LG W2220P/HP ZR24W/Fujitsu P22W-5 ECO IPS (Prad.de User)

  • Hallo Prad-Gemeinde,


    (edit: nun auch mit einigen Aktuialisierungen in den Zeilen nach einigen Testtagen mit den Geräten. Leider musste aus Zeitmangel einige tests ins Wasser fallen. Eine Entscheidung meinerseits ist jedoch dennoch gefalllen, aber lest selbst)


    nachdem ich nun schon lange Leser dieser Seiten bin und von den Erfahrungen anderer hier einigen Nutzen gezogen habe, wird es höchste Zeit, selbst einen kleinen Beitrag zu leisten.


    Da ich mir und meiner Frau 2 neue Monitore zulegen wollte, habe ich kurzerhand die 3 meiner Meinung nach derzeit heissesten Anwärter aus dem preisgünstigen Qualitäts-Segment geordert. Dieser Test wird möglicherweise all jenen etwas helfen können, die sich (wie ich) einerseits an niedrigeren Budgets orientieren (müssen oder wollen) aber dennoch einen schlichten und qualitativ guten Monitor für verschiedene Einsatzzwecke suchen. TN Panele, glänzende Klavierrahmen, Ergonomie-Einschränkungen, Bildfehler sollen nicht der Preis sein, in einem PC-Spiel ein brauchbares (Bewegt-)Bild zu bekommen.


    Heute sind sie nun eingetroffen von einem Händler, dem die Praxis im Fernabsatz genehm ist.
    Habe sie nun erstmal ausgepackt und aufgebaut und kann vorab zum Ersteindruck der Geräte etwas von mir geben:


    Lieferumfang:


    LG W220P:
    Kurzanleitung, CD
    Kabel: DVI/HDMI/220V


    Fujitsu P22W-5 ECO IPS:
    Kurzanleitung, CD
    Kabel: DVI/HDMI/220V


    HP ZR24W
    Kurzanleitung, CD
    Kabel: DVI/Displayport/220V/USB-Uplink Kabel (der hat natürlich KEIN HDMI Danke für den Hinweis Schnipp!)





    Verarbeitung/Haptik:
    Beim Zusammenbau merkte man mal wieder, daß der HP eher ins Profisegment zielen mag (trotz günstigen Preises aber auch böse Kapitalisten wollen eben sparen *gg*) - das HP-Gerät liess sich sauber ohne Kraftaufwand am Fuß montieren, die Arrettierung ist ein Spannhebel, der es ganz leicht macht, den Fuß jederzeit vom Monitor zu entferenen. Jedoch liessen sich alle 3 Geräte wirklich problemlos montieren. HP und Fujitsu schützen ihre Panele zusätzlich durch eine Transport-Abdeckung des Panels.
    Verarbeitet sind alle 3 ganz ordentlich und für jeden Geschmack ist was dabei. Ich mag sowohl HP als auch Fujitsu. Beim LG ist das Design etwas dröge und die Aussenränder etwas zu breit. Die Tasten des HP gefallen mir in der Haptik am besten, im Design macht der Fujistu die Punkte. in beider Hinsicht wollen mir die LG typischen Sensortasten nicht recht zusagen, aber das taten sie noch nie ;)


    Die Betriebs-LED an der Front liess sich m.E. bei allen 3 Geräten abschalten, beim Fujitsu muss ich es aber nachher nochmal probieren.


    Drehen:
    Beim P22W empfinde ich die Drehfunktion im Fuß weniger gelungen, als bei den beiden anderen Geräten. Am besten ist diese m.M. beim ZR24W realisiert, da der Fuß beim Drehen plan an der Tischkante stehen bleiben kann.
    Morgen werde ich mit der Wasserwaage die Ausrichtung prüfen, da es so aussieht, als ob einer der beiden 22 Zöller etwas schiefsteht (habe die Höhenverstellung des Fujistu im Verdacht, da sie etwas Spiel aufweist.).
    Update: ja es ist der Fujitsu, siehe meinen Beitrag unten - inzwischen ist der Fujitsu wieder zurückgegangen. Verarbeitung doch nicht so dolle, wie im ersten Augenblick angenommen.


    Neigen:
    Neigen lassen sich alle 3, allerdings neigen sich HP und LG besser nach unten und haben m.E. sinnvollere Bewegungsgrenzen. Der Fujitsu neigt sich kaum/minimal nach unten. Am besten finde ich auch hier den HP.


    Pivot:
    Dem P22W fehlt die Pivot-Funktion. Beim HP ist die Pivot Funktion am besten, da er regelrecht einrastet aber dennoch leichtgängig zu bedienen ist. Sowohl HP als auch LG müssen fast komplett nach oben gefahren werden, um ins Porträt drehen zu können.


    Höhenverstellung
    Die Höhenverstellung gelingt beim LG und beim HP am besten. Beim Fujitsu ist beherztes Zugreifen und Festhalten des Standfußes nötig, was aber nicht tragisch ist, da man ja sicher selten die Höhe verstellt. Der LG kann den Fujitsu in Höhe etwas überrtumpfen, dafür kommt dieser wiederum bis beinahe auf die Tischkante runter.
    Fujitsu hat hier leider ein Trauerspiel in Sachen Verarbeitung geliefert, leider ist die Höhenverstellung "schuld" am Schiefhängen des Schirms und auch sonst mag der Fujitsu nicht 100% in der Verarbeitung überzeugen, wenn man denn erstmal etwas genauer hinsieht. Leider doch mehr oder weniger eibn Designblender (Vieleicht liegt es ja an der Farbe weiß ;)



    Anschlüsse:
    Hier liegt klar der HP vorn, da er DVI,Displayport,USB-Hub und VGA bietet. Den anderen beiden fehlen der Displayport und USB-Hub (wobei ich persönlich den USB-Hub für überflüssig halte). HP liefert sogar das USB Uplink Kabel mit. Displayport ist M.m nach zukunftssicherer,als HDMI, zumal so ein Gerät wohl eher an Computer, als an Konsolen angeschlossen wird.


    Pixelfehler:
    nach ersten Tests kann ich allen 3 Geräten Pixelfehler-Freiheit bescheinigen. Ich hoffe, dieser Eindruck bleibt auch morgen in ausgeschlafenem Zustand erhalten ;)
    Ja, alle 3 (auch der Fujitsu) waren pixelfehlerfrei.


    Ausleuchtung:
    Diese erscheint mir nach einiger Aufwärmzeit bei allen 3 Geräten ordentlich. Alle statischen Testbilder des Passmark Tests sehen ebenfalls ordentlich aus und Farbverläufe erscheinen ohne nennenswertes Banding.


    Bewegtbild....:
    Lediglich in Filmen konnte ich bei ersten Tests am HP leichte Probleme ausmachen, wobei ich derzeit noch nicht groß am OSD rumgeschraubt habe und auch noch nicht ganz weiß, ob schlicht meine ermüdeten Augen mehr Probleme mit größerem Bild (24" 1920*1200) hatten.
    Ich habe inzwischen eher den Eindruck, daß beim HP sehr individuell mit den OSD Settings probiert werden muss, da meine Frau und ich hier recht kontrovers urteilten. Insgesamt jedoch bei allen 3 Geräten eine ordentliche Reaktion und für mich keine merkbaren Verwischungen in Bewegtbildern. Sehr angenehm bei HP und LG: absolut kein Absaufen in Schwarztönen. Beim Fujitsu zwar auch nicht aber möglicherweise einen Hauch schlechter.


    Spiele:
    Alle 3 arbeiten brauchbar. Details siehe in meinem Posting weiter unten.


    Geräusche:
    bei unter 100% Helligkeit fangen alle 3 an, leicht zu summen/brummen. Allerdings mache ich dies nur mit dem Ohr aus, wenn ich es direkt an die Monitore halte. Aus 60cm höre ich(!) nichts... (update: beim HP nun leider doch - das Brummen ist abends wenn es ruhiger ist leider doch deutlich hörbar und leider auch in einer sowohl mich als auch meine Frau sehr störenden Frequenz (was von Ohr zu Ohr aber durchaus verschieden sein kann). Ein neues Gerät wird hier demnächst eintrudeln, um Gewissheit zu bringen, ob es ein Einzelfall oder ein Modellfall ist.


    Apropos Augen... Ich muss schlafen, als weitere Infos in den nächsten Tagen. Dann kommen nach und nach u.a.:


    - Bilder ( natürlich ;) ) (fällt weg mangels Zeitmangel)
    - Tests zum Thema schlieren und Inputlag (allerdings ohne CRT Vergleich, da mein letzter CRT schon vor 10 Jahren in Rente ging)
    ( wie bereits erwähnt leisten da alle gute Dienste, InputlagTest muss aus Zeitmangel entfallen aber zumindest gibt es keinen für MICH SPÜRBAREN Lag. Leichte Schlieren gabs beim Fujitsu. Beim HP scheint es sehr von den passenden Settings zur dargestellten Szene abzuhängen aber möglich sind hier auch Probleme meiner ATI HD4850 in 1920*1200. Allerdings sind die Schlieren beim HP so oder eigentlich beinahe unmerkbar. Spieletauglich sind sie alle 3 (ausser für Spiel-Profis eventuell aber die MÜSSEN sich eh selbst ein Bild machen vor einem Kauf)
    - Praxistests mit div. Software (meine Anwendungssoftware, egal ob Photoshop, SAP-GUI, Office, Browser, div. Code-Editoren profitieren merklich von der besseren Blickwinkelstabilität und den wesentlich besseren Farbabstufungen. Viele Farbnuancen sind auf dem TN Vergleichsgerät, was danebensteht garnicht sichtbar. Die Schriftklarheit in Quelltexten ist angenehmer.


    - Vergleiche mit meinem älteren 22" TN LENOVO 220D (da solche Monitore bei den Lesern vermutlich verbreitet sind und u.a. oft zum Spielen verwendet werden.)
    Vieles wurde bereits erwähnt, wichtigster Vorteil des Lenovo bleibt seine 1:1 Darstellungsmöglichkeit, die leider keiner der 3 neuen TFT's beherrscht. Auch mein Lenovo gibt leichte Geräusche von sich und Arbeiten mag ich eh nur noch auf den neuen Geräten. Der Lenovo hängt derzeit noch an meinem Ergotron Schwenkarm, was natürlich ein Komfortmerkmal war. Die Füße vom HP und LG sind jedoch so gut, daß ich zukünftig wohl auf den Arm verzichten kann (Der LG benötigt leider etwas mehr Stabndfläche als der HP. Der Fujitsu ist wie weiter unten beschrieben eh aus dem Rennen und hat leider auch einen unergonomischen Standfuß.)



    Bis dahin Grüße aus Berlin. Elioth

    7 Mal editiert, zuletzt von Elioth ()

  • Genial!
    Ich schwanke momentan genau zwischen dem Fujitsu und dem HP.
    Habe momentan einen 19' MVA und möchte auf keinen Fall einen TN.
    V.a. die Spieletauglichkeit des HP interessiert mich enorm - der Fujitsu soll das ja können.


    Gute Nacht/Guten Morgen :)



    PS: Du darfst ruhig verraten, WO Du die Teile bestellt hast.

    Einmal editiert, zuletzt von Hamlet ()

  • Hallo Elioth, Vielen Dank für deinen Test. Vor einigen Tagen habe ich meine LG W2220p bekommen. Bis jetzt zufrieden aber in der Nacht wenn ich Heiligkeit zwischen 20-90 halte, höre ich leicht brummen( wie meinem Kühlschrank :P ) Ist das Geräusche etwa grösser als bei Dell? Und Wie seht die Heiligkeit von LG vergleich zu Dell aus. Bei 0% ist Dell oder LG heller?
    danke vorab.

  • so, der Zeitmangel hats geschuldet, daß ich hier eine Weile nicht reinpurzeln konnte. Inzwischen hat ein Admin offenbar sang- und klanglos den Titel geändert (geht ja schliesslich nicht nur um den LG...) eine begründende PM wäre m.E. nicht schlecht gewesen, dann könnte man zukünftig "fehlerhafte Titel" und damit verbundene Arbeit für Euch Admins vermeiden...aber seis drum...


    zurück zu den Geräten: Gleich kurz vorab - 2 von den Geräten sind leider erstmal zurückgegangen, da sie Mängel aufwiesen.


    Den HP musste ich leider zurückschicken, da ich einen "Brummer" erwischt hatte, was erheblich störend beim Arbeiten war. Vermutlich ist die Frage immer sehr individuell vom jeweiligen Ohr und der "Brummfrequenz" abhängig aber in dem Fall hörten meine Frau und ich den deutlichst und wir waren uns einig, daß dies nicht mehr akzeptabel sei.


    Der hier so viel gelobte Fujitsu ist in meinen Augen ein Witz. Während er auf Seiten der Bildleistung gleichauf mit den anderen beiden Geräten liegt (ob wie oft beschrieben besser als der DELL, vermag ich nicht einzuschätzen), die Reaktionsfreudigkeit mir eher schlechter als beim LG vorkam und ich zur Latenz mangels Messreihe nichts sagen kann, muss ich eindeutig sagen, daß die Verarbeitung mechanisch schlecht ist. Das Gerät saß schief auf der Säule, ist hakelig und störrisch bei der Höhenverstellung und auch bei den Spaltmaßen war ich nicht wirklich zufrieden. Im direkten Vergleich mit dem fast 100 Euro günstigeren LG war der LG das dennoch bessere Gerät. Meine Frau möchte nun den Fujitsu behalten, ich werde noch einen Versuch mit einem neuen HP machen, falls dieser dann nicht mehr brummt.


    In Sachen Bild machen sowohl HP als auch LG nichts verkehrt, für heim und semiprofessionelles Arbeiten sind beide vollauf genügend, für Bildprofis vermag ich eh keine Bewertung abzugeben, da ich davon keine Ahnung habe. Definitiv alle 3 haben für Spiele eine ausreichende Performance und sind m.E. besser als viele 3-4 Jahre alte TN Displays. Ohnehin besser (auch in Spielen) sind ihre Blickwinkelstabilität und Brillianz. Dank der wesentlich feineren und präziseren Farb- und Graustufendetails wirkt auch eine Spielumgebung im Vergleich wesentlich plastischer. Getestet habe ich einige Strategietitel (Supcom, DOW1 und2), Action-RPG (Fallout3, The Witcher) und Action (Splintercell und Dööm3), wobei ich kein wirklicher Shooterkenner bin und daher hier auf eine Wertung verzichte. Allerdings spielte es sich für mich wesentlich angenehmer auf den neuen Schirmen, als auf vergleichbaren 22" TN Schirmen. Im Endeffekt kann ich eh nur jedem raten: Ausprobieren. So ein Review kann letztlich ohnehin nur Hinweise auf mögliche Schwächen geben oder ob ein Gerät ein Totalausfall ist oder ob gewissen Features existieren oder nicht. Ich habe übrigens auf alle Dynamikfunktionen während des Spielens verzichtet. Das Bild war zwar geringfügig reaktiver aber in allen Modellen wurde das Bild gleichzeitig etwas "verschwommener", was ich auf leichte Artefaktbildung zurückführen würde, die ich jedoch nur "gefühlt" wahrnahm. im Pixperan Test sieht man es geringfügig.


    Übrigens gibt auch der LG bei sehr niedriger Helligkeit ein leichtes Geräusch von sich aber es ist defakto bei 50cm Abstand nicht hörbar. Der HP indes brummte sehr aufdringlich. Schade, denn ein 24" 16:10 in der Qualität mit guter Ausstattung und ordentlichem Bild ist eigentlich ein Traum.


    Im Resultat arbeitet meine Liebste derzeit weiter am alten Monitor und ich hocke vorübergehend am LG. Sollte ich ein nicht brummendes HP-Gerät erwischen, kommen auf jedenfall 2 HP auf meinen Arbeitstisch. Sonst werden es 2 von den LG auf meinem Tisch. Auf den Tisch meiner Frau kommt auf jedenfall ein LG.


    my2cents und eine schönes Wochenende Euch allen.


    Elioth

    Einmal editiert, zuletzt von Elioth ()


  • Was der Fujitsu kann, kann der HP genauso. Bei mir wurde teils die Auflösung zum Problem, weil meine ATI HD4850 mit den 1980*1200 wohl in einigen Titeln das Ächzen zu bekommen scheint. Generell halte ich inzwischen zwar den Fujitsu für ein ordentliches Gerät, im Vergleich zu den anderen Geräten und deren (besserer!) Leistung aber für viel zu teuer. Wenn Du also einen leisen HP erwischt und Deine Grafikkarte die Auflösung in Spielen ohne Einbußen meistert - nimm den HP.
    Ich habe bei cyberport (eine "Tochter"? der Bertelsmanngruppe soweit ich weiß) bestellt, wo ich relativ häufig kaufe und bisher sehr zufrieden bin. Wollte ursprünglich bei einem sehr kompetenten Händler kaufen, der auch hier im Forum aktiv ist, jedoch fehlten dort bessere Zahlungsmittel-Optionen und das Thema Rücksendung war mir doch zu heikel.
    Elioth