Eizo EV2333WH vs EV2313WH vs HP zr24w

  • Hallo erstmal im Forum und gleich hinterher eine Frage :)


    Ich stehe momentan vor der Entscheidung für einen neuen 23/24" Monitor. Mein Anforderungsprofil:


    - gelegentliche Fotobearbeitung
    - gelegentlich Videoschnitt
    - sehr selten Spiele
    - sehr häufig Office-Anwendungen, SPSS und so Zeugs für die Uni etc.


    Mittlerweile bin ich bei drei Monitoren angelangt, die in die engere Auswahl kommen:


    Eizo EV2333WH kostet mich ca. 360€
    EV2313WH ca. 370€
    HP zr24w 300€


    Habe mir die entsprechenden Testberichte durchgelesen - insebsondere bei den Farbtest etc eh nur die Hälfte verstanden - und kann einfach zu keiner Entscheidung kommen.
    Bei dem EV2333 scheint mir das Bild super zu sein, wobei ich jetzt im Forum auf die heftige Schlierenbildung aufmerksam geworden bin - wenn das Ding schon beim Videoschnitt/Betrachtung nachzieht, fällt es eigtl raus.
    Der HP liegt mir besonders wegen des Preises und der Größe, allerdings ist mir mangels Erfahrung nicht ganz klar, wie "groß" der Unterschied von 23" zu 24" bzw. 16:9 zu 16:10 wirklich in der Praxis ist. Da ich oft mit vielen Fenstern gleichzeitig arbeite, schätze ich die 24" schon als besser ein...


    Was könnt ihr da empfehlen? Ist der Größenunterschied so signifikant? Ist das Bild bei den EIZO´s so viel besser und vor allem: Ist das Schlierenproblem so enorm? Angesichts des geringen Preises für den EV2333WH kann ich einfach keine Entscheidung treffen :)


    Viele Dank schonmal vorab!

  • Hallo,


    der Unterschied von 16:10 24" zu 23" 16:9 kann schon relevant sein, hängt von Deinen Bedingungen ab.
    1) die Pixelgröße ist kleiner beim 23" (bei etwas schlechteren Augen, oder ein größeren Betrachtungsabstand hat ist eine größer Pixelgröße gut, bei guten Augen kann die kleinere Pixelgröße schöner aussehen
    2) Bei Programmen die viele Menüzeilen Über einander haben kann 120 Pixel mehr in der Höhe schon hilfreich sein, aber es ist auch kein Beinbruch nur mit 1080 Pixel zuarbeiten. (bei Excel ist man über jeden Pixel in der Höhe erfreut...)


    So jetzt kommen wie zu den Nachteilen, gut sind ja alle Monitor
    beim HP zr24w etwas laut, zu helle für nicht gut ausgeleuchtet Wohnräume, zu kühl von den Farben man mußte kalibrieren kein Presets.
    der Eizo EV2333WH ist auch nicht leise, ja das mit den Schlieren habe ich auch gehört, aber sonst schon sehr gut. Ich mein man sollte sich das anschauen.
    Aber es gibt noch den Dell und NEC wie auch den Viewsonic mit 23" 16:9 mit IPS, jeder hat seine Pferdefüßchen.


    Ich habe einen Samsung 215TW und seinen Eizo Kameraden neben dem HP zr24w wie auch den HP LP2475 stehen, der einzige der Schieren und Schatten hatte in rot war der HP LP2475. Ja die PVA sind langsamer, aber beim Film sehen ich da nichts. Was ich aber sehe, sind schlechter Schwarzwerte und den fehlenden Kontrast, aber das stört nur beim direkten Vergleich.


    Der EV2313WH hat eine TN Panel, hier muß man mit der Kopfstellung die richtigen Farben und Kontrast suchen ;)


    Du müsstest noch mal in dich gehen und überlegen was wirklich wichtig ist. Es gibt leider nicht den perfekten Monitor.
    Also Student würde ich auch aus das Geld achten und da ist der Dell wie der Viewsonic günstig.


    Für das Büro haben wir den HP zr24w gekauft die Mitarbeiter sind sehr zufrieden, Filme sehen klasse aus wie auch Fotos. Natürlich stellt man einen NEC 2490 oder so was von Eizo daneben und setzt die Brille auf und sucht nach Unterscheiden wird man sie finden, aber oder nur die wenigsten würde im Privaten dann dafür die Differenz an Geld zahlen wollen. Aber wie ich schön öfters geschrieben habe Helligkeit und Betriebsgeräusch könne einen den Spaß in Wohnräumen vermissen.


    Man muss sich das Ansehen schon allein wegen der Serienstreuung, ich würde zu erste den günstigen bestellen der am besten zu Dir passt.



    Gruß
    Michael

  • Ok, also mit dem TN-Panel fliegt der EV 2313 sowieso schonmal raus, das habe ich garnicht mehr beachtet. Dass der HP nicht werksseitig kalibriert ist ist für mich auch ein Problem, da ich mir nicht noch nen Spyder oder sowas extra dazu kaufen möchte...ist die Voreinstellung beim EV2333 da besser, also muss man da nicht zwingend nachkalibrieren (für den Amateuruser)?


    Der Preis für den Eizo ist halt schon ziemlich günstig, so dass ich dazu tendiere, zuzugreifen. Einzig die Größe bzw. das Format hält mich da noch ein bisschen ab...je mehr man sich informiert, desto schlimmer wird es. Aber auf ständiges Umtauschen habe ich weiß Gott keine Lust, dass produziert nur Streß bei mir :)

  • Hallo,


    beim Format wird viel Müll geschrieben. was bleibt ist die Kleinere Pixelgröße und in der Höhe fehlen 120 Pixel. Ich arbeite zu Hause mit 1650*1050 und im Büro mit 1920*1200 bzw 1600*1200, der Unterschied in der Höhe ist nicht wirklich ein Problem, in der Breite da juckt es mich schon, weil bei meinen Programme die ich nutze Menüs abgekoppelt werden können und seitlich angeordnet sind, auch wenn man Texte vergleicht ist die Breite schon wichtiger wie die Höhe, es kommt auf den Bedarf an!


    Wenn Du gute Augen hast und dich nicht 80cm entfernt den Monitor hinsetzen musst, warum keine 23" nur wegen den 120 Pixel in der Höhe, das sehe ich anders als größere Probleme. Beim HTPC nutze ich meinen Plasma als Monitor (der hat nur 720p (echte auf Lösung nur 1024*720) und da schneide ich auch und schreibe die Nachricht (ist ja Fußball :) gelb gelb) ok wie ist das Scrollen dann schon etwas nerviger, aber man gewöhnt sich an so doch sehr schnell.


    Gruß
    Michael