• Hallo,


    ich habe heute zum ersten Mal meinen NEC P221w mittels SQUID2 kalibriert :thumbup: . Dabei ist mir aufgefallen, dass auf dem Colorimeter "i1" und "x-rite" steht. SQUid2 ist hier nicht erwähnt. Bei der Auswahl habe ich totzdem SQUiD2-Messgerät gewählt. Ist das korrekt ?( ?
    Nach der Installation (Hardwareinstallation) wurde in der Systemsteuerung ein neues Farbprofil angelegt (siehe Bild). Ist das nicht nur bei Softwareinstallation der Fall 8| ? Sind die Einstellungen im System richtig?


    Gibt es eine Möglichkeit die Kalibrierung zu prüfen ?


    delta-theta
















    Kein Wort

  • Hallo,


    Ob du in basICC Squid oder i1D2 auswählst ist egal, damit ist das gleiche Gerät gemeint.


    Auch bei einem HW-kalibrierbaren Display wird das Profil in den Farbeinstellungen des OS hinterlegt und für eine farbrichtige Darstellung ist ein HW-kalibrierbares Display genauso auf farbmanagementfähige Software angewiesen.


    Der Unterschied zu einem nicht HW-kalibrierbaren ist, dass man den Monitor vor der Kalibrierung nicht über das OSD voreinstellen braucht und dass die Korrekturen für Weisspunkt, Gamma, Graubalance und unter Umständen auch Luminanz direkt in die LUT des Monitors statt in die der Grafikkarte geladen werden. Der Monitor wird dadurch quasi nur für eine farbrichtige Anzeige vorbereitet, die Aufbereitung der Farbwerte für den Monitor übernimmt aber eine farbmanagementfähige Anwendung und dafür holt sie sich das Monitorprofil aus den Farbeinstellugen des OS.

  • Hallo,




    danke für die Antwort. Ich habe gleich eine zweite Frage. Soll ich bei der Kalibrierung die Express-Funktion verwenden? Oder da ich sowohl Kamera wie auch Fotobearbeitungssoftware auf AdobeRGB eingestellt habe mit D65, Gamma 2,2, Helligkeit 140 kalibrieren?




    Danke im Voraus!




    delta-theta






  • Vergiss das Preset "Fotografie", das sind in deinem Fall so ziemlich die unpassendsten Werte, die man nehmen kann.
    6500K/2.2/140cd wäre eine gute Basis, diese Werte sind für die Arbeit mit AdobeRGB aber auf keinen Fall ein Muss, sprich du kannst später problemlos Weisspunkt und Luminanz in basICC noch etwas anpassen, wenn du willst.