dann tatsächlich irgendwo etwas einkaufe, was ich gar nicht will (nämlich ein Import-Gerät mit evtl. Problemen im Schadensfall).
Gruß
TFTshop.net : Ich gebe Dir da vollkommen Recht! Wer da wegen ein paar Euro am falschen Fleck spart ist letztendlich selber Schuld, wenn der Ärger hinterher groß ist.
Ich hatte Dich ja schonmal zu Deiner Meinung zum U2412 gefragt. Ganz allgemein. Taugt der TFT was oder sollte man lieber ein paar Euro mehr investieren?
Wie schlägt er sich im Vergleich zum HP ZR 2440? Hast Du da Erfahrungen mit?
Und nochwas: Wirst Du den ZR 2440 auch anbieten oder gibt es auch bei diesem Monitor das Problem, daß einige Shops Importware zum billigen Preis (mit den entsprechenden Folgen im Garantiefall) verramschen. Der ZR 2440 war ja auch urplötzlich bei einigen Shops sehr günstig zu kaufen.
Gruß
Display MoreHallo und danke fuer eure super informationen und muehe!
Es ist auch fuer mich die Zeit gekommen fuer einen neuen Monitor.
Ich habe mir die beiden hier ausgeguckt:
Dell U2412m oder HP LP2475w
Welchen wuerdet ihr mir empfehlen oder gar einen ganz anderen?
Danke!
Die Frage müßte lauten:
Dell U2410 oder HP LP2475w
oder
Dell U2412 oder HP ZR2440
Gruß
Das eine Zoll, 16:10 vs. 16:9 Format und damit natürlich die niedrigere Auflösung des 23-ers.
@ TFTshop.net: Wie ist Deine Einschätzung zum Dell U2412?
Gruß
Nunja, die meisten werden wohl früher einen 17" TN Monitor gehabt haben. Und wenn man von dort kommt und auf IPS umsteigt ist die 300-400€ Klasse doch schon was gehobenes. Und dann will man auch entsprechende Qualität
Ja klar. Nur können die Hersteller halt auch keine Wunder vollbringen. 300 Euro für einen 24" IPS sind nunmal eher die untere Liga. Nicht ohne Grund kostet eine NEC PA 241 oder ein Eizo ein vielfaches.
Wie bereits geschrieben sind es eigentlich Office-Monitore - aufgrund der Größe eben mit IPS anstatt TN - dazu mit geringem Stromverbrauch.
Gruß
Der Dell U2412 ist eigentlich ein Büro-Monitor. Genau wie der HP ZR2440 auch. Die Monitore sind vergleichsweise günstig. Es ist wohl nicht ganz richtig, einen Monitor für 300 oder 400 Euro zu kaufen und daran Ansprüche zu stellen, wie an einen Monitor in der 1000-Euro Preisklasse.
Gruß
Hallo Pixy,
ich denke mal, daß Du Dich auch erst einmal an den Monitor gewöhnen mußt. Du hast Dich jahrelang an etwas gewöhnt und jetzt steht was neues vor Dir. Maßstab ist für Dich das bekannte.
Als wir im Büro neue TFT´s erhalten haben, fand ich diese auch zuerst sehr störend. Erst nach 2-3 Wochen hat sich das dann geändert.
Ich würde dem Dell an Deiner Stelle eine Chance geben.
Gruß
Viel Spaß bei der Suche!
Gruß
Durch die Einführung der kostenpflichtigen Premium-Tests wurde dem Forum leider eine sehr große Diskussionsgrundlage entzogen.
Ich habe die Tests gerne gelesen, sie waren für mich auch immer ein Anstoß mitzudiskutieren. Kostenpflichtige Tests liest man halt nur dann, wenn man ein spezielles Interesse an dem getesteten Gerät hat.
Es stimmt zwar, daß nicht alles kostenlos sein muß, aber nur durch ein aktives Forum mit vielen Teilnehmern wird auch die Werbung interessant.
Von daher stellt sich die Frage, ob kostenlose Testberichte für den Betreiber wirtschaftlich nicht die bessere Lösung sind.
Und die Idee mit 150 Postings im Monat sind absurd. Ich befürchte, daß dadurch ein Großteil der Beiträge für die Tonne sind.
Deshalb ganz klar: Test wieder kostenlos anbieten, denn die Testberichte wecken das Interesse und sind die Grundlage für´s Forum.
Gruß