Hallo Zusammen
Ich benötige bitte Hilfe bei der Kalibrierung meines NEC PA 241w. Bin absoluter Neuling auf dem Gebiet. Meine zahlreichen Recherchen hier im Forum führen mittlerweile nur mehr dazu mich mehr zu verwirren als mir zu helfen. Eigentlich hatte ich mir das alles recht simpel vorgestellt. Colorimeter (DTP94 und Icolor Display) anschließen Zielvorgaben auswählen und fertig. Funktioniert aber nicht so wie ich dachte. Wäre klasse wenn mir hier jemand eine leicht verständlich Anleitung geben könnte.
Ich bin von Beruf Illustrator und Grafiker vorwiegend im Print-Bereich und eher Künstlerisch als Technisch begabt. Daher entschuldige ich mich vorab für die möglicherweise diletantischen Fragen. Bildbearbeitung erfolgt in ECI RGB, Druckdatenausgabe ISO Coated v2 das ganze mittels Adobe CS4.
Was ich gerne hätte ist einmal ein Farbraum der mir alle Farben überall weitestgehend korrekt anzeigt (Betriebssystem etc..hierfür verwende ich dann den sRGB Farbraum?) und ein Farbraum der mir meine Druckdaten verbindlich darstellt (hier den Adobe Farbraum?). Könnte ich aber theoretisch auch den sRGB Farbraum für die Druckausgabe verbindlich kalibrieren oder wäre das Unsinn?
1. In welchem Farbraum Kalibriere ich also nun, sRGB oder Adobe RGB?
2. Verwende ich nun in Icolor Display einfach die Voreinstellung ECI-RGB 2.0 (Offset Print) und habe dann was ich brauche?
3. Gamma anpassen, was wähle ich hier im OSD? Einfach L* wie in der Voreinstellung ECI-RGB 2.0 oder versuche ich das mittels CST besser einzustellen?
4. Weißpunkt. Rot, Grün, Blauwerte passe ich das dann im Menü Farbton an, oder für mich noch etwas kryptischer unter den erweiterten Einstellungen?
4b. Die Luminanz soll ich hier laut Icolor Display auch noch regeln, aber auf welchen Wert? Den in den Voreinstellungen für ECI-RGB 2.0 angegebenen Wert von 120 cd/m2?
Wäre mir persönlich aber etwas zu Dunkel. Kann ich auch einen höheren Wert vorab einstellen, oder besser hier auf die 120 cd/m2 regeln und dann später hochregeln?
5. Kalibrieren geht ja dann automatisch, im Anschluss Profil sichern und das wars dann?
Wenn ich nun verschiedene Profile gesichert habe, kann ich diese bequem über das Betriebssytem ausswählen. Was passiert aber mit den am Monitor im OSD vorgenommen Änderungen? Werden diese auch je Profil geändert? Die Helligkeit bleibt zB immer die aktuell ausgewählte wenn ich wechsle, wie ich eben ausprobiert habe.
Oh je, viele Fragen wie ihr seht, momentan fühle ich mich hier wirklich etwas überfordert.
Hatte früher einen reinen sRGB Monitor in Kombination mit Spyder3 pro, da gabs nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten, somit auch nicht soviel Falsch zu machen. Der Vergleich zwischen
Bildschirmdarstellung, Proof und Druckerzeugnis war aber meist sehr gut.
Momentan sieht es wenn ich den voreingestellen sRGB oder Adobe RGB Farbraum wähle zwar auch relativ gut aus, aber ich denke da müsste doch nach einer korrekten Kalibrierung noch mehr gehen.
Vielen Dank an die Experten vorab für eure Hilfe.
Gruß, Philipp