32": Samsung oder LG?

  • Hallo Forum,


    ich stehe gerade vor der Entscheidung zwischen dem LG 32LD450 und dem Samsung LE32C530.


    Was will ich damit machen?
    - Vornehmlich Filme schauen (sehr wenig HD, eher xvid avis aus dem onlinetvrecorder)
    - am besten sollte er per Netzwerkkabel mit einem Rechner verbunden sein, an dem externe Festplatten hängen. Von diesen Platten sollte der Fernseher seine Filme holen. WD TV wäre auch eine Überlegung
    - Normales TV nur äußerst selten und dann über DVB -T (bei mir gehn eh nur die öffentl rechtlichen Sender)
    - Er soll auch als Ausgabegerät für mein Macbook dienen (aber nur sehr selten)
    - Angeschlossen werden soll er an meine Anlage (mit Chinch)
    - draufschauen werde ich vom Bett aus (ca. 3 Meter entfernt) aus einer unterern Position. Sprich der TV würde auf dem Schreibtisch stehen.


    Es ist mir ganz wichtig, dass der TV nicht brummt oder fiepst. Das wäre der Gau im Schlafzimmer.


    Vllt. könnt ihr mir bei meiner Entscheidung behilflich sein? Wäre super

  • Ich habe die 37" Version des LGs, der besitzt aber keinen Netzwerkanschluss, fällt damit also eigentlich raus.
    So wie du das gerne hättest, funktioniert das aber eh nicht, wenn du Filme über einen Rechner wiedergeben möchtest, geht das nicht über einen Netzwerkanschluss, aber ganz normal über HDMI oder auch DVI-HDMI.


    Ich gucke damit auch Filme von OTR, bei etwa 3 Meter Sitzabstand ist die Qualität dafür eigentlich auch ganz gut, ich sitze sogar nur 2 Meter entfernt, aber natürlich kein Vergleich zu HD, aber OTR hat ja auch viele HD Aufnahmen.


    Was hat das Macbook denn für Anschlüsse? Mini-HDMI? Dann kannst du den TV ganz einfach per HDMI-Kabel verbinden, genau wie den Rechner auch.


    Mein Gerät brummt etwas, was aus 3 Metern Entfernung allerdings nicht mehr wahrnehmbar ist und ich habe ja auch nicht die 32'' Version und es wird wahrscheinlich auch in diesem Bereich eine Serienstreuung geben, so dass man da keine allgemeine Aussage treffen kann.

  • hmm also den Rechner kann ich nicht an den TV anschließen. Dieser Rechner dient nur als Download-Maschine für OTR. Könnte man denn das WD TV Live per Lan-Kabel mit dem Rechner verbinden und dann von der WD-TV auf die Platten am Rechner zugreifen?


    Vllt gibt es eine Tendenz was das Brummen und Fiepsen bei Samsung und LG betrifft? TV zurück schicken, auf Geld warten und neu bestellen ist ja auch nicht lustig.


    Das MacBook könnte ich natürlich mit dem TV verbinden. Das möchte ich aber nicht, denn ich brauch noch ein Rechner in Reichweite fürs Internet.

  • Das mit der WD und deinem Rechner müsstest du einfach mal ausprobieren, ein Lan-Kabel wirst du ja haben. Ich weiß nicht um welches Gerät es genau geht, aber ich schätze einfach mal, dass es nicht funktionieren wird.


    Wegen dem Brummen würde ich einfach mal in die Bewertungen bei Amazon gucken, da schreibe ja viele ihre persönlichen Eindrücke zu den Geräten.